Werbung

Nachricht vom 29.01.2020    

Erfolgreiches Jahr für die Ökumenische Stadtbücherei Betzdorf

Das Jahr 2019 waren erfolgreiche zwölf Monate für die Ökumenische Stadtbücherei Betzdorf. Der kostenlose Ausleihservice kommt gut bei den Betzdorfer Bürgern an. 1658 aktive Leser versorgten sich hier übers Jahr regelmäßig mit Lesestoff, DVDs, Zeitschriften und Filmen.

Yvonne Heuer (Bücherei), Adnan mit seinem Vater Ali (Leser), Jutta Schmidt, Haris Mehmood, Claudia Radtke Kemper und Marie-Theres Pfeiffer (Foto: Ökumenische Stadtbücherei Betzdorf)

Betzdorf. In 21 Öffnungsstunden pro Woche sorgen 32 ehrenamtliche Büchereiangestellte für einen reibungslosen Ablauf des Ausleihbetriebes. Die vielen notwendigen Hintergrundarbeiten, die in einer Bibliothek anfallen, werden in einem weiteren Team von vier Mitarbeiterinnen geleistet.

Sehen lassen kann sich die Bilanz der Veranstaltungen übers Jahr: Insgesamt 42 Angebote der Bücherei, darunter Bastelnachmittage, Bilderbuchkinos und Vorlesestunden sowie Klassen- und Kindergartenführungen wurden von insgesamt ca. 800 Besuchern genutzt. Daran zeigt sich, dass die Bücherei ein wichtiger Treffpunkt in der Stadt ist. Die größte Veranstaltung war sicherlich der achtwöchige Lesesommer Rheinland-Pfalz, an dem sich weit über 200 Kinder und Jugendliche beteiligten. Ohne die vielen freiwilligen Helfer, die bei den Interviews, der Start- und Abschlussveranstaltung und der Extraschicht dabei waren, wäre diese Aktion nicht zu bewältigen gewesen.

Und noch ein wenig Statistik: Es zeigt sich, dass im Jahr 2019, wie auch 2018, die Buchausleihe in weiblicher Hand war:

Die meistausgeliehenen Romane des Jahres sind „Die Sonnenschwester“ von Lucinda Riley und „Mittagsstunde“ von Dörte Hansen.

Bei den Filmen lag „A Star is born“ an erster Stelle, bei den Games hatte „Mario und Sonic bei den Olympischen Spielen“ die Nase vorn. Beliebtestes Gesellschaftsspiel war „Funkelschatz“.



Bei den Kinderbüchern lagen „Gregs Tagebuch 11“, mehrere TipToi-Bücher und „LottaLeben“ vorne. Jugendliche Leser begeisterten sich für Fantasy: Das Autorenduo Rose Snow lag mit „Ein Augenblick für immer“ vor dem Jugendsachbuch „Escape Game 2“.

Insgesamt summierten sich die gesamten Ausleihen des Jahres 2019 auf 63172.

Zudem gibt es noch die „Onleihe“, quasi die virtuelle Schwester der Vor-Ort-Ausleihe. Der Verbund der Onleihe, der sich aus 63 rheinlandpfälzischen Büchereien zusammensetzt, bietet inzwischen Tausende verschiedene Medien an: Vom Hörbuch über Romane und Kinderbücher bis zum e-learning ist alles dabei.

Auch die Auswahl an Zeitschriften in der Onleihe ist sehr groß: Über 500 Zeitschriftenabos bietet die Onleihe ihren Lesern an, darunter auch die großen deutschen Tageszeitungen.
Über die Onleihe-App lassen sich diese bequem auf das Handy oder Tablet laden. Über 200 Betzdorfer Bürger nutzen schon dieses kostenlose Angebot. Mit dem Leseausweis der Stadtbücherei kann man sowohl das gesamte Angebot vor Ort als auch die Onleihe nutzen. (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Weitere Artikel


Nesrin Sezer aus der Klostergastronomie Marienthal bei der DEHOGA Jugendmeisterschaft

Die angehende Restaurantfachfrau Nesrin Sezer aus der Klostergastronomie Marienthal hatte sich Ende letzten ...

„Horser Querschläger“: Neue Formation der KG Horhausen startet

Mit einer neuen Formation wartet die Karnevalsgesellschaft Horhausen (KG) rechtzeitig zu Beginn der „heißen ...

A 3: Unfall mit mehreren Fahrzeugen und eine Schwerverletzte

Am 28. Januar gegen 19:25 Uhr befuhr eine 31-jährige Fahrerin mit ihrem PKW den rechten Fahrstreifen ...

Kreisjugendseelsorger Pfr. Thomas Taxacher wird verabschiedet

Nach fünf Jahren Jugendseelsorge in den Kreisdekanaten Rhein-Sieg und Altenkirchen wird Kreisjugendseelsorger ...

Patienten mit Verdacht auf Corona-Virus in Siegener Krankenhaus

In Siegen gibt es möglicherweise erste Patienten mit dem Corona-Virus. Das berichtete die Siegener Zeitung. ...

Altenkirchener Schüler standen wieder auf den Brettern

Mit 37 Schülerinnen und Schülern von Realschule plus und Gymnasium war die Skifahrt vom 16. bis 24. Januar ...

Werbung