Werbung

Nachricht vom 31.01.2020    

Mittelständler holten sich Anregungen im Fab Lab Siegen

Mittelständler haben oft Produkt- und Produktions- Ideen, für deren Umsetzung fehlt es ihnen aber manchmal an den technischen Mitteln. Das war der Grund für den regionalen Geschäftsführer des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW), Rainer Jung, die Verbindung zum „Mittelstand 4.0.-Kompetenzzentrum Siegen“ sowie zum Fab Lab zu schaffen.

Ein Teil der Unternehmergruppe (Foto: Uni Siegen)

Siegen. Eine Gruppe Mittelständler traf sich Ende Januar 2020 dort, um mehr über die Hilfestellung und Experiment-Möglichkeiten des Fab Lab, dem „Fabrication Laboratory“ der Universität Siegen, zu erfahren. Die Unternehmer wurden vom Mitarbeiter des Kompetenzzentrum Siegen, Florian Jasche, M. Sc., zunächst über umfangreiche und kostenlose Angebote für kleine und mittlere Unternehmen mit wissenschaftlicher Begleitung informiert. Dies beinhaltet Info-Veranstaltungen, Qualifizierung, Unterstützung zur additiven Fertigung, Industrie 4.0. Seit mehr als einem Jahr können die heimischen Unternehmen die Möglichkeiten meist digitaler Fertigung nutzen.

Die beiden Mitarbeiter des Fab Lab Siegen, David Amend und Marios Mouratidis M. Sc., stellten dar, dass in den Räumen des Fab Lab „die Praxis der Digitalisierung“ erfolgt. Dies sehen sie als die „Haupt-Mission“ ihrer Kreativ-Werkstatt, die sich als ein Labor für Kreative darstellt – ein Angebot zum Informieren und Experimentieren – auch für Mittelständler. Hier sind Teile mit Konturen herzustellen, die mit den herkömmlichen Methoden des Bohrens, Fräsens, Drehens und Schleifens nicht realisierbar sind. Bei einem Rundgang wurden den Unternehmern die Maschinen erklärt, die unter Labor-Bedingungen mittels 3D-Druck, Laser-Cutter, Fräsen usw. die Teile-Produktion ermöglichen. Mögliche Materialien sind dabei Holz, Papier und vor allem die verschiedensten Kunststoffe. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Qualität siegt erneut: Hüsch´s Landkost zum dritten Mal mit Landesehrenpreis Rheinland-Pfalz ausgezeichnet

ANZEIGE | Die Westerwald-Metzgerei Hüsch´s Landkost GmbH aus Rosenheim wurde von Wirtschaftsministerin ...

Biolandhof Schürdt feierte: 40-jähriges Jubiläum und Hoffest wurden ein Erfolg

Seit 1984 wird nach den strengen Bioland-Richtlinien gearbeitet. Der verantwortungsvolle Umgang mit den ...

Neue Plattform für Ausbildungsplätze in Verbandsgemeinde Kirchen geplant

Die Wirtschaftsförderung der Verbandsgemeinde Kirchen (WFK) kommt dem Wunsch der heimischen Betriebe ...

Mit EGYM schneller zum Ziel

ANZEIGE | Individuell, sicher und motivierend: Mit den neuen EGYM-Geräten bietet der Motionsport FitnessClub ...

Heimat shoppen 2025: Innenstadt von Wissen profitiert von starkem Miteinander

ANZEIGE | Die Innenstadt ist das Herz von Wissen – hier schlägt das Leben, hier begegnen sich Menschen. ...

Dritte Generation am Steuer: 60 Jahre Martin Gruppe Scheuerfeld

Seit 60 Jahren ist die Martin-Gruppe aus Scheuerfeld ein Vorreiter im Bereich vollautomatisierter Versorgungslösungen. ...

Weitere Artikel


Max Schrubbel in der Kita „Die Phantastischen Vier“ Fürthen

Die zukünftigen Schulkinder der KiTa „Die Phantastischen Vier“ unternahmen einen Ausflug zur Zahnarztpraxis ...

Thermografie-Spaziergang beleuchtet Wohnhäuser in Katzwinkel

Wärmelecks auf der Spur: Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz, die Ortsgemeinde Katzwinkel und die ...

Schülerunion will verbesserte ÖPNV-Verbindungen im Kreis

„Der Plan ist den Kaffee auch noch in Köln warm trinken zu können“, lautet eines das Anstreben der SU, ...

Startschuss für die ökofaire Kirche in Altenkirchen

Schöpfung bewahren – der gebeutelten Welt schonend begegnen. Wie können ökologische, faire und nachhaltige ...

Personen in Siegen nicht mit Coronavirus infiziert

Aufatmen in Siegen: Noch am Dienstag und am Mittwoch waren zwei Personen mit Verdacht auf Coronavirus ...

Heupelzen macht es vor: So wird das Dorf attraktiver

Große Ereignisse werfen ihre Schatten in Heupelzen voraus. Der Bau eines Dorfplatzes wird in den kommenden ...

Werbung