Werbung

Nachricht vom 29.01.2020    

Patienten mit Verdacht auf Corona-Virus in Siegener Krankenhaus

In Siegen gibt es möglicherweise erste Patienten mit dem Corona-Virus. Das berichtete die Siegener Zeitung. Demnach liegt ein Mann, der auf Geschäftsreise in China war, seit Dienstag auf der Isolierstation im Kreisklinikum in Weidenau, ein weiterer wurde am Mittwoch eingeliefert.

Corona Virus im Inneren des Körpers (Foto: peterschreiber.media)

Siegen. Landrat Andreas Müller bestätigte den ersten Verdachtsfall während des IHK-Jahresempfangs am Dienstagabend. Christoph Grabe, Leiter des Kreisgesundheitsamts, soll aus dem Urlaub geholt worden sein. „Kreisgesundheitsamt, Rettungsdienst und Krankenhäuser in Siegen-Wittgenstein bereiten sich intensiv auf ein mögliches Auftreten des Coronavirus vor. Für diesen Fall bestehen bereits detaillierte Ablaufpläne“, ließ Landrat Andreas Müller kurz zuvor noch in einer Pressemitteilung verlauten. „Zentrale Anlaufstelle für Patienten mit einem Verdacht auf Infizierung mit dem Virus ist das Kreisklinikum in Weidenau. Mögliche Patienten werden dort aufgenommen und isoliert werden.“

Eine Ansteckung mit dem neuartigen Coronavirus ist derzeit nur bei einem Aufenthalt in China oder bei engem Kontakt zu einer erkrankten Person möglich, so das Kreisgesundheitsamt in Siegen-Wittgenstein. Die Inkubationszeit beträgt bis zu 14 Tage. Wer also weder innerhalb der letzten 14 Tage in China war, noch einen entsprechenden Kontakt zu einem Erkrankten hatte, kann nach aktuellen Erkenntnissen in Deutschland nicht erkranken.



Akut auftretende Atemwegsbeschwerden sind daher am ehesten auf einen grippalen Infekt oder eine Influenza zurückzuführen. Mit einem Import einzelner Coronavirus-Fälle nach Deutschland muss trotzdem jederzeit gerechnet werdent. Das Risiko einer weiteren Ausbreitung in Europa ist jedoch eher als gering einzuschätzen. Um eine Weiterverbreitung in Deutschland zu verhindern, ist es daher wichtig, tatsächliche Fälle früh zu erkennen, sie zu isolieren und Hygienemaßnahmen konsequent einzuhalten.

Wenn sich der Verdacht auf Infizierung mit dem neuen Coronavirus bestätigt, werden durch das Kreisgesundheitsamt umgehend alle Personen ermittelt, mit denen der oder die Erkrankte engeren Kontakt hatte. Enge Kontaktpersonen müssten sich für 14 Tage selbst beobachten und bei Auftreten von Symptomen wie Husten, Fieber oder Atemnot sofort beim Gesundheitsamt melden. Von dort werden dann weitere Untersuchungen veranlasst. (red/PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Wissen: Absolventen feiern Abschluss als Betriebsfachwirte und Betriebswirte

An der BBS Wissen erhielten Studierende der Fachschule Wirtschaft ihre Zeugnisse. Sie schlossen ihre ...

Abschlüsse an der BBS Wissen: Zwei Fachrichtungen, viele Erfolge

In Wissen erhielten Absolventen der Höheren Berufsfachschule ihre Zeugnisse. Die Schüler meisterten eine ...

Wissen: Stadtrat beschließt Nachtragshaushalt und wichtige Projekte

Der Stadtrat Wissen hat in seiner Sitzung im Juni wichtige Weichen für das Jahr 2025 gestellt. Von Grundsteuer ...

Neues Wohn- und Geschäftshaus belebt Zentrum von Wissen

In Wissen entsteht ein neues Wohn- und Geschäftshaus mit Café, Arztpraxis und Eigentumswohnungen. Der ...

Famoses Rockspektakel bei Rock im Zelt in Altenkirchen

Rockklassiker live zu erleben ist für Fans stets ein Highlight – doch wenn die besten Tribute-Bands von ...

60 Jahre IPA Betzdorf: Ein Symbol für Freundschaft und Zusammenhalt

Am Freitag (27. Juni) feierte die IPA-Verbindungsstelle Betzdorf ihr 60-jähriges Bestehen im Rathaus ...

Weitere Artikel


Kreisjugendseelsorger Pfr. Thomas Taxacher wird verabschiedet

Nach fünf Jahren Jugendseelsorge in den Kreisdekanaten Rhein-Sieg und Altenkirchen wird Kreisjugendseelsorger ...

Erfolgreiches Jahr für die Ökumenische Stadtbücherei Betzdorf

Das Jahr 2019 waren erfolgreiche zwölf Monate für die Ökumenische Stadtbücherei Betzdorf. Der kostenlose ...

Nesrin Sezer aus der Klostergastronomie Marienthal bei der DEHOGA Jugendmeisterschaft

Die angehende Restaurantfachfrau Nesrin Sezer aus der Klostergastronomie Marienthal hatte sich Ende letzten ...

Altenkirchener Schüler standen wieder auf den Brettern

Mit 37 Schülerinnen und Schülern von Realschule plus und Gymnasium war die Skifahrt vom 16. bis 24. Januar ...

Presbyteriumswahlen der Evangelischen Kirche im Rheinland

„Gemeinde mit mir“ ist Thema der Presbyteriumswahlen in der Evangelischen Kirche im Rheinland. Alle vier ...

Kreisfeuerwehrinspekteur: Kreisfeuerwehrverband bezieht Position

Mit großer Sorge blickt der Kreisfeuerwehrverband (KFV) auf die aktuelle Entwicklung in Bezug auf das ...

Werbung