Werbung

Nachricht vom 30.01.2020    

Zum Abschied des Pfarrerehepaars kamen viele gute Wünsche

Große Dankbarkeit und würdigende Anerkennung für fast zwanzig Jahre engagierte Arbeit in der Kirchengemeinde Flammersfeld gab es für das Pfarrerehepaar Silvia Schaake und Thomas Rössler-Schaake bei ihrer Verabschiedung in Flammersfeld. Zu einem Festgottesdienst und einer Nachfeier waren viele Gemeindemitglieder, Menschen aus dem Kirchenkreis und der Kollegenschaft, dem persönlichen und kommunalen Umfeld, aus Kindergarten und schulischem Bereich und viele andere Weggefährten zusammengekommen.

Viele Geschenke und Überraschungen gab es für das scheidende Pfarrerehepaar Silvia Schaake und Thomas Rössler-Schaake zur Verabschiedung (mit Gottesdienst und Feierstunde) in Flammersfeld. Foto: Privat

Flammersfeld. „Viel Segensreiches ist durch Euer Mitwirken und Euer Tun entstanden, konnte weiter wachsen und hat das Miteinander vor Ort gestaltet und geprägt!“ Was Superintendentin Andrea Aufderheide bei der offiziellen Entpflichtung von Pfarrerin Silvia Schaake aus dem Dienst der Kirchengemeinde Flammersfeld (Pfarrer Thomas Rössler-Schaake wird aus seinem kreiskirchlichen Dienst als Schulpfarrer an der BBS Wissen und der FOS der Realschule plus Altenkirchen noch gesondert entpflichtet) hervorhob, wurde dann von vielen Menschen in ganz unterschiedlicher Weise berührend und berührt unterstrichen.

Zum 1. Februar wird das Pfarrerehepaar gemeinsam seinen neuen Dienst in der Kirchengemeinde Wolfersweiler im Kirchenkreis Obere Nahe antreten. Aufderheide: „Die Menschen in Wolfersweiler dürfen sich auf ein engagiertes Pfarrerehepaar freuen, das seinen Beruf liebt und dem die Verkündigung der frohen Botschaft am Herzen liegt!“ Hätten die Wolfersweiler eine Abordnung nach Flammersfeld zum Abschiedsfest geschickt, würde ihre Vorfreude sicher noch einmal verstärkt. Mit so vielen musikalischen „Geschenken“, dankbaren und würdigenden Worten zur Arbeit in den unterschiedlichsten Feldern in der Gemeinde, in Kirchenkreis und Schule und von Kooperationspartnern wurde das Pfarrehepaar ausgestattet, dass allen mehr als deutlich wurde, was die Beiden haupt- und ehrenamtlich geleistet haben.

Da auch die Musik dem scheidenden Pfarrerehepaar viel bedeutet, griffen die Beiträge von den Klassen zwei bis vier der Raiffeisen-Grundschule (sie hatten sogar eigens eine persönliche „Abschiedsstrophe“ in ihren Liedvortrag eingearbeitet), ebenso wie „Chorussal“ und eine Songgruppe auf.

Wegen der besonderen (auch persönlichen) Beziehung zu Israel (Pfarrer Rössler Schaake hatte bislang die kreiskirchliche Beauftragung für den Interreligiösen Dialog ‚Christen und Juden) wurden sie und die Besucher im proppenvollen Gottesdienst durch das Hoffnungslied der Jüdin Lilia Litvyakova auf das „goldene Jerusalem“ besonders berührt.

Ihre Dialogpredigt zum Petrusbrief „Jesus als Eckstein“ gestaltete das scheidende Pfarrerehepaar in drei Bildbetrachtungen und hob am Ende hervor: „Danke, dass wir mit Euch als Gemeinde so Vieles auf dem ‚Eckstein‘ aufbauen konnten!“




Stellenanzeige

img

Hallenwart (m/w/d)

Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen-Flammersfeld
57610 Altenkirchen


In ihren Dankesworten für die Kirchengemeinde erinnerten Kirchmeisterin Beate Diels und der stellvertretende Presbyteriumsvorsitzende Manfred Pick an das alltägliche und besondere Engagement der „Pfarrersleute“ in der Gemeinde, Superintendentin Andrea Aufderheide dankte für den Kirchenkreis und (ehemalige) Pfarrerkollegen für das gute kollegiale Miteinander.

Sie hatten ebenso gute Wünsche für den weiteren Lebensweg dabei wie der Beigeordnete der neuen Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld, Rolf Schmidt-Markoski, der Flammersfelder Beigeordnete Uwe Jungbluth und die Vertreter von Grundschule und Kindergartens, die für viele gelungenen Kooperationen dankten. Denn vielfältig strahlt das kirchliche Gemeindeleben in Flammersfeld nach außen und ist im guten Miteinander der kommunalen und Vereins-Aktivitäten, etwa zur „Lebenshilfe“, in der Jugendarbeit oder in der Flüchtlingsarbeit, lebendig.

Viele Akzente hat Pfarrerin Silvia Schaake, der die Arbeit mit „ihrer Frauenhilfe“, den Konfirmanden, Kindern und Jugendlichen ein besonderes Anliegen war, auch im diakonischen Bereich gesetzt: ob als Vorsitzende des synodalen Diakonieausschusses oder dessen Nachfolgeausschusses für „Gemeindediakonie“, genauso wie mit ihrem intensiven diakonischen Wirken direkt vor Ort.

Die Hoffnungen, dass diese gut bestellten Äcker auch künftig reiche Frucht tragen mögen, wurden bei der Verabschiedung von Vielen deutlich ausgedrückt.
„Als Hörender“ will Vakanzverwalter Marcus Tesch (Gemeindepfarrer in Wissen und stv. Superintendent) seine Aufgabe in der nun anstehenden pfarrerlosen Phase in Flammersfeld angehen. Er hofft, dass man gemeinsam als Presbyterium und mit der Region gute Entscheidungen zur künftigen Arbeit in der gut aufgestellten Kirchengemeinde Flammersfeld treffen werde. PES


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Höhepunkt jedes Schützenfestes ist der Festumzug: So auch in Wissen

Beim Standkonzert am Sonntagmittag (13. Juli) sorgten, neben den "Lokalmatadoren" der Stadt- und Feuerwehrkapelle, ...

Schwerer Unfall auf der A 45: 38-Jähriger aus dem Kreis Altenkirchen schwer verletzt

Ein Verkehrsunfall in der Nacht zum 12. Juli auf der A 45 bei Schwerte führte zu erheblichen Verkehrsbehinderungen ...

Graffiti-Projekt in Hamm (Sieg) eröffnet neue Perspektiven

In der Verbandsgemeinde Hamm (Sieg) fand ein besonderes Graffiti-Projekt statt, das Jugendliche kreativ ...

Erste ADAC Radservice-Station am Nürburgring eröffnet

Am Nürburgring gibt es ab sofort eine neue Anlaufstelle für Radfahrende. Der ADAC Mittelrhein hat dort ...

Von Grossstadtgeflüster bis Madsen: Bonn wird im August wieder zur Festivalhochburg

Wenn "Madsen", "Grossstadtgeflüster" und "Das Lumpenpack" auf einer Bühne stehen, ist klar: Das Green ...

Fahrschulwagen verursacht Unfallflucht in Wissen

In der Bruchstraße in Wissen ereignete sich am 11. Juli ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrschulwagen ...

Weitere Artikel


Hospizkoordinatorinnen besuchten Fortbildung in Berlin

Im Januar nahmen Erika Gierich und Angela Plange, Koordinatorinnen des Hospizverein Altenkirchen, in ...

Autorenlesung begeistert Schülerinnen und Schüler

Abtauchen in Abenteuer und Fantasiewelten – auch das gehört zu Schule! Die Autorenlesung von Nils Konrad ...

Hausrat und Wohngebäude: Grobe Fahrlässigkeit immer mit absichern

Die Küche ist der soziale Mittelpunkt in vielen Haushalten: ein Raum der Begegnung, für Gespräche und ...

Ein Global Player im Bereich der Fassadenverkleidung

Es gibt sie auch im Landkreis Altenkirchen, die so genannten Hidden Champions. Dabei handelt es sich ...

Neujahrsgrüße und Neuigkeiten vom Frauenchor Niedererbach

Der Frauenchor Niedererbach wünscht allen Mitgliedern, Freunden und Förderern ein gesundes und glückliches ...

Geplante Bauernmilliarde - Westerwälder Landwirte entsetzt

Um die Landwirte bei der Umsetzung der Düngemittelverordnung zu unterstützen, soll in den kommenden vier ...

Werbung