Werbung

Nachricht vom 31.01.2020    

Schülerunion will verbesserte ÖPNV-Verbindungen im Kreis

„Der Plan ist den Kaffee auch noch in Köln warm trinken zu können“, lautet eines das Anstreben der SU, welches im Rahmen einer Antragsreihe der Schüler Union Kreis Altenkirchen an die CDU-Kreispartei und Kreistagsfraktion entstand. Diese knüpfen an die Jugendbefragung des Kreises von 2018 an und gehen gegen die Landflucht vor

(Logo der Schülerunion)

Kreis Altenkirchen. Dieses Phänomen sehen die jungen Christdemokraten vor allem in der Situation um die Bahnstrecken im Kreis begründet. „Wenn wir eine gute Anbindung auf der Rhein-Sieg-Strecke haben, fällt einer der schwerwiegendsten Gründe weg, in die Stadt zu ziehen“, erläutert die Vorsitzende Helena Peters. Der Vorteil hier im Kreis gegenüber den Ballungszentren sei klar: günstigere Mieten, schönere Landschaft und ein großer Wohlfühlfaktor. Mit einer Wiedereinführung des Schnellzuges sei man auch fast genauso schnell in den Großstädten, wie Köln und Siegen, wie wenn man in Randbezirken eben dieser lebte, führt Peters aus.

„Darum fordern wir eine Wiedereinführung des Eilzuges“, lautet die Devise, so Maximilian Weyel, Beisitzer im Vorstand. Dieser soll auch wie sein Vorgänger nur die Haltestellen Siegen, Betzdorf, Au und Siegburg und Köln bedienen. Ebenso wird gefordert, dass die S-Bahn-Linie, welche zurzeit in Au endet, bis Siegen fortgeführt wird, um auch so eine bessere Taktung der Mobilität hier im Kreis einzugliedern. Gleichermaßen soll das Verbundticket, welches in Niederschelden endet, bis Siegen ausgeweitet werden. Auch sollen die VRS-Zeitkarten, wie Monatsticket oder Studententicket (VRS) auf die Busnetze im AK-Land ausgeweitet werden.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

„Pendeln wird immer beliebter und darauf muss sich der Kreis auch in Zukunft einstellen“, reflektiert die Geschäftsführerin der SU, Sonia Parwani. Mit einem attraktiven Verkehrsnetz kann der Kreis direkte Konkurrenz zu den Wohngebieten in den Großstädten und unmittelbarem Umland etablieren. „Ähnliche Effekte kann man auch schon in Mudersbach sehen, wo die Nachfrage nach Grundstücken durch die HTS viel höher ist als noch vor deren Bau“, erklärt Joshua Cassens, stellvertretender Vorsitzender.

Die jungen Christdemokraten bemühen sich schon lange um dieses Thema, wie auch durch die Nachtbus-Aktion der Jungen Union deutlich wird, denn eins sei klar - ohne einen effektiven Ausbau des ÖPNV wird der Kreis Altenkirchen nicht mithalten können. (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Betzdorf-Gebhardshain auf Facebook werden!


Kommentare zu: Schülerunion will verbesserte ÖPNV-Verbindungen im Kreis

Es sind bisher keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Burger mit Bätzing: "Lasst uns was bewegen"

Betzdorf/Kreisgebiet. Die heimische Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler und die Jusos im Kreis Altenkirchen ...

Diedenhofen erinnert: Heizkostenzuschuss für Heizöl und Pellets beantragen

Neuwied/Altenkirchen. Der heimische Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen (SPD) möchte die betroffenen Bürgerinnen und ...

Weeser: Bei den Wiederaufbau-Hilfen muss nachgebessert werden

Berlin/Region. Im Nachgang an die außerordentliche Sitzung des Ausschusses für Wohnen, Stadtentwicklung, Bauwesen und Kommunen ...

Die FWG schaut hin - und macht Spielplatz wieder flott

Wissen. Da der Schwerpunkt sicherlich mehr auf der Steinbuschanlage liegt, kann von
Seiten der Verbandsgemeinde Wissen der ...

Wanderung mit Sabine Bätzing-Lichtenthäler in der VG Wissen

Wissen. „Ich freue mich auf die gemeinsamen Gespräche inmitten der schönen Natur, denn in dieser Umgebung kommt man schnell ...

Erwin Rüddel: "Unsere Gastronomie verdient Unterstützung"

Berlin/Region. Der Parlamentarier weist darauf hin, dass sich die Unionsfraktion seit langem für eine Entfristung der Regelung ...

Weitere Artikel


MGV „Zufriedenheit“ Köttingerhöhe hielt Rückblick auf das vergangene Jahr

Wissen. Länger als 40 Jahre stand er dem Meisterchor von der Köttingerhöhe mit großem Erfolg vor. In einer bewegenden Feierstunde ...

1830 gegründet: Metzgerei Schmidt aus Daaden geht mit der Zeit

Daaden. In den vergangenen knapp 200 Jahren ist geschichtlich, gesellschaftlich und technologisch viel passiert, aber eins ...

WW Lab Innovation Talks starten ins Jahr 2020

Betzdorf. Dass es sich dabei um keinen „trockenen Vortrag" handeln wird, beweist der provozierende Untertitel „Beton in den ...

Thermografie-Spaziergang beleuchtet Wohnhäuser in Katzwinkel

Katzwinkel. Bei dem Rundgang am Freitag, dem 7. Februar, werden ausgewählte Wohnhäuser von außen mit einer Thermografiekamera ...

Max Schrubbel in der Kita „Die Phantastischen Vier“ Fürthen

Fürthen/Windeck. Frau Nassif und ihr Team erklärte den Kindern anschaulich, wie wichtig Zahnpflege ist und welche Geräte ...

Mittelständler holten sich Anregungen im Fab Lab Siegen

Siegen. Eine Gruppe Mittelständler traf sich Ende Januar 2020 dort, um mehr über die Hilfestellung und Experiment-Möglichkeiten ...

Werbung