Werbung

Nachricht vom 29.01.2020    

Kreisfeuerwehrinspekteur: Kreisfeuerwehrverband bezieht Position

Mit großer Sorge blickt der Kreisfeuerwehrverband (KFV) auf die aktuelle Entwicklung in Bezug auf das Amt des höchsten Feuerwehrmanns im Kreis Altenkirchen, dem Kreisfeuerwehrinspekteur. Das wird deutlich in einer Mitteilung des KFV vom Mittwochmorgen. Daraus geht auch hervor, dass sich die Feuerwehren im Kreis eine zügige Entscheidung wünschen.

(Symbolbild: Archiv)

Kreis Altenkirchen. Zuletzt hatte Dietmar Urrigshardt aus Kirchen/Wehbach das Amt des Kreisfeuerwehrinspekteurs im Kreis Altenkirchen für vier Jahre inne. Nur durch seinen unermüdlichen und engagierten Einsatz habe er dieses Amt bei extrem eingeschränktem Privatleben und in einem überschaubaren Zeitraum ausüben können, bevor er aus Altersgründen aus dem Amt ausscheiden musste, heißt es in der Pressemitteilung des KFV. Und weiter: „Damals schon klagte Urrigshardt über einen nicht mehr tragbaren Zustand, den er selbst nicht lange durchstehen könnte, ohne dabei seine gesamte private Zeit zu opfern. Somit war verständlich, dass sich keiner aus den Feuerwehrreihen im Stande sah, die Nachfolge anzutreten.“ Dennoch fanden sich mit dem Daadener Matthias Theis und dem aus Mehren stammenden Ralf Schwarzbach zwei Feuerwehrkameraden, die bis zur Klärung des Hauptamtes die Aufgaben kommissarisch übernahmen. Auch bei der Feuerwehr war man sich bewusst, dass darüber die politischen Gremien entscheiden müssen, so der KFV. Auf diese Entscheidung warteten nicht nur die beiden Interessenten, sondern alle Feuerwehren im Kreis Altenkirchen über 14 Monate, was laut KFV „nur bedingt dem Wechsel des Landrates geschuldet war“. Eine solch wichtige Entscheidung müsse nach Ansicht des KFV trotz politscher Hürden zügiger getroffen werden.

Mehr als unglücklich sieht der KFV auch die Tatsache, dass die Entscheidung der Kreisverwaltung über das Hauptamt durch die Presse bekannt wurde. Spätestens hier hätte man seitens der Kreisverwaltung im Vorfeld das Gespräch mit den Betroffenen suchen müssen, heißt es in der Stellungnahme des KFV. Diese Vorgehensweise zeuge von mangelnder Kommunikation und sei keine gute Basis für das Feuerwehrwesen im Kreis Altenkirchen.




Anzeige

Jobportal Kreis Altenkirchen

Feuerwehr steht ohne Kreisfeuerwehrinspekteur da
„Sowohl die Feuerwehren wie auch die Kreisverwaltung müssten sich glücklich schätzen, dass sich die beiden Kameraden Theis und Schwarzbach bereit erklärt haben, in der Übergangszeit die Aufgaben im Ehrenamt zu übernehmen“, stellt der KFV in seiner Mitteilung fest. Die logische Konsequenz nach der Entscheidung des Kreistages führe nun dazu, dass Theis sein Interesse am höchsten Amt niederlegt, was für viele Führungskräfte nachvollziehbar sei. Nun stehen die Feuerwehren ab Februar ohne Kreisfeuerwehrinspekteur da: „Ein Zustand, der absolut nicht hinnehmbar ist.“

Der KFV stellt die Frage, warum die politischen Gremien aufgrund von Einsparungsmaßnahmen im Haushalt eine solche Entscheidung getroffen haben. „Sind den Entscheidungsträgern die weitläufigen Aufgaben eines Kreisfeuerwehrinspekteurs und dessen Stellvertreter hinsichtlich des Brand- und Katastrophenschutzes ausreichend bekannt?“ Hier hätte, nach Meinung des KFV, seitens der Kreisverwaltung ein Aufgabenkatalog dargelegt werden müssen, der im Idealfall mit den Betroffenen verfasst worden wäre, um klarzustellen, dass bei dem gestiegenen Aufgabengebiet dieses Amt nur als Hauptamt auszuüben sei.

„Es ist nur zu wünschen, dass sich durch gemeinsame Gespräche zwischen der Kreisverwaltung und den Herren Theis und Schwarzbach letztendlich eine Lösung im Sinne der Feuerwehren im Landkreis Altenkirchen finden lässt“, schließt die Stellungnahme des Kreisfeuerwehrverbands. (PM/red)



Kommentare zu: Kreisfeuerwehrinspekteur: Kreisfeuerwehrverband bezieht Position

1 Kommentar
Unsere Feuerwehrleute leisten tagtäglich Großartiges für uns alle, in dem sie wohl gemerkt ehrenamtlich ihr Leib und Leben uneigennützig für andere einsetzen. Was wären wir ohne eine funktionierend Feuerwehr. Die Verantwortlichen in der Politik und im Kreishaus sollten einmal bei sich hinterfragen, wer denn bitte schön die Aufgaben eines Kreisfeuerwehrinspekteurs - was nunmehr im Ehrenamt unmöglich scheint übernehmen soll?. Wenn man an einem hauptamtlichen Posten für den Kreisfeuerwehrinnspekteur spart,dann spart man am falschen Ende. Es gibt manche kostspieligen Posten und Angelegenheiten beim Kreis, in der man durchaus in einer solchen Größenordnung einsparen kann, damit wir uns alle im Kreis einen Hauptamtlichen Kreisfeuerwehrinspekteur leisten können, was auch unabdingbar scheint.Bis vor einigen Jahren hatten wir einen quasi hauptamtlichen Kreisfeuerwehrinspekteur, der mit seiner Arbeit - hauptsächlich für die Feuerwehren voll in der Kreisverwaltung integriert und quasi im Hauptamt besoldet wurde. Also gibt es nur eine Entscheidung - ein neuer Hauptamtlicher Feuerwehrinspekteur muss her - anders sind dessen Feuerwehraufgaben nicht zu leisten.
#1 von Werner Ebach, am 29.01.2020 um 17:38 Uhr

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wissen: Betrunkener Autofahrer landet auf der L278 in der Leitplanke

Wissen. Bei der Unfallaufnahme wurde laut Polizeibericht bei dem Fahrzeugführer Alkoholeinfluss festgestellt. Dem Fahrer ...

Schlägereien auf der Kirmes in Mudersbach: Zwei Menschen im Krankenhaus

Mudersbach. In der Nacht von Freitag zum Samstag, dem 30. September zwischen 1.40 Uhr und 2.50 Uhr kam es zu drei Schlägereien ...

Niederfischbach: 49-Jähriger wegen nicht gezahlter Geldstrafen verhaftet

Niederfischbach. Am Freitag, dem 29. September, um 15.30 Uhr führten Beamte der Polizeiinspektion Betzdorf in der Konrad-Adenauer-Straße ...

Als sein geliebtes Auto angerempelt wurde, geriet Porsche-Fahrer völlig außer sich

Brachbach. Am Donnerstag, dem 28. September, um 19.50 Uhr, ereignete sich in der Bahnhofstraße in Brachbach ein Verkehrsunfall. ...

Bilanz zum Aktionstag "sicher.mobil.leben - Rücksicht im Blick"

Koblenz. Die Dienststellen des Präsidiums richteten dazu an geeigneten Stellen insgesamt 22 feste Kontrollstellen ein, an ...

Fotoausstellung gibt erstaunliche Eindrücke aus der Grube Bindweide

Steinebach/Sieg. Durchaus passend zu den Mineralien und Schmuckstücken zeigen die circa 40 Fotografien "Die Welt unter Tage ...

Weitere Artikel


Presbyteriumswahlen der Evangelischen Kirche im Rheinland

Kreis Altenkirchen. Wahlen wird es in Birnbach, Kirchen (ohne Wehbach), Mehren-Schönberg und Wissen geben. Nur in diesen ...

Altenkirchener Schüler standen wieder auf den Brettern

Altenkirchen. Mit ihren Skilehrern Beate Elsen, Manuel Knie, Dominik Steinbacher und Volker Bleifeld fand die Gruppe bewährte ...

Patienten mit Verdacht auf Corona-Virus in Siegener Krankenhaus

Siegen. Landrat Andreas Müller bestätigte den ersten Verdachtsfall während des IHK-Jahresempfangs am Dienstagabend. Christoph ...

Größtes Miet-Glaslager für Veranstaltungen im Westerwald

Hachenburg. Worum geht es an dem Abend? Das Verbot von Einweggeschirr ab 2021 hat auch Einfluss auf die Durchführung von ...

Es wird laut werden in Pit‘s Kneipe in Hachenburg

Hachenburg. „LIVE TIOZ“ kann und will kein „ONKELZ“ – Ersatz sein, die Band will einfach nur dafür Sorge tragen, Kult-Songs ...

Nachbarn meldeten rechtzeitig Kaminbrand in Wissen

Wissen. Gegen 18.48 Uhr wurde am Dienstagabend die Feuerwehr in Wissen alarmiert, nachdem ein Kaminbrand in der Hämmerbergstraße ...

Werbung