Werbung

Nachricht vom 29.01.2020    

Altenkirchener Schüler standen wieder auf den Brettern

Mit 37 Schülerinnen und Schülern von Realschule plus und Gymnasium war die Skifahrt vom 16. bis 24. Januar nach Neukirchen im Salzburger Land wieder ausgebucht und einige standen noch auf der Warteliste. Dieses die Klassen übergreifende Skiprojekt für die Jahrgangsstufen 6 bis 11 hat seit 30 Jahren Tradition.

Das Klassen übergreifende Skiprojekt für die Jahrgangsstufen 6 bis 11 hat seit 30 Jahren Tradition. (Foto: Schule)

Altenkirchen. Mit ihren Skilehrern Beate Elsen, Manuel Knie, Dominik Steinbacher und Volker Bleifeld fand die Gruppe bewährte Unterkunft in der Nähe des Wildkogels und hatte Gelegenheit, den Unterricht in der Schule mit dem Lernen unter anderen Bedingungen zu tauschen.

Schon zum ersten Skitag verzauberte Neuschnee die Landschaft bis ins Tal mit einer weißen Decke. Als dann in der zweiten Nacht nochmals Neuschnee gefallen war, hatten besonders die Fortgeschrittenen tolle Bedingungen im Pulverschnee. Auch die fortgeschrittenen Anfänger und diejenigen, die zum ersten Mal auf Skiern standen, erlebten auf gut präparierten Pisten schnelle Erfolge. Es folgten vier Tage mit blauem Himmel und Sonne pur. Niemand musste so am Tag des Slalom-wettbewerbs beim Warten frieren. Natürlich gab es abends für die Sieger der vier verschiedenen Leistungsgruppen wieder Medaillen.

Zum Abendprogramm am Folgetag bereicherte Herr Rieder, ehemaliger Ranger im Naturschutzgebiet „Hohe Tauern“, die Gruppe mit einem Lichtbildvortrag über die Geologie, Flora und Fauna des Gebietes. Welche Überlebenskünstler wachsen oder blühen sogar in über 2500m Höhe und wie entsorgen Bartgeier abgestürzte Tiere? Nachdenklich stimmten Bilder über den Rückgang der Gletscher und Gedanken über die Wasserversorgung der Zukunft.
Höhepunkt war am letzten Tag nach dem freien Fahren in Kleingruppen der bunte Abend mit lustigen Gruppenspielen und die Belohnung für die in der Woche unter anderem durch die Ordnung in den Zimmern gesammelten Punkte durch Präsente der Sparkasse Westerwald-Sieg und der Westerwald Bank.



Bei der Rückreise war bei langsamer Fahrt durch Kitzbühel der Zielhang des Hahnenkammrennens zu sehen, an dem der Super G ausgetragen wurde. Schon jetzt ist zu erwarten, dass viele, die dabei waren, versuchen werden, im kommenden Jahr wieder einen Platz zu bekommen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Weihnachtszauber in Montabaur wurde feucht, aber dafür sehr fröhlich eröffnet

Trotz Nieselregen fand die Eröffnung des Weihnachtszaubers in Montabaur statt und zog zahlreiche Besucher ...

Erfolgreiche Premiere: Patientennachmittag in Gebhardshain begeistert

In Gebhardshain fand erstmals ein Patientennachmittag statt, organisiert von der Ökumenischen Sozialstation ...

Neuer GEMA-Tarif: Erleichterung für Weihnachtsmärkte

Ein neuer Tarif für die Nutzung von Musik auf Weihnachtsmärkten sorgt für Erleichterung. Die GEMA und ...

Die Riesen-Maus: Kangal-Hündin Mäuschen sucht Menschen mit großem Herz und klarem Kompass

Wer an ein Mäuschen denkt, stellt sich ein kleines, scheues Geschöpf vor. Die Kangal-Hündin im Tierheim ...

Einweihung des neuen Techniktrakts der BBS Betzdorf/Kirchen: Ein Schritt in Richtung Zukunft

An der Berufsbildenden Schule Betzdorf/Kirchen wurde ein Fortschritt für die berufliche Bildung gefeiert. ...

Gezielte Unterstützung gegen Ausbildungsabbrüche im Handwerk

In Koblenz setzt die Handwerkskammer ein Zeichen gegen den Fachkräftemangel. Mit einem speziellen Coaching-Programm ...

Weitere Artikel


Patienten mit Verdacht auf Corona-Virus in Siegener Krankenhaus

In Siegen gibt es möglicherweise erste Patienten mit dem Corona-Virus. Das berichtete die Siegener Zeitung. ...

Kreisjugendseelsorger Pfr. Thomas Taxacher wird verabschiedet

Nach fünf Jahren Jugendseelsorge in den Kreisdekanaten Rhein-Sieg und Altenkirchen wird Kreisjugendseelsorger ...

Erfolgreiches Jahr für die Ökumenische Stadtbücherei Betzdorf

Das Jahr 2019 waren erfolgreiche zwölf Monate für die Ökumenische Stadtbücherei Betzdorf. Der kostenlose ...

Presbyteriumswahlen der Evangelischen Kirche im Rheinland

„Gemeinde mit mir“ ist Thema der Presbyteriumswahlen in der Evangelischen Kirche im Rheinland. Alle vier ...

Kreisfeuerwehrinspekteur: Kreisfeuerwehrverband bezieht Position

Mit großer Sorge blickt der Kreisfeuerwehrverband (KFV) auf die aktuelle Entwicklung in Bezug auf das ...

Größtes Miet-Glaslager für Veranstaltungen im Westerwald

Die Westerwald-Brauerei stellt am Mittwoch, dem 5. Februar um 18 Uhr ihr erweitertes Konzept für alle ...

Werbung