Werbung

Nachricht vom 31.01.2020    

MGV „Zufriedenheit“ Köttingerhöhe hielt Rückblick auf das vergangene Jahr

Das Vereinsjahr des Männergesangvereins von der Köttingerhöhe wurde im Dezember traditionell mit der gut besuchten Mitgliederversammlung im Vereinsheim an der Hachenburger Staße 114 in Köttingen beschlossen. Im Mittelpunkt eines turbulenten Jahres stand der Wechsel in der Chorleitung des in den Ruhestand getretenen Chordirektors Clemens Bröcher.

Das geschäftsführende Vorstandsteam (v.l.n.r.) Josef Bleeser (Teamleiter), Peter Wulf (Geschäftsführer), Otmar Rosenthal (stellv. Kassierer), Hans-Peter Rödder (Kassierer), nicht im Bild Franz-Josef Mockenhaupt (stellv. Teamleiter) (Foto: Bernd Nilius)

Wissen. Länger als 40 Jahre stand er dem Meisterchor von der Köttingerhöhe mit großem Erfolg vor. In einer bewegenden Feierstunde wurde Clemens Bröcher verabschiedet und der neue Chorleiter Dominik Schönauer begrüßt und vorgestellt.

Die Mitwirkungen bei den Gottesdiensten in der evgl. „Erlöserkirche“ in Wissen, der kath. Kirchen „Kreuzerhöhung“ in Wissen und „St. Katharina“ in Schönstein ehrten den Männerchor von der Köttingerhöhe. Zum 50jährigen Jubiläum der Stadt Wissen erhielt der Chor eine Einladung von Stadtbürgermeister Berno Neuhoff zur Eröffnung des Stadtfestes, der Mitwirkung beim Festakt und zur Einweihung der Partnerschaftsskulptur in den Steinbuschanlagen. Die Auftritte erfolgten gemeinsam mit dem Krappitzer Chor, dem Partnerchor der „Zufriedenheit“, aus der Stadt Krapkowice/Oberschlesien mit der die
Stadt Wissen bereits seit 20 Jahren eine Partnerschaft unterhält. Zum Abschluss der Feierlichkeiten wurden Bürgermeister Andrzey Kasiura und seine Ehefrau Zusanna, sowie die Sängerinnen und Sänger des Krappitzer Chores von den Sängern der Köttinger Familien und Freunden, bei denen sie privat untergebracht waren, in die Skihütte des Wissener Skiclubs eingeladen. Eine tolle Stimmung mit Musik und Gesang bestätigte die ausgezeichnete Partnerschaft zwischen den Städten und den beiden Gesangvereinen.

Eine Vielzahl von weiteren Veranstaltungen und Auftritten im abgelaufenden Jahr wurden durch die Geschäftsführung in Erinnerung gebracht. Dabei bedurfte die Organisation des eigenen jährlichen Waldfestes „Auf dem Steimel“ besonderes Engagement aller Sänger.



Alle zwei Jahre ist satzungsgemäß ein neues Vorstandsteam zu wählen. Die Wahl des geschäftsführenden Vorstandes ergab mit dem Teamsprecher, stellv. Teamsprecher, Kassierer, stellv. Kassierer und dem Geschäftsführer keine Veränderungen. Das erweiterte Vorstandsteam, bestehend aus den Beisitzern, Notenwarten, Kassenprüfern und dem Festausschuss, konnte weit überwiegend mit bisherigen Amtsinhabern und weiteren erfahrenen Sängern besetzt werden. Der Kassierer berichtete, dass trotz sparsamster Kassenführung die festen jährlichen Ausgaben nicht durch die Einnahmen zu decken sind. Es verbleibt ein deutlicher Minusbetrag, der auch in Zukunft ohne Erhöhung der Mitgliedsbeiträge nicht abgedeckt werden kann. Nach sachlicher Diskussion beschloss die Mitgliederversammlung einstimmig, die Mitgliedsbeiträge angemessen zu erhöhen. Die letzte Erhöhung liegt mehr als 20 Jahre zurück.

Teamsprecher Josef Bleeser stellte zum Schluss der Veranstaltung eine harmonische Mitgliederversammlung fest und richtete Dankesworte an den Versammlungsleiter, Ehrenvorsitzenden Hans-Georg Brück, sowie an die neuen Amtsinhaber. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schwimmfreude im Siegtalbad: Vereinsmeisterschaften des SV Neptun Wissen

Erneut fanden die Vereinsmeisterschaften des SV Neptun Wissen im Siegtalbad statt. Die Veranstaltung ...

Hachenburger Pils Cup 2026: Spannung und Überraschungen garantiert

Seit der Premiere im Januar 1992 hat sich der Hachenburger Pils Cup zu einem der größten Hallenfußballturniere ...

Schlachtfest in Scheuerfeld: Traditionelles Fest mit kulinarischen Highlights

Am Samstag, 8. November 2025, lädt der Schützenverein Scheuerfeld zum 42. Schlachtfest am Schützenhaus ...

Crowdfunding-Erfolg: 3.000 Euro für die Sportfreunde Wallmenroth!

Wallmenroth. Die Sportfreunde Wallmenroth freuen sich über eine großzügige Spende von 3.000 Euro. Diese ...

Blasorchester Mehrbachtal erkundet den Stöffel-Park

Das Blasorchester Mehrbachtal machte sich auf den Weg zu einem gemeinsamen Ausflug in den Stöffel-Park ...

Fehler beim Mietvertragsabschluss vermeiden: Expertenrat in Hamm (Sieg)

Am Donnerstag, 6. November 2025, findet im Kulturhaus Hamm eine Veranstaltung für Vermieter statt. Der ...

Weitere Artikel


1830 gegründet: Metzgerei Schmidt aus Daaden geht mit der Zeit

Stellt man sich die Frage, welches Unternehmen im Landkreis Altenkirchen das Älteste ist, gehört die ...

WW Lab Innovation Talks starten ins Jahr 2020

Die WW LAB Innovation Talks warten am Dienstag, 11. Februar 2020 mit einem echten Highlight auf: Kein ...

FDP zum Gespräch im Forstamt Altenkirchen

Am Dienstag, den 7. Januar, haben die Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Neuwied-Altenkirchen Sandra ...

Max Schrubbel in der Kita „Die Phantastischen Vier“ Fürthen

Die zukünftigen Schulkinder der KiTa „Die Phantastischen Vier“ unternahmen einen Ausflug zur Zahnarztpraxis ...

Mittelständler holten sich Anregungen im Fab Lab Siegen

Mittelständler haben oft Produkt- und Produktions- Ideen, für deren Umsetzung fehlt es ihnen aber manchmal ...

Startschuss für die ökofaire Kirche in Altenkirchen

Schöpfung bewahren – der gebeutelten Welt schonend begegnen. Wie können ökologische, faire und nachhaltige ...

Werbung