Werbung

Nachricht vom 30.01.2020    

Anmeldungen zu den ForscherCamps ab sofort möglich

Seit 2012 führt das Bergbaumuseum des Kreises Altenkirchen in Herdorf-Sassenroth das ForscherCamp durch. Wegen der großen Nachfrage werden mittlerweile jeweils zwei Camps angeboten. In diesem Jahr finden die ForscherCamps vom 21.-24. (Camp1) und vom 28.-31. (Camp2) Juli statt.

Das Bergbaumuseum des Kreises Altenkirchen in Herdorf-Sassenroth bietet in den Sommerferien zwei ForscherCamps an. Foto: Privat

Herdorf-Sassenroth. Das ForscherCamp richtet sich an 8 bis 12-jährige Kinder, die vier Tage lang jeweils von 9 bis 16 Uhr die Wälder rund um das Bergbaumuseum erforschen. Nach Vereinbarung können die Kinder auch schon früher abgegeben oder später abgeholt werden.

Im Mittelpunkt der Aktionen steht dabei die Suche nach Mineralien, aber auch das Entdecken alter Stollen, Halden und Pingen. Auch werden wieder eine Schatzsuche mit GPS-Geräten und eine Steinolympiade durchgeführt. Die Mittagspause findet täglich im Bergbaumuseum statt. Dort stehen auch Lupen und 3-D Stereomikroskope zur Verfügung, um die Funde zu untersuchen. Garantiert wird ein abwechslungsreiches Programm mit viel Bewegung.

Hämmer und Schutzbrillen werden gestellt. Bei ganz schlechtem Wetter stehen das Bergbaumuseum und dessen Schaubergwerk als Alternative zur Verfügung. Nach vier Tagen erhalten die jungen Archäologen ein „Forscher-Diplom“. Das erfahrene Team um Museumsleiter Achim Heinz wird an einigen Tagen auch wieder von Susanne Wilmsen (Erlebnis Events) begleitet.



Musemsleiter Achim Heinz: „Wer dabei sein möchte, sollte sich möglichst sofort beim Bergbaumuseum anmelden. Ohne Anmeldung ist eine Teilnahme nicht möglich. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt und bisher war das ForscherCamp immer schnell ausgebucht.“

Anmeldungen nimmt das Bergbaumuseum in Herdorf-Sassenroth unter Tel.: 02744-6389 entgegen. Hier gibt es auch weitere Informationen. (PM)


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


"Unser Dorf hat Zukunft": Ergebnisse im Gebietsentscheid für die Region Koblenz

Im Gebietsentscheid des Wettbewerbs "Unser Dorf hat Zukunft" wurden die Sieger-Gemeinden der Region Koblenz ...

"Völlig losgelöst" begeisterten Projektchor und Band das Publikum im Kulturwerk Wissen

Es war ein besonderes Konzert am 18. Juni im Wissener Kulturwerk. Der Projektchor aus Wallmenroth und ...

Pfarrer Guido Konieczny tritt in den Ruhestand: ein treuer Haushalter verabschiedet sich

Nach über 16 Jahren im Dienst der Evangelischen Kirchengemeinde Friedewald geht Pfarrer Guido Konieczny ...

Wechsel in der Führung beim DRK-Betreuungsverein Altenkirchen

Dr. Alfred Beth ist im Betreuungsverein des DRK Kreisverbandes Altenkirchen der Mann der ersten Stunde. ...

Sportabzeichen-Abnahme: Wetterumschwung tut Akteuren der Lebenshilfe gut

Der Wetterumschwung in der Nacht von Sonntag auf Montag kommt gerade recht: Anstelle brütender Hitze ...

Volksbank Daaden: Erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 und stabile Zukunftsaussichten

Die Volksbank Daaden eG konnte 2024 trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten und Herausforderungen ein stabiles ...

Weitere Artikel


Wenn es beim Essen schmerzt

Vor dem Essen kommt der Schmerz: Dann nämlich, wenn besonders viel Speichel produziert wird – also etwa, ...

Hilfe für Müllkinder auf Cebu

Die Unesco-AG des Freiherr-vom-Stein Gymnasiums Betzdorf-Kirchen bekam am Donnerstagmorgen, 30. Januar, ...

Neujahrsempfang des Landkreises Altenkirchen

Beim Neujahrsempfang für die Bürgermeister und Ortsbürgermeister am 30. Januar in Altenkirchen konnte ...

Hausrat und Wohngebäude: Grobe Fahrlässigkeit immer mit absichern

Die Küche ist der soziale Mittelpunkt in vielen Haushalten: ein Raum der Begegnung, für Gespräche und ...

Autorenlesung begeistert Schülerinnen und Schüler

Abtauchen in Abenteuer und Fantasiewelten – auch das gehört zu Schule! Die Autorenlesung von Nils Konrad ...

Hospizkoordinatorinnen besuchten Fortbildung in Berlin

Im Januar nahmen Erika Gierich und Angela Plange, Koordinatorinnen des Hospizverein Altenkirchen, in ...

Werbung