Werbung

Region |


Nachricht vom 19.06.2010    

Hammer Bachpaten sorgen für Pflege der Gewässer

Die Bestimmung der Gewässergüte und weitere Informationen standen im Vorder­grund einer gelungenen und überaus informativen Fortbildungsveranstaltung "Wasser", die von der Verbandsgemeinde Hamm in Zusammenarbeit mit den Bachpaten durchgeführt wurde.

Hamm. Was die Bachpaten angeht, nimmt die Verbandsgemeinde Hamm landesweit einen hohen Stellenwert ein. Zehn engagierte Mitbürger leisten derzeit als Bachpaten, eine erstmalige Bestallung erfolgte vor 18 Jahren, eine hervorragende ehrenamtliche Arbeit und unterstützen die Verbandsgemeinde Hamm, die für die Erhaltung, Gestaltung und Entwicklung der Gewässer dritter Ordnung zuständig ist. Dienstältester Bachpate ist Klaus Hermes, der seit 1997 ununterbrochen den Bellingerbach betreut.
Gewässer sind wesentliche Teile von Natur und Landschaft. Sie sind für viele einheimische Tier- und Pflanzenarten zwingend notwendige Teile ihrer Lebensräume. Schutz und Pflege der Gewässer sichern diese reichhaltigen gewässergebundenen Lebensgemeinschaften und tragen zur Erhaltung intakter Gewässerlandschaften bei.
Die Hammer Bachpaten, die vor zwei Jahren einen landesweiten Bachpatentag mit der Verwaltung organisierten, treffen sich regelmäßig mit ihrer Betreuerin, der Diplom-Ingenieurin Petra Hensch von der Bauverwaltung, zu Fortbildungsveranstaltungen. Da sich immer mehr Bürger für Umweltthemen interessieren, wurde das aktuelle Seminar "Wie bestimme ich die Güte an einem Gewässer?" für interessierte Teilnehmer geöffnet.
Jetzt trafen sich "gestiefelte" Naturbekenner, darunter auch "kleine Forscher", an der Fischerhütte in Opsen, um sich über den Themen­be­reich informieren zu lassen. Hierfür stand Holger Schulz, Gewässerwart des Fischereiver­ban­des Opsen-Fürthen zur Verfügung, der ausführlich auf verschiedene Themenbereiche einging. Neben der chemischen Gewässergüte-Bestimmung gibt es auch die biologische. Für Letztere bilden Organismen im Gewässer die Grundlage, die in verschiedene Güteklassen eingeteilt sind. Bei der Sieg-Exkursion fanden die Teilnehmer zahlreiche Organismen, darunter auch Köcherfliegenlarve, Großer Schneckenegel, Köcherfliegerlarve ohne Köcher, Runde Eintagsfliegenlarve ohne Köcher und Spitzschlammschnecke. Anhand der Bio-Indikatoren, deren Häufigkeit und einem Indikatorwert erhält man dann das Ergebnis der biologischen Gewässeruntersuchung und die Einstufung von "nicht bis gering belastet, gering belastet, über mäßig belastet, kritisch belastet und deutlich verschmutzt bis hin zu stark, sehr stark und übermäßig verschmutzt". (Rolf-Dieter Rötzel)
xxx
Bachpate Klaus Hermes (rechts) ist "fündig" geworden. Anschließend gab Gewässerwart Holger Schulz (2. von rechts) Informationen zu den am Stein haftenden Organismen.
Fotos: Rolf-Dieter Rötzel



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Region


Tom Hillenbrand präsentiert "Thanatopia" in Hachenburg

Am 15. Mai wird der bekannte Autor Tom Hillenbrand im Vogtshof in Hachenburg seinen neuesten Thriller ...

Traditionelles Maifest in Pracht begeistert Besucher

Am 30. April und 1. Mai veranstaltete der Förderverein der KG Fidele Jongen aus Pracht die traditionelle ...

Klinik-Report: Ambulante Versorgung für Senioren in Rheinland-Pfalz sinnvoll

In Rheinland-Pfalz steigt die Zahl älterer Menschen, die ins Krankenhaus müssen, während das Personal ...

15-jährige Nora H. aus Niederweiler vermisst

Seit dem 28. April wird die 15-jährige Nora H. aus Niederweiler vermisst. Die Polizei bittet die Bevölkerung ...

Drohne blockiert Rettungshubschrauber auf der B 8 - Polizei sucht Verantwortlichen

Am 1. Mai ereignete sich auf der Bundesstraße 8 zwischen Michelbach und Gieleroth ein Verkehrsunfall. ...

Fußballgolf in Daufenbach: Sport, Spaß und Teamgeist auf 18 Bahnen

Die Fußballgolf-Anlage in Daufenbach ist ein Freizeit-Highlight für alle, die Bewegung, frische Luft ...

Weitere Artikel


Viel Spaß und Einsatz beim Kreis-Kindersportfest

193 Teilnehmer hatte das Kreiskindersportfest am Samstag in Niederfischbach. Trotz des kühlen Wetters ...

Topp-Graffiti-Künstler machten Mauer am Siegufer bunt

"Riverside Jam" in Betzdorf: 24 Sprayer machten am Wochenende 170 Meter Mauer am Ufer der Sieg bunt. ...

In Etzbach gibt es jetzt ein schönes "Eulennest"

Eingeweiht wurde am Samstagnachmittag, 19. Juni, der Anbau an den Kindergarten Etzbach: Er trägt den ...

Großeltennachmittage bei den "Tausendfüßlern"

Jede Menge Spaß hatten die großen und kleinen Teilnehmer bei den Großelternnachmitagen im Kindergarten ...

"Siegtal pur": Sonderzüge zum "Radler-Sonntag"

Es werden auch bei der diesjährigen "Siegtal-Pur"-Veranstaltung wieder Sonderzüge eingesetzt. Zusätztliches ...

IHK befragt Unternehmer zur Verkehrssituation

Zur Verkehrssituation im Landkreis Altenkirchen wird die IHK die heimischen Unternehmer befragen. In ...

Werbung