Werbung

Nachricht vom 30.01.2020    

Ein Global Player im Bereich der Fassadenverkleidung

Es gibt sie auch im Landkreis Altenkirchen, die so genannten Hidden Champions. Dabei handelt es sich um Unternehmen, die in ihrem Tätigkeitsbereich europa- oder weltweit enorm erfolgreich sind, von der Öffentlichkeit aber kaum wahrgenommen werden. Zu einem dieser Hidden Champions zählt im Bereich der Blechfassadenverkleidung die Firma AMS, die seit knapp 50 Jahren am Standort in Elkenroth ihre Produkte herstellt und in ganz Europa vertreibt.

Landrat Dr. Peter Enders (rechts) und Wirtschaftsförderer Lars Kober (links) tauschten sich mit AMS-Geschäftsführer Thomas Imhäuser aus. Foto: privat

Elkenroth. „Blech ist unsere Welt“, so brachte es Thomas Imhäuser, der das Unternehmen von seinem Vater Stefan Imhäuser übernommen hat, bei einem Betriebsbesuch von Landrat Dr. Peter Enders und Wirtschaftsförderer Lars Kober auf den Punkt. „Der Schwerpunkt unserer unternehmerischen Tätigkeit liegt nicht im Bereich der Massenfertigung, sondern vielmehr in der Konzeptionierung und Realisierung von spezifischen Blechfassadenverkleidungen.

Dabei binden wir unsere Kunden bereits zu Beginn der Planungen intensiv ein“, so Imhäuser weiter. Er sieht darin auch die große Stärke seines Unternehmens, da Produkte „von der Stange“ in Zeiten der Globalisierung einem wesentlich höheren Wettbewerbsdruck ausgesetzt und individuelle Lösungen nicht ohne weiteres kopierbar sind. Im Rahmen des Betriebsrundgangs konnten sich Landrat Enders und Kober selbst ein Bild vom Unternehmen und den internen Produktionsprozessen machen. „Es erstaunt und erfreut mich immer wieder, dass familiengeführte Unternehmen aus dem Landkreis Altenkirchen so erfolgreich am Markt sind und dass die Mitarbeiter eine verdiente Wertschätzung erfahren. Unternehmen wie AMS bilden das Rückgrat unserer heimischen Wirtschaft“, so der Landrat.

Ähnlich begeistert äußerte sich auch Lars Kober, der im Rahmen des Treffens auf ein durchgeführtes Digitalisierungsprojekt der Firma AMS hinwies: „Vor knapp vier Jahren konnten wir die Firma AMS mit dem Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Dortmund zusammenbringen. In der Folge wurden Digitalisierungspotentiale nicht nur ermittelt, sondern auch umgesetzt. Aufgrund der positiven Resonanz von Herrn Imhäuser appellieren wir von Seiten der Wirtschaftsförderung immer wieder an unsere Unternehmen, sich mit dem Thema Digitalisierung zu beschäftigen und uns direkt darauf anzusprechen.“



Zum Abschluss des Besuchs ging es auch um die aktuelle Fachkräftesituation. Nach Aussage von Thomas Imhäuser habe das Unternehmen erfreulicherweise kaum Probleme, ausgebildete Fachkräfte am Arbeitsmarkt zu bekommen, aber die Besetzung von Ausbildungsstellen gestalte sich zunehmend schwieriger. Kober erwähnte in diesem Zusammenhang die von der Wirtschaftsförderung ins Leben gerufene Initiative „#echtenaturtalente“, bei der sich heimische Unternehmen potentiellen Auszubildenden als attraktive Arbeitgeber vorstellen können. Seit dem Start der Initiative vor gut einem Jahr haben sich knapp 50 Unternehmen auf der Homepage www.echtenaturtalente.de eingetragen – „Tendenz steigend“, so Kober abschließend. (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Einblick in die DRK-Tagespflege Horhausen: SPD erkundet modernes Pflegekonzept

Mitglieder der SPD-Fraktionen aus Altenkirchen-Flammersfeld und Horhausen besuchten die DRK-Tagespflege ...

Feierlicher Abschluss für IHK-Absolventen in Altenkirchen

Anfang Juli wurden im KulturWerk in Wissen die Absolventen der Sommerprüfung 2025 aus dem Landkreis Altenkirchen ...

Freisprechungsfeier der Tischlerinnung Neuwied in besonderem Ambiente

In Neuwied fand die diesjährige Freisprechungsfeier der Tischlerinnung an einem geschichtsträchtigen ...

Neue Veranstaltungsreihe der IHK Koblenz für Unternehmer

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz startet ein neues Format, das sich speziell an Solo-Selbstständige ...

INNO FRICTION GmbH stärkt Marktposition durch Übernahme von TMD Friction Services

ANZEIGE | Zum 1. Juli hat die INNO FRICTION GmbH den Geschäftsbereich Industrielle Reibmaterialien der ...

IHK kritisiert gesplittete Grundsteuer in Rheinland-Pfalz

Die Einführung gesplitteter Grundsteuerhebesätze hat in Rheinland-Pfalz zu kontroversen Diskussionen ...

Weitere Artikel


Zum Abschied des Pfarrerehepaars kamen viele gute Wünsche

Große Dankbarkeit und würdigende Anerkennung für fast zwanzig Jahre engagierte Arbeit in der Kirchengemeinde ...

Hospizkoordinatorinnen besuchten Fortbildung in Berlin

Im Januar nahmen Erika Gierich und Angela Plange, Koordinatorinnen des Hospizverein Altenkirchen, in ...

Autorenlesung begeistert Schülerinnen und Schüler

Abtauchen in Abenteuer und Fantasiewelten – auch das gehört zu Schule! Die Autorenlesung von Nils Konrad ...

Neujahrsgrüße und Neuigkeiten vom Frauenchor Niedererbach

Der Frauenchor Niedererbach wünscht allen Mitgliedern, Freunden und Förderern ein gesundes und glückliches ...

Geplante Bauernmilliarde - Westerwälder Landwirte entsetzt

Um die Landwirte bei der Umsetzung der Düngemittelverordnung zu unterstützen, soll in den kommenden vier ...

TASKPHONE® – einfach zu bedienen, schwer zu zerstören

Samsung, Huawei, Apple - diese Weltkonzerne dominieren den hart umkämpften Smartphone-Markt. Doch es ...

Werbung