Werbung

Nachricht vom 27.01.2020    

Statement zum geplanten Krankenhausstandort in Hattert

Ortsbürgermeister Christoph Hoopmann nimmt Stellung: Die Suche nach einem geeigneten Standort für das neue Westerwald-Klinikum sorgt seit Monaten für Diskussionen. Die Beteiligten haben sich zuletzt auf eine Lösung in Hattert/Müschenbach geeinigt. Auch der Ortsgemeinderat Hattert hat sich mit überwältigender Mehrheit (16:1) für den Standort in Hattert ausgesprochen.

Das ist eine mögliche Fläche für den Krankenhausneubau auf der grünen Wiese in unmittelbarer Nähe zum Bahnhof Hattert. (Foto: hak)

Hattert. „Leider werden derzeit nicht nur positive Stimmen laut. Es kursieren diverse Gerüchte rund um den Neubau. Auch wird die Information verbreitet, es gebe eine Unterschriftenliste beziehungsweise eine Bürgerinitiative gegen den geplanten Neubau in Hattert. Das trifft nicht zu. Des Weiteren kommt der Widerspruch gegen einen Ratsbeschluss der Verbandsgemeinde Hachenburg, der den Flächennutzungsplan betrifft, lediglich von Einzelpersonen und nicht von der Mehrheit der Anwohner.

Im Interesse der Hatterter Bürgerinnen und Bürger sowie der Gesundheitsversorgung im Westerwald müssen wir nach vorne schauen. Wir haben bereits mit der Mehrheit der Personen gesprochen, die Eigentümer der betroffenen Flächen sind. Diese sind bereit, über einen Verkauf zu verhandeln. Demnach würde nach aktuellem Stand eine Fläche von circa 14 Hektar für den Neubau des Krankenhauses zur Verfügung stehen.



Wir werden nicht nur jetzt, sondern auch weiterhin über alle weiteren Schritte informieren und die Hatterter Bürgerinnen und Bürger bestmöglich und aktiv in den Prozess einbinden. Ängste und Sorgen, besonders den Verkehrsbereich und die mögliche Lärmbelästigung betreffend, nehmen wir sehr ernst. Bei allen künftigen Planungen steht das Wohl der Hatterter Einwohnerschaft aller Generationen im Vordergrund. Wir sollten den Prozess als Chance betrachten, ein Krankenhaus in unserer Region zu behalten. Gerade in ländlichen Regionen haben viele Bewohner nicht das Glück, eine ärztliche Versorgung so nah vor der Haustür zu haben.

Ich biete allen interessierten Hattertern an, mich während der Bürgermeister-Sprechstunden aufzusuchen. Gerne beantworte ich Ihre Fragen rund um den Neubau.“ (Christoph Hoopmann, Ortsbürgermeister)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Politik


SPD Rheinland-Pfalz stellt Landesliste mit hohem Frauenanteil auf

Die SPD in Rheinland-Pfalz bereitet sich intensiv auf die bevorstehende Landtagswahl vor. Mit einem fast ...

CDU lädt zur Bildungsdiskussion nach Herdorf ein

In Herdorf wird Bildung zum zentralen Gesprächsthema. Der CDU-Gemeindeverband Heller-Daadetal organisiert ...

Bätzing-Lichtenthäler trifft Ebling in Kirchen: Informationsabend zu Reichsbürgern

Am Montag, 1. Dezember 2025, lädt Sabine Bätzing-Lichtenthäler zu einem Informationsabend nach Kirchen ...

Politprominenz und Einblicke in den Katastrophenschutz

Die alljährliche Mitgliederversammlung des Gemeinde- und Städtebundes lockt nicht nur lokale Vertreter ...

Hohe Beteiligung beim Verkehrsdialog in Rennerod

In Rennerod trafen sich Bürger mit Verkehrsministerin Daniela Schmitt, um über wichtige Verkehrsthemen ...

CDU fordert digitalen Pflegeplatzfinder für Rheinland-Pfalz

Die Suche nach freien Pflegeplätzen in Rheinland-Pfalz ist aktuell mühsam und wenig transparent. Die ...

Weitere Artikel


Erfolgreiche Teilnahme am 3. Werdorfer Weihnachtsturnier

Nach Abschluss der Turniersaison machten sich die vier DJK´ler aus der Abteilung Badminton auf die Reise ...

Polizei fasst Kabeldieb nach Verfolgung – Zeugen gesucht

Polizeibeamte haben am Dienstagmorgen, 28. Januar 2020, im Rahmen einer Streifenfahrt eine männliche ...

Jahreshauptversammlung der St. Hubertus Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen

Alle Mitglieder der Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen waren am Sonntag, den 27. Januar 2020, zur ...

Konzert für Bläser und Orgel in St. Jakobus Altenkirchen

In einem festlichen Konzert am Sonntag, 9. Februar, 17 Uhr, erklingen in der ...

Noch freie Plätze: Neue Eltern-Kind-Kurse der Kreismusikschule

Die Kreismusikschule startet neue Eltern-Kind-Kurse (Muki) für Kinder ab dem Alter von eineinhalb Jahren, ...

Marienstatter Physiker besuchten das CERN

Die Physik-Leistungskurse der MSS 11 und MSS 12 des Privaten Gymnasiums Marienstatt besuchten zusammen ...

Werbung