Werbung

Nachricht vom 29.01.2020    

Kreisfeuerwehrinspekteur: Kreisfeuerwehrverband bezieht Position

Mit großer Sorge blickt der Kreisfeuerwehrverband (KFV) auf die aktuelle Entwicklung in Bezug auf das Amt des höchsten Feuerwehrmanns im Kreis Altenkirchen, dem Kreisfeuerwehrinspekteur. Das wird deutlich in einer Mitteilung des KFV vom Mittwochmorgen. Daraus geht auch hervor, dass sich die Feuerwehren im Kreis eine zügige Entscheidung wünschen.

(Symbolbild: Archiv)

Kreis Altenkirchen. Zuletzt hatte Dietmar Urrigshardt aus Kirchen/Wehbach das Amt des Kreisfeuerwehrinspekteurs im Kreis Altenkirchen für vier Jahre inne. Nur durch seinen unermüdlichen und engagierten Einsatz habe er dieses Amt bei extrem eingeschränktem Privatleben und in einem überschaubaren Zeitraum ausüben können, bevor er aus Altersgründen aus dem Amt ausscheiden musste, heißt es in der Pressemitteilung des KFV. Und weiter: „Damals schon klagte Urrigshardt über einen nicht mehr tragbaren Zustand, den er selbst nicht lange durchstehen könnte, ohne dabei seine gesamte private Zeit zu opfern. Somit war verständlich, dass sich keiner aus den Feuerwehrreihen im Stande sah, die Nachfolge anzutreten.“ Dennoch fanden sich mit dem Daadener Matthias Theis und dem aus Mehren stammenden Ralf Schwarzbach zwei Feuerwehrkameraden, die bis zur Klärung des Hauptamtes die Aufgaben kommissarisch übernahmen. Auch bei der Feuerwehr war man sich bewusst, dass darüber die politischen Gremien entscheiden müssen, so der KFV. Auf diese Entscheidung warteten nicht nur die beiden Interessenten, sondern alle Feuerwehren im Kreis Altenkirchen über 14 Monate, was laut KFV „nur bedingt dem Wechsel des Landrates geschuldet war“. Eine solch wichtige Entscheidung müsse nach Ansicht des KFV trotz politscher Hürden zügiger getroffen werden.

Mehr als unglücklich sieht der KFV auch die Tatsache, dass die Entscheidung der Kreisverwaltung über das Hauptamt durch die Presse bekannt wurde. Spätestens hier hätte man seitens der Kreisverwaltung im Vorfeld das Gespräch mit den Betroffenen suchen müssen, heißt es in der Stellungnahme des KFV. Diese Vorgehensweise zeuge von mangelnder Kommunikation und sei keine gute Basis für das Feuerwehrwesen im Kreis Altenkirchen.



Feuerwehr steht ohne Kreisfeuerwehrinspekteur da
„Sowohl die Feuerwehren wie auch die Kreisverwaltung müssten sich glücklich schätzen, dass sich die beiden Kameraden Theis und Schwarzbach bereit erklärt haben, in der Übergangszeit die Aufgaben im Ehrenamt zu übernehmen“, stellt der KFV in seiner Mitteilung fest. Die logische Konsequenz nach der Entscheidung des Kreistages führe nun dazu, dass Theis sein Interesse am höchsten Amt niederlegt, was für viele Führungskräfte nachvollziehbar sei. Nun stehen die Feuerwehren ab Februar ohne Kreisfeuerwehrinspekteur da: „Ein Zustand, der absolut nicht hinnehmbar ist.“

Der KFV stellt die Frage, warum die politischen Gremien aufgrund von Einsparungsmaßnahmen im Haushalt eine solche Entscheidung getroffen haben. „Sind den Entscheidungsträgern die weitläufigen Aufgaben eines Kreisfeuerwehrinspekteurs und dessen Stellvertreter hinsichtlich des Brand- und Katastrophenschutzes ausreichend bekannt?“ Hier hätte, nach Meinung des KFV, seitens der Kreisverwaltung ein Aufgabenkatalog dargelegt werden müssen, der im Idealfall mit den Betroffenen verfasst worden wäre, um klarzustellen, dass bei dem gestiegenen Aufgabengebiet dieses Amt nur als Hauptamt auszuüben sei.

„Es ist nur zu wünschen, dass sich durch gemeinsame Gespräche zwischen der Kreisverwaltung und den Herren Theis und Schwarzbach letztendlich eine Lösung im Sinne der Feuerwehren im Landkreis Altenkirchen finden lässt“, schließt die Stellungnahme des Kreisfeuerwehrverbands. (PM/red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


Presbyteriumswahlen der Evangelischen Kirche im Rheinland

„Gemeinde mit mir“ ist Thema der Presbyteriumswahlen in der Evangelischen Kirche im Rheinland. Alle vier ...

Altenkirchener Schüler standen wieder auf den Brettern

Mit 37 Schülerinnen und Schülern von Realschule plus und Gymnasium war die Skifahrt vom 16. bis 24. Januar ...

Patienten mit Verdacht auf Corona-Virus in Siegener Krankenhaus

In Siegen gibt es möglicherweise erste Patienten mit dem Corona-Virus. Das berichtete die Siegener Zeitung. ...

Größtes Miet-Glaslager für Veranstaltungen im Westerwald

Die Westerwald-Brauerei stellt am Mittwoch, dem 5. Februar um 18 Uhr ihr erweitertes Konzept für alle ...

Es wird laut werden in Pit‘s Kneipe in Hachenburg

Am Freitag, 31. Januar startet Pit Pasquazzo mit der 2. Edition „LIVE TIOZ Onkelz Night“ im PIT’S in ...

Nachbarn meldeten rechtzeitig Kaminbrand in Wissen

Das ging noch mal glimpflich aus: In Wissen haben aufmerksame Nachbarn am Dienstag einen Kaminbrand gemeldet. ...

Werbung