Werbung

Region |


Nachricht vom 21.06.2010    

Ständchen für Walter Scheel im Schloss Friedewald

Vor einigen Tagen besuchte Alt-Bundespräsident Walter Scheel erneut das Daadener Land. Nach einem Empfang im Daadener Rathaus ging es bei strahlendem Sonnenschein weiter zum Schloss Friedewald. Walter Scheel betrachtet das Daadener Land selbst als zweite Heimat. Geboren in Solingen, hat er in Daaden bei seinem Onkel Richard Scheel manchen Ferienaufenthalt in seiner Jugend verbracht.

Daaden/Friedewald. Am 8. Juli 1970 brachte das Knappenorchester dem späteren Bundespräsidenten zu dessen 51. Geburtstag ein Ständchen im Park von Palais Schaumburg in Bonn. Auch beim Besuch von Bundespräsident Scheel im September 1977 spielte die Knappenkapelle vor tausenden Besuchern in Daadens Ortsmitte auf. Nach fast genau 40 Jahren durfte die Daadetaler Knappenkapelle dem beliebten Altbundespräsidenten jetzt erneut ein Ständchen darbieten. Dem aktuellen Besuch war auch ein Schriftwechsel zwischen dem Pressewart der Knappenkapelle und Scheel vorausgegangen. Scheel hatte sich ausdrücklich ein Ständchen "seiner Knappenkapelle" gewünscht. Der Empfang in seiner "zweiten Heimat" war für das frühere Staatsoberhaupt erneut überaus herzlich und familiär. Mit dem Marsch "Furchtlos und treu" von Julius Fucik begrüßten die Knappen unter der Leitung von Dirigent Marco Lichtenthäler den beliebten Politiker, der unter anderem von Bürgermeister Wolfgang Schneider und heimischen Politikern empfangen wurde.
In einem Gespräch mit Knappenchef Walter Strunk überraschte der Altbundespräsident die Musiker mit der Aussage, dass er selbst früher Waldhorn gespielt habe. Beim Ständchen durfte natürlich das Lied "Hoch auf dem gelben Wagen" nicht fehlen, das den damaligen Bundesaußenminister im Dezember 1973 überaus populär gemacht hatte und sogar Platz 5 in den deutschen Musikcharts erzielte. Walter Scheel sang "sein Lied" auch in Friedewald begeistert mit. Mit dem schmissigen Marsch "Regimentsgruß" und dem "Glück-Auf-Marsch" konnten die Knappen den Alt-Bundespräsidenten ebenfalls erfreuen.



Musikfest im August
Die Knappenkapelle feiert ihr 45-jähriges Vereinsjubiläum mit einem großen Musikfest vom 20. bis 22. August auf dem Daadener Festplatz.
xxx
Foto: Walter Scheel im Gespräch mit Knappenchef Walter Strunk und Dirigent Marco Lichtenthäler.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Altenkirchener Buchautorin bedient mit „Das Forsthaus“ erstmals Krimi-Sparte

Die Autoren von Kriminalromanen sind in Deutschland (und darüber hinaus) zuhauf am Werk. Sie können nun ...

Familiäre Adventsfahrt zum Trierer Weihnachtsmarkt

Die Kreisjugendpflegen der Landkreise Neuwied, Altenkirchen und Westerwaldkreis laden am 13. Dezember ...

Jürgen B. Hausmann kommt mit seiner Jubiläumstour "Dat is e Ding!" nach Wissen

Der Kabarettist Jürgen B. Hausmann kehrt mit seiner Jubiläumstour "Dat is e Ding!" ins "kulturWERKwissen" ...

Tropisches Südamerika in Neuwied: Zoo trotzt Herbstkälte

Während viele Zoos im Herbst weniger Besucher verzeichnen, hat der Zoo Neuwied eine Lösung gefunden. ...

Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain entdecken Warschaus Facettenreichtum

Die Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain reisten nach Warschau und erlebten eine Stadt voller ...

Mammelzer Weiher wird nicht mehr zum Leben erweckt: Immense Kosten bedeuten Aus des Angelgewässers

Der Mammelzer Weiher, der im Herbst 2023 zwecks Sanierung stillgelegt wurde und Vereinsgewässer des Angelsportvereins ...

Weitere Artikel


Ho Sin Do Sommercamp in Weyerbusch

Der deutsche Ho Sin Do Verband hatte sein Trainingslager in diesem Jahr nach Weyerbusch verlegt. Im Rahmen ...

Null Promille am Steuer - eine Fahrt unter Drogen

Der landesweite Kontrolltag der rheinland-pfälzischen Polizei unter dem Motto: "Alkohol und Drogen im ...

Kinder begeisterten Publikum mit Musical "Josia"

160 Kinder der Freien Evangelischen Bekenntnisschule in Altenkirchen begeistern fast 800 Besucher mit ...

Fellinger Mordprozess: Witwe bricht zusammen

Fast drei Jahre nach dem brutalen Mord an ihrem Ehemann Johannes Fellinger aus Niederahr muss seine Witwe ...

In Etzbach gibt es jetzt ein schönes "Eulennest"

Eingeweiht wurde am Samstagnachmittag, 19. Juni, der Anbau an den Kindergarten Etzbach: Er trägt den ...

Topp-Graffiti-Künstler machten Mauer am Siegufer bunt

"Riverside Jam" in Betzdorf: 24 Sprayer machten am Wochenende 170 Meter Mauer am Ufer der Sieg bunt. ...

Werbung