Werbung

Nachricht vom 18.06.2010    

Wieder aktuelle Wettbewerbe für Unternehmen

Die Wirtschafts-Förderungsgesellschaft des Kreises Altenkirchen informiert über aktuelle Wettwewerbe für Unternehmen.

Kreis Altenkirchen. Drei interessante Wettbewerbe für den Bereich Innovation, Existenzgründung sowie gesellschaftliches Engagement werden derzeit ausgeschrieben, so der Innovationspreis des Landes Rheinland-Pfalz: Das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau des Landes Rheinland-Pfalz lobt auch im Jahr 2010 den Innovationspreis aus. Dieser ist mit insgesamt 50.000,- Euro dotiert. Der Innovationspreis soll insbesondere kleine und mittlere Unternehmen motivieren, innovative Produkte, Verfahren und Dienstleistungen zu entwickeln und am Markt einzuführen. Der Preis wird gemeinsam mit der Industrie- und Handelskammer und den Handwerkskammern des Landes vergeben. Besonders innovative Unternehmen sowie Forschungseinrichtungen aus Rheinland-Pfalz sollen so eine Anerkennung ihrer Leistungen und ihres Einsatzes erhalten.
Im Rahmen des Innovationspreises wird je ein Hauptpreis für mittelständische "Unternehmen" und für das "Handwerk" vergeben, sowie in den Kategorien "Kooperation“ und "Innovative Dienstleistung". Zudem wird wiederum ein Sonderpreis in der Kategorie "Industrie" vergeben.
Auch wird in diesem Jahr ein Sonderpreis des Wirtschaftsministeriums zum Thema "Lebenswissenschaft" vergeben. Des Weiteren kann die Jury bis zu fünf "Anerkennungen" für besonders herausragende Bewerbungen aussprechen.
Bewerbungen sind bis zum 21. Juni (Poststempel) an das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau, Referat 8402, Melanie Fries, Stiftstraße 9, 55116 Mainz, einzureichen.
Die Ausschreibungskriterien sowie die Bewerbungsbögen können der Internetseite www.innovationspreis-rlp.de entnommen werden.

Existenzgründerwettbewerb "Pioniergeist" prämiert Gründer in Rheinland-Pfalz mit Preisen im Gesamtwert von 30.000 Euro
Die Gründung neuer Unternehmen ist für jede Region eine wichtige Säule für die wirtschaftliche Entwicklung. Durch sie entstehen neuartige Produkte und Dienstleistungen und nicht zuletzt Arbeitsplätze. Aus diesen Gründen wird dieses Jahr wieder der "Pioniergeist-Wettbewerb" für Existenzgründer, die 2009/2010 ein Unternehmen erfolgreich gegründet haben oder ein konkretes Konzept zur Gründung oder Übernahme eines Unternehmens 2010 vorlegen, ausgeschrieben. Die gemeinsame Aktion der Landesschau Rheinland-Pfalz im SWR, der Volksbanken und Raiffeisenbanken sowie der landeseigenen Investition- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) GmbH schreibt diesen Preis bereits zum zwölften Mal aus. Der Wettbewerb soll dazu beitragen, die Gründung selbstständiger Existenzen in Rheinland-Pfalz weiter voranzutreiben. Die Verleihung der Preise findet am 29. November 2010 im SWR-Funkhaus Mainz statt.
Interessierte Existenzgründer/innen können sich für weitere Informationen gerne an die Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Kreises Altenkirchen, Tim Kraft, Telefon 02681/81-3906, tim.kraft@wfg-kreis-ak.de, wenden.



Sonderpreis für rheinland-pfälzische Unternehmen mit gesellschaftlichem Engagement (Corporate Citizenship)
Zum achten Mal wird durch das Land Rheinland-Pfalz zusammen mit dem Südwest Fernsehen der Sonderpreis für gesellschaftliches Engagement "Corporate Citizenship - rheinland-pfälzische Unternehmen engagieren sich" vergeben. Unternehmen in Rheinland-Pfalz, die sozial, kulturell oder gesellschaftlich engagiert sind, werden dazu aufgerufen sich für die Auszeichnung zu bewerben. Engagement geht über reines Sponsoring oder Spenden hinaus, es handelt sich vielmehr um das Engagement des Unternehmens in sozialen Projekten oder gemeinnützigen Institutionen. Dazu zählt auch die Bereitstellung von Mitarbeitern, Infrastruktur, Produkten oder anderen Ressourcen des Unternehmens.
Am 12. September im Anschluss an den landesweiten Ehrenamtstag wird der Sonderpreis im Rahmen der Fernsehsendung "Ehrensache" im Südwest Fernsehen von Ministerpräsident Kurt Beck verliehen. Dabei wird über das prämierte Unternehmen und sein Engagement berichtet.
Interessierte Unternehmen können sich bis zum 16. Juli mit einer kurzen Darstellung Ihres Engagements bewerben. Die Unterlagen sind an die folgende Adresse einzureichen: Staatskanzlei Rheinland-Pfalz, Peter-Altmeier-Allee 1, 55116 Mainz. Für Fragen und weitere Informationen steht Dr. Frank Heuberger zur Verfügung (Tel. 06131-164247 oder E-Post frank.heuberger@stk.rlp.de).


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Erfolgreiche Generalversammlung der Volksbank Gebhardshain eG

Am Donnerstag (3. Juli) fand die Generalversammlung der Volksbank Gebhardshain eG statt, bei der wichtige ...

Provinzial Versicherung unterstützt die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain

Die Freiwillige Feuerwehr der Verbandsgemeinde (VG) Betzdorf-Gebhardshain erhält erneut finanzielle Unterstützung ...

Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau fordert Ausnahme vom Mindestlohn für Saisonarbeit

Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau hat Bedenken gegen die geplante Erhöhung des Mindestlohns ...

Wirtschaftsdialog in Daaden: Politiker treffen Betriebsrat von Mubea

In Daaden kam es zu einem Treffen zwischen der SPD-Landtagsabgeordneten Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

IHK Rheinland-Pfalz: Kritik und Lob für das neue Landesklimaschutzgesetz

Die IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz äußert sich zur Einigung der Koalitionsfraktionen über das ...

Westerwald Bank informiert zur neuen EU-Verordnung "Echtzeitüberweisung"

Im Oktober 2025 treten neue EU-Vorschriften für Echtzeitüberweisungen in Kraft, die den Zahlungsverkehr ...

Weitere Artikel


Ski-Club ehrte langjährige Mitglieder

Ehrungen und die Tätigkeitsberichte sowie Vorstandswahlen standen bei der Mitgliederversammlung des Ski-Clubs ...

Elternnachmittag erneut ein Erfolg

Mehr als 70 Gäste, Eltern, Großeltern und die Freunde füllten das Wissener Schützenhaus auf Einladung ...

Umbau Polizeigebäude bis Juni 2012

Der Umbau des Polizeigebäudes in Betzdorf sollo bis zum Juni 2012 abgeschlossen sein. Dies erklärte jetzt ...

Fußballfieber sank nach dem 0:1 gegen Serbien

Die Fans bei den unterschiedlichen Public Viewing Veranstaltungen waren überwiegend vom Spielausgang ...

Sanierungsmaßnahmen an der Hauptschule laufen gut

Die Baustellenbegehung im Block A der Konrad-Adenauer Hauptschule Wissen zeigte zufriedene Gesichter. ...

Das "fliegende Klassenzimmer" war unterwegs

Die Schulzeit ist längst vorbei und trotzdem treffen sich ehemalige Grundschüler aus Birken-Honigsessen ...

Werbung