Werbung

Nachricht vom 19.06.2010    

IHK befragt Unternehmer zur Verkehrssituation

Zur Verkehrssituation im Landkreis Altenkirchen wird die IHK die heimischen Unternehmer befragen. In den nächstenn Tagen werden die entsprechenden Fragebogen verschickt.

Kreis Altenkirchen. Die Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur ist eine langjährige Forderung der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz. Gemeinsam mit der Handwerkskammer, dem Landrat und der WFG setzt sich die IHK-Geschäftsstelle Altenkirchen seit langem für eine nachhaltige Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur im Landkreis Altenkirchen ein. Ziel ist es dabei, die verkehrliche Anbindung für die Unternehmen im Landkreis zu verbessern. "Die Erfahrung zeigt, dass Infrastrukturthemen, insbesondere der Ausbau von Straßen- und Schienenverbindungen, langwierige Themen sind. Deshalb ist es wichtig, mit aktuellen Daten aus den Unternehmen in die Verhandlungen zu gehen" wissen Dr. Ulrich Bernhardt, der Vorsitzende des IHK-Beirats in Altenkirchen, und der IHK-Vizepräsident Thomas Bellersheim. "Daher führt unsere IHK-Geschäftsstelle Altenkirchen in diesem Jahr wieder eine Verkehrsbefragung im Landkreis Altenkirchen durch und ich bitte alle Unternehmer, sich hieran zu beteiligen", appellieren Thomas
Bellersheim und Dr. Ulrich Bernhardt an ihre Unternehmer-Kollegen. Die Ergebnisse sollen helfen, Forderungen gegenüber Bund, Land und Kreis besser geltend machen. Dazu soll die Befragung den Bedarf klären sowie die Probleme und Betroffenheit der Unternehmen im Landkreis Altenkirchen aufzeigen. Die IHK-Geschäftsstelle Altenkirchen wird in den nächsten Tagen eine Vielzahl von Unternehmen mit dem Fragebogen anschreiben. Der Fragebogen ist aber auch auf der Internetseite unter http://www.ihk-koblenz.de/servicemarken/geschaeftsstellen/gs_ak/aktuelles/Verkehrsumfrage_2010.jsp eingestellt. Unternehmer können den Bogen ausdrucken und der IHK-Geschäftsstelle zuleiten. Die Abgabefrist für den Fragebogen ist der 10. Juli. Ansprechpartnerin bei der IHK-Geschäftsstelle ist Dr. Sabine Dyas, Telefon 02681/87897-10.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Sparkasse Westerwald-Sieg fördert junge Musiktalente

Die Sparkasse Westerwald-Sieg setzt ihr Engagement für das Landesmusikgymnasium Rheinland-Pfalz in Montabaur ...

Eventagentur "MyDearCaptain" organisiert ersten inklusiven Hafengeburtstag in Hamburg

Von Freitag bis Sonntag, 9. bis 11. Mai, findet in Hamburg der größte Hafengeburtstag der Welt statt. ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Wirtschaftsgespräch 2025: Netzwerken und Innovationen im Kreis Altenkirchen

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen und die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen laden Unternehmer ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

DGB lädt zum Tag der Arbeit ins Kulturwerk Wissen ein

Am 1. Mai, dem Tag der Arbeit, öffnet das Kulturwerk Wissen seine Türen für eine besondere Veranstaltung ...

Weitere Artikel


"Siegtal pur": Sonderzüge zum "Radler-Sonntag"

Es werden auch bei der diesjährigen "Siegtal-Pur"-Veranstaltung wieder Sonderzüge eingesetzt. Zusätztliches ...

Großeltennachmittage bei den "Tausendfüßlern"

Jede Menge Spaß hatten die großen und kleinen Teilnehmer bei den Großelternnachmitagen im Kindergarten ...

Hammer Bachpaten sorgen für Pflege der Gewässer

Die Bestimmung der Gewässergüte und weitere Informationen standen im Vorder­grund einer gelungenen und ...

"Patenkind" besuchte Abgeordnete

Besuch hatte jetzt die heimische Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler: Michal Strawn traf ...

80 Polo-Shirts für AH- Mannschaft

80 neue Polo-Shirts und ein medizinischer Sportbetreuerkoffer
für die AH-Mannschaft der SG Niederhausen-Birkenbeul ...

Umbau Polizeigebäude bis Juni 2012

Der Umbau des Polizeigebäudes in Betzdorf sollo bis zum Juni 2012 abgeschlossen sein. Dies erklärte jetzt ...

Werbung