Werbung

Nachricht vom 29.01.2020    

Nesrin Sezer aus der Klostergastronomie Marienthal bei der DEHOGA Jugendmeisterschaft

Die angehende Restaurantfachfrau Nesrin Sezer aus der Klostergastronomie Marienthal hatte sich Ende letzten Jahres erfolgreich für die Teilnahme an der DEHOGA-Regionalmeisterschaft Nord im GBZ Koblenz qualifiziert. Am 27. Januar 2020 war es dann soweit: Unter den Bedingungen einer Abschlussprüfung, durften die teilnehmenden Auszubildenden einer fachkundigen Jury ihre Stärken in Theorie und Praxis aufzeigen.

„Lob und Zuspruch für Nesrin von IHK-Präsidentin Susanne Szczesny-Oßing, dem DEHOGA -Präsidenten Gereon Haumann, Bürgermeisterin Ulrike Mohrs, dem DEHOGA Kreisvorsitzenden Joachim Mehlhorn (rechts), sowie von ihrer Schwester Yasemin und dem Ausbilder Uwe Steiniger (links) (Foto: DEHOGA)

Marienthal/Koblenz. Während die Küche ein dreigängiges Menü aus vorgegebenen Zutaten erstellen, zubereiten und ansprechend anrichten musste, ging es im Service nicht bloß um Getränke- und Warenkunde, auch das geschmackvolle Eindecken festlicher Tafeln ist ein wichtiger Bestandteil. Hier werden Kenntnisse und Fertigkeiten im Bereich des Serviettenbrechens, der Wäschekunde, dem Erstellen von Blumengestecken und vieler weiterer Details bewertet. Der Höhepunkt ist dann der Service am Gast.

Die Gästeschar des Abends war ein durchaus erlesener Kreis, denn neben den Vertretern mehrerer Berufsbildender Schulen und Ausbildungsbetrieben der Region, waren die Koblenzer Bürgermeisterin, Ulrike Mohrs, der Kreisbeigeordnete des Kreises Ahrweiler, Friedhelm Münch, die Geschäftsführerin des Gastronomischen Bildungszentrums, Dr. Sabine Diaz, sowie der Vorsitzende dieser Einrichtung, Olaf Gstettner, der Tourismus-Referent der IHK Koblenz, Christian Dübner und auch die Präsidentin der IHK Koblenz, Susanne Szczesny-Oßing zugegen. Natürlich ließ es sich Gereon Haumann als Präsident des DEHOGA-Landesverbands nicht nehmen, die Siegerehrung persönlich vorzunehmen. Neben ihm waren weitere Vertreter des DEHOGA-Landesvorstands und DEHOGA-Kreisvorsitzende zahlreich erschienen.

Nesrin Sezer wurde dabei die Aufgabe zugetraut, „Tisch Nr.1“ zu bedienen. Und hier bekam sie sehr viel Lob für ihre Servierkünste und ihre angenehme Ausstrahlung. Trotz allem „schrammte“ die einzige Vertreterin aus dem Landkreis Altenkirchen nur knapp an einem Platz auf dem Siegertreppchen vorbei und erreichte den 4. Platz. Der zunächst gefühlten Enttäuschung folgte der felsenfeste Wille, jetzt erst recht durchzustarten: „Ich hätte hier heute mehr erreichen können, muss aber erkennen, dass dies nicht mal so nebenbei möglich ist. Die Theorie war der Knackpunkt, da muss ich einfach einen Gang zulegen. So gesehen, war dieses tolle Erlebnis auch ein erkenntnisreicher Tag für mich. Ich will mehr, ich kann mehr! Die verdienten Siegerinnen und Sieger haben mir das deutlich aufgezeigt. Ich gratuliere ihnen daher nicht nur von Herzen, ich danke ihnen auch, dass sie mir das klar gemacht haben.“



Für diese ehrliche Selbsteinschätzung gab es daher nicht nur aufmunterte Worte von Ulrike Peters (stellvertretende Schulleiterin der der BBS Betzdorf-Kirchen) und ihrem Ausbilder Uwe Steiniger, vielmehr bescheinigten ihr die Gäste ihres „VIP-Tischs“, ihre hervorragenden Fähigkeiten im direkten Umgang mit dem Gast. „Nesrin hat heute einen tollen Service am Gast geboten,“, so ihre Berufsschullehrerin Ulrike Peters, „den Rest wird sie sich erarbeiten, davon bin ich überzeugt“. Und auch ihr Ausbilder Uwe Steiniger, sowie die ebenfalls eingeladene Küchenchefin der Klostergastronomie Marienthal, Yasemin Sezer, sind sich einig: „Nesrin hat das Zeug dazu, sie wird ihren Weg gehen. Wir werden sie dabei mit all unseren Möglichkeiten unterstützen. Klasse, dass sie überhaupt den Mut aufgebracht hat, sich solch einem Wettbewerb zu stellen, denn das ist eigentlich der Hauptgewinn!“ (PM)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Umstrittenes Klimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz verabschiedet

Im rheinland-pfälzischen Landtag wurde an einem der heißesten Tage des Jahres ein neues Klimaschutzgesetz ...

Elli Maaß begeistert mit "Der kleine Rubin" beim Schreibwettbewerb in Sassenroth

In Sassenroth überzeugte die Viertklässlerin Elli Maaß mit ihrer fantasievollen Geschichte "Der kleine ...

Flammersfelder Tennis-Damen freuen sich über verlustpunktfreie Saison und Aufstieg

Das ist ein Durchmarsch wie im Lehrbuch gewesen: Mit sechs Siegen aus sechs Spielen haben sich die Flammersfelder ...

Doppelmord in Bad Breisig: Zusammenfassung der letzten Verhandlungstage beim Landgericht Koblenz

Da die Kuriere nicht von jedem Verhandlungstag des aufsehenerregenden Prozesses beim Landgericht Koblenz ...

Zwei Kitas aus Neuwied und Altenkirchen im Finale des Deutschen Kita-Preises 2025

Die Kindertagesstätten "Villa Kunterbunt" in Unkel und "St. Nikolaus" in Kirchen haben es unter die acht ...

Eichenprozessionsspinner breitet sich aus: Vorsicht vor den Brennhaaren

In mehreren Gemeinden im Westerwald wurden kürzlich auffällige Gespinste in Eichen entdeckt. Der unscheinbare ...

Weitere Artikel


„Horser Querschläger“: Neue Formation der KG Horhausen startet

Mit einer neuen Formation wartet die Karnevalsgesellschaft Horhausen (KG) rechtzeitig zu Beginn der „heißen ...

A 3: Unfall mit mehreren Fahrzeugen und eine Schwerverletzte

Am 28. Januar gegen 19:25 Uhr befuhr eine 31-jährige Fahrerin mit ihrem PKW den rechten Fahrstreifen ...

Rheinland-pfälzische Wirtschaft begrüßt Übergangsphase beim Brexit

Am kommenden Freitag, 31. Januar verlässt das Vereinigte Königreich offiziell die Europäische Union. ...

Erfolgreiches Jahr für die Ökumenische Stadtbücherei Betzdorf

Das Jahr 2019 waren erfolgreiche zwölf Monate für die Ökumenische Stadtbücherei Betzdorf. Der kostenlose ...

Kreisjugendseelsorger Pfr. Thomas Taxacher wird verabschiedet

Nach fünf Jahren Jugendseelsorge in den Kreisdekanaten Rhein-Sieg und Altenkirchen wird Kreisjugendseelsorger ...

Patienten mit Verdacht auf Corona-Virus in Siegener Krankenhaus

In Siegen gibt es möglicherweise erste Patienten mit dem Corona-Virus. Das berichtete die Siegener Zeitung. ...

Werbung