Werbung

Nachricht vom 29.01.2020    

Bästjestag der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Schönstein

Am Sonntag nach dem 20. Januar, dem Namenstag ihres Schutzpatrons Sebastian, beging die St. Sebastianus Schützenbruderschaft 1402 vom Heiser zu Schönstein traditionell Ihren Bästjestag.

(Foto: St. Sebastianus Schützenbruderschaft)

Wissen-Schönstein. Er begann um 8.15 Uhr mit dem Antreten in der Dorfmitte. Zahlreiche Schützenbrüder wurden von der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen zur Schönsteiner Pfarrkirche begleitet, wo von Pfarrer Martin Kürten der Gottesdienst gehalten wurde.
Nach der Messe wurde auf dem Friedhof ein Kranz niedergelegt und den Gefallenen und Vermissten der letzten beiden Weltkriege gedacht. Von dort begab sich die Schützenbruderschaft in das Schützenhaus zum gemeinsamen Frühstück.

Im Anschluss eröffnete der Schützenmeister Mathias Groß die Jahreshauptversammlung.
Begrüßt wurden die Stadtbeigeordneten Claus Behner und Ulrich Marciniak in Vertretung des Bürgermeisters.

Zu ihren Jubiläen waren folgende Schützenbrüder eingeladen: Für 25 Jahre Mitgliedschaft in der Bruderschaft Christoph Becker, Peter Buchen, Hermann Conze, Patric Hombach, Frank Kesseler, Mike Rodigast, Steffen Schmidt, Franz Straubinger, Karl Heinz Trapp, Markus Trapp und Frank Weiler, für 50 Jahre Rudi Bleeser, Jörg Enderlein, Werner Heer, Hermann Hoffmann, Peter Hoffmann, Ernst Seibert und Graf Hermann von Hatzfeldt-Wildenburg sowie für 65 Jahre Herbert Weger. Leider konnten nicht alle Jubilare anwesend sein.
Es wurden 4 neue Schützenbrüder willkommen geheißen, von denen die anwesenden auf die Fahne der Bruderschaft vereidigt wurden.

Nach Verlesen des Vorjahresprotokolls und der Berichte des Vorstandes, der Jungschützen, des Schießberichtes und des Berichtes des Rendanten mit Vorlage des Hauhaltplanes wurde der Vorstand einstimmig entlastet, nachdem die Rechnungsprüfer eine einwandfreie Kassenführung und eine solide wirtschaftliche Basis bestätigt hatten.

Da die Vorstandsmitglieder Heiko Landwehr und Volker Neuhoff gemäß Satzung und Lothar Schneider aufgrund des Erreichens der Altersgrenze aus dem aktiven Vorstand ausschieden, mussten diese für weitere 5 Jahre bestätigt werden. Da sie bereit waren, ihre Ämter weiter auszuüben, erfolgte eine Wahl, in der alle Drei für weitere 5 Jahre in den aktiven Vorstand gewählt wurden.



Jens Theisen hat sein Vorstandsamt aus persönlichen Gründen niedergelegt.
Der Rendant Johannes Marciniak schied auf eigenen Wunsch aufgrund des Erreichens der Altersgrenz nach 20 Jahren als Kassierer aus dem Vorstand aus. Ihm und seiner Ehefrau Brigitte galt ein herzliches Dankeschön für die geleistete Arbeit in Form eines Abschiedsgeschenks.

Im Dezember musste die Position des Schützenmeisters im Vorstand neu gewählt werden. Nachdem er dieses Amt in den letzten 15 Jahren ausgeübt hatte, stellte sich Mathias Groß für weitere fünf Jahre zur Verfügung und wurde vom aktiven Vorstand wiedergewählt. Ein besonderer Dank sprach ihm der Vorstand für seinen bisherigen unermüdlichen Einsatz und die Bereitschaft zur Fortführung dieses nicht leichten Amtes in Form eines Weinpräsents aus.

Im Vorstandsbericht konnte der Schriftführer Bernhard Baur mitteilen, dass das Festprogramm für das Schützenfest steht.

In diesem Jahr soll die notwendige Innensanierung der Heisterkapelle erfolgen.
Nach einigen Wortmeldungen und einem Grußwort verbunden mit dem Dank an den Vorstand für die geleistete Arbeit im vergangenen Jahr von dem Vorsitzenden des Wissener Schützenvereines, Karl-Heinz Henn, kam der offizielle Teil zum Abschluss.

Mit der Möglichkeit zum Mittagessen folgte der gemütliche Teil, der bei guter Beteiligung und Stimmung bis in die Abendstunden dauerte. Für den Heimweg wurden die Schützenbrüder traditionsgemäß mit dem Franzenbrot versorgt. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. ...

Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Helga Rüttger triumphiert beim Altenkirchener Sauschießen

Das alljährliche Sauschießen der Altenkirchener Schützengesellschaft zog auch dieses Mal zahlreiche Teilnehmer ...

LandFrauentag 2025: Zukunftsperspektiven im Fokus

Am Freitag, 25. April, treffen sich die LandFrauen des Kreises Altenkirchen im KulturWerk Wissen, um ...

Weitere Artikel


Interview mit Reiner Meutsch (Teil 3): „Ich bin Westerwälder, hier sterbe ich“

Die nackten Zahlen heben eine Leistung heraus, die ihresgleichen sucht: In zehn Jahren des Bestehens ...

Förderverein der Villa Kunterbunt: Überraschung geglückt

Der „Förderverein Kindertagesstätte Villa Kunterbunt e.V.“ unterstützt die Kita zum Beispiel bei der ...

Girls' and Boys' Day bei der CDU Rheinland-Pfalz

ABGESAGT. Auch dieses Jahr laden die CDU Rheinland-Pfalz und die Landtagsfraktion interessierte Mädchen ...

Kein Bürgermeister: In Michelbach geht es ohne "Ortsoberhaupt"

Es ist beinahe ein Alleinstellungsmerkmal, das der Ort Michelbach für sich in Anspruch nehmen kann. Aber ...

Landrat zu Kreisfeuerwehrinspekteur: Ehrenamt ist die Regel

Die Berichterstattung der letzten Tage rund um die Neubesetzung der Position des Kreisfeuerwehrinspekteurs ...

Corona-Virus: Gesundheitsamt im Kreis in Kontakt mit Ärzten und Krankenhäusern

Das SARS-CoV-2 Virus rückt immer näher, auch in Rheinland-Pfalz sind mittlerweile Fälle bestätigt worden. ...

Werbung