Werbung

Nachricht vom 29.01.2020    

Patienten mit Verdacht auf Corona-Virus in Siegener Krankenhaus

In Siegen gibt es möglicherweise erste Patienten mit dem Corona-Virus. Das berichtete die Siegener Zeitung. Demnach liegt ein Mann, der auf Geschäftsreise in China war, seit Dienstag auf der Isolierstation im Kreisklinikum in Weidenau, ein weiterer wurde am Mittwoch eingeliefert.

Corona Virus im Inneren des Körpers (Foto: peterschreiber.media)

Siegen. Landrat Andreas Müller bestätigte den ersten Verdachtsfall während des IHK-Jahresempfangs am Dienstagabend. Christoph Grabe, Leiter des Kreisgesundheitsamts, soll aus dem Urlaub geholt worden sein. „Kreisgesundheitsamt, Rettungsdienst und Krankenhäuser in Siegen-Wittgenstein bereiten sich intensiv auf ein mögliches Auftreten des Coronavirus vor. Für diesen Fall bestehen bereits detaillierte Ablaufpläne“, ließ Landrat Andreas Müller kurz zuvor noch in einer Pressemitteilung verlauten. „Zentrale Anlaufstelle für Patienten mit einem Verdacht auf Infizierung mit dem Virus ist das Kreisklinikum in Weidenau. Mögliche Patienten werden dort aufgenommen und isoliert werden.“

Eine Ansteckung mit dem neuartigen Coronavirus ist derzeit nur bei einem Aufenthalt in China oder bei engem Kontakt zu einer erkrankten Person möglich, so das Kreisgesundheitsamt in Siegen-Wittgenstein. Die Inkubationszeit beträgt bis zu 14 Tage. Wer also weder innerhalb der letzten 14 Tage in China war, noch einen entsprechenden Kontakt zu einem Erkrankten hatte, kann nach aktuellen Erkenntnissen in Deutschland nicht erkranken.




Anzeige

Jobportal Kreis Altenkirchen

Akut auftretende Atemwegsbeschwerden sind daher am ehesten auf einen grippalen Infekt oder eine Influenza zurückzuführen. Mit einem Import einzelner Coronavirus-Fälle nach Deutschland muss trotzdem jederzeit gerechnet werdent. Das Risiko einer weiteren Ausbreitung in Europa ist jedoch eher als gering einzuschätzen. Um eine Weiterverbreitung in Deutschland zu verhindern, ist es daher wichtig, tatsächliche Fälle früh zu erkennen, sie zu isolieren und Hygienemaßnahmen konsequent einzuhalten.

Wenn sich der Verdacht auf Infizierung mit dem neuen Coronavirus bestätigt, werden durch das Kreisgesundheitsamt umgehend alle Personen ermittelt, mit denen der oder die Erkrankte engeren Kontakt hatte. Enge Kontaktpersonen müssten sich für 14 Tage selbst beobachten und bei Auftreten von Symptomen wie Husten, Fieber oder Atemnot sofort beim Gesundheitsamt melden. Von dort werden dann weitere Untersuchungen veranlasst. (red/PM)



Kommentare zu: Patienten mit Verdacht auf Corona-Virus in Siegener Krankenhaus

Es sind bisher keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Micha Krämer zu Gast an der Martin-Luther-Grundschule in Betzdorf

Betzdorf. Micha Krämer nahm die Kinder mit zu einer fantasievollen Reise in die Welt der sagenumwobenen Wesen rund um Loch ...

In Hamm fällt traditionsgemäß der Startschuss für die Weihnachtsmärkte der Region

Hamm. Der Tradition folgend wurde der Weihnachtsmarkt durch die Jagdhornbläser vom Hegering Hamm eröffnet. Bereits früh wurden ...

Kirchen: 102.000 Euro für den Dorfplatz kommen als Landeszuwendung

Kirchen. Die Summe wird anteilig mit 52.000 Euro auf die Haushaltsmittel 2023 und 50.000 Euro auf die Haushaltsmittel 2024 ...

Brot für die Welt - Landeskirchlicher Auftakt diesmal im Kirchenkreis Altenkirchen

Kreis Altenkirchen/Weyerbusch. Der Gottesdienst für das gesamte Rheinland wird diesmal in Weyerbusch (Evangelischer Kirchenkreis ...

Siegerehrung des Westerwälder Firmen- und Schülerlaufs in der Westerwald Bank

Betzdorf. Insgesamt gingen am 15. September rund 1.200 Läufer beim Firmenlauf über fünf Kilometer und beim Schülerlauf über ...

Jugendpflegen Betzdorf-Gebhardshain und Kirchen fahren nach Wien

Betzdorf/Kirchen. Neben diesem Highlight gibt es weitere Programmpunkte, wie beispielsweise die Besichtigung des Schlosses ...

Weitere Artikel


Kreisjugendseelsorger Pfr. Thomas Taxacher wird verabschiedet

Kreisgebiet. „Im „Lukas Zwo“ und gemeinsam mit zahlreichen Kolleginnen und Kollegen und den Mitarbeitenden der KJA Bonn durfte ...

Erfolgreiches Jahr für die Ökumenische Stadtbücherei Betzdorf

Betzdorf. In 21 Öffnungsstunden pro Woche sorgen 32 ehrenamtliche Büchereiangestellte für einen reibungslosen Ablauf des ...

Nesrin Sezer aus der Klostergastronomie Marienthal bei der DEHOGA Jugendmeisterschaft

Marienthal/Koblenz. Während die Küche ein dreigängiges Menü aus vorgegebenen Zutaten erstellen, zubereiten und ansprechend ...

Altenkirchener Schüler standen wieder auf den Brettern

Altenkirchen. Mit ihren Skilehrern Beate Elsen, Manuel Knie, Dominik Steinbacher und Volker Bleifeld fand die Gruppe bewährte ...

Presbyteriumswahlen der Evangelischen Kirche im Rheinland

Kreis Altenkirchen. Wahlen wird es in Birnbach, Kirchen (ohne Wehbach), Mehren-Schönberg und Wissen geben. Nur in diesen ...

Kreisfeuerwehrinspekteur: Kreisfeuerwehrverband bezieht Position

Kreis Altenkirchen. Zuletzt hatte Dietmar Urrigshardt aus Kirchen/Wehbach das Amt des Kreisfeuerwehrinspekteurs im Kreis ...

Werbung