Werbung

Nachricht vom 29.01.2020    

CDU fordert Familienticket für die Kreisbusse

Die Kritik an leeren Bussen, die durch den Kreis fahren, wird oft geäußert. Tatsächlich steigen die Fahrgastzahlen der Westerwald-Bus GmbH allerdings ständig und nicht unbeachtlich. Um das landesweit beachtete Angebot im ländlichen Raum noch bekannter und attraktiver zu machen, fordert die CDU im Kreistag die Prüfung eines Familientickets.

(Foto: Westerwaldbus)

Kreis Altenkirchen. „Es freut uns, dass das Angebot der heimischen Busse mehr und mehr angenommen wird“, so Kreistagsfraktionsvorsitzender Dr. Josef Rosenbauer. So habe sich die Anzahl der „Leerfahrten“ durch Anpassungen des Fahrplans und steigende Bekanntheit des Busses schon deutlich reduziert. „Trotzdem ist da noch Luft nach oben“, so die CDU-Spitzen.

Mit einem Familienticket, wie es die CDU fordert, solle der Kreis einen Beitrag zur Familienfreundlichkeit und im sozialen Bereich schaffen. „Das Busangebot ist super für diejenigen, die sich kein Auto leisten können oder das Auto auch mal stehen lassen wollen. Wir erhöhen dadurch die Mobilität im Kreis für Jung und Alt und reduzieren die Belastung durch Autos“, erklärte Kreisvorsitzender Michael Wäschenbach. Ein Familienticket an Wochenenden wäre hier ein zusätzlicher Anreiz.



Da das Westerwaldbus-System unter dem Dach des Verkehrsverbund Rhein-Mosel (VRM) organisiert ist, müsste ein solches Ticket mit diesem abgestimmt werden. Hierbei müssten auch die entstehenden Kosten berücksichtigt werden. „Wir werden zusammen mit Landrat Dr. Peter Enders und unserem ersten Kreisbeigeordneten Tobias Gerhardus das Gespräch suchen und sind guter Dinge, eine Lösung zu finden“, erklärt Michael Wäschenbach. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Politik


Zukunft der Gesundheitsversorgung: Bätzing-Lichtenthäler im Dialog mit Minister Hoch

In Daaden trafen sich Sabine Bätzing-Lichtenthäler und Gesundheitsminister Clemens Hoch, um über die ...

CDU lädt zur Diskussion über Bildungsgerechtigkeit ein

Am 24. November um 19 Uhr bietet sich in Horhausen die Gelegenheit, an einer offenen Diskussionsrunde ...

Steuererhöhungen in Freudenberg unausweichlich

Die Stadt Freudenberg steht vor großen finanziellen Herausforderungen. Trotz geplanter Investitionen ...

Diskussion über Straßen- und Radwege in Rheinland-Pfalz

Am Montag, 17. November, lädt die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler zu einer Diskussionsveranstaltung ...

Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zur "AnsprechBar" auf dem Betzdorfer Wochenmarkt ein

Am Freitag, 7. November, steht die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler den Bürgern ihres ...

Freie Wähler in Rheinland-Pfalz: Abgeordneter Alscher muss gehen

Ein Jahr nach einem internen Richtungsstreit bei den Freien Wählern in Rheinland-Pfalz zieht ein weiteres ...

Weitere Artikel


Lions-Club Altenkirchen spendet für Jugendfeuerwehr Horhausen

Große Freude herrschte bei der Jugendfeuerwehr des Löschzuges Horhausen und deren Verantwortlichen über ...

Corona-Virus: Gesundheitsamt im Kreis in Kontakt mit Ärzten und Krankenhäusern

Das SARS-CoV-2 Virus rückt immer näher, auch in Rheinland-Pfalz sind mittlerweile Fälle bestätigt worden. ...

Landrat zu Kreisfeuerwehrinspekteur: Ehrenamt ist die Regel

Die Berichterstattung der letzten Tage rund um die Neubesetzung der Position des Kreisfeuerwehrinspekteurs ...

Sportler der Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf wurden geehrt

Zur Sportlerehrung für das Jahr 2019 der VG Daaden-Herdorf konnte Verbandsgemeindebürgermeister Wolfgang ...

Auf der Couch eingeschlafen – plötzlich stehen mutmaßliche Einbrecher am Fenster

Unbekannte Täter haben am Dienstagabend, 28 Januar 2020, gegen 22.10 Uhr die Glasscheibe einer Terrassentüre ...

Rheinland-pfälzische Wirtschaft begrüßt Übergangsphase beim Brexit

Am kommenden Freitag, 31. Januar verlässt das Vereinigte Königreich offiziell die Europäische Union. ...

Werbung