Werbung

Region |


Nachricht vom 21.06.2010    

Ständchen für Walter Scheel im Schloss Friedewald

Vor einigen Tagen besuchte Alt-Bundespräsident Walter Scheel erneut das Daadener Land. Nach einem Empfang im Daadener Rathaus ging es bei strahlendem Sonnenschein weiter zum Schloss Friedewald. Walter Scheel betrachtet das Daadener Land selbst als zweite Heimat. Geboren in Solingen, hat er in Daaden bei seinem Onkel Richard Scheel manchen Ferienaufenthalt in seiner Jugend verbracht.

Daaden/Friedewald. Am 8. Juli 1970 brachte das Knappenorchester dem späteren Bundespräsidenten zu dessen 51. Geburtstag ein Ständchen im Park von Palais Schaumburg in Bonn. Auch beim Besuch von Bundespräsident Scheel im September 1977 spielte die Knappenkapelle vor tausenden Besuchern in Daadens Ortsmitte auf. Nach fast genau 40 Jahren durfte die Daadetaler Knappenkapelle dem beliebten Altbundespräsidenten jetzt erneut ein Ständchen darbieten. Dem aktuellen Besuch war auch ein Schriftwechsel zwischen dem Pressewart der Knappenkapelle und Scheel vorausgegangen. Scheel hatte sich ausdrücklich ein Ständchen "seiner Knappenkapelle" gewünscht. Der Empfang in seiner "zweiten Heimat" war für das frühere Staatsoberhaupt erneut überaus herzlich und familiär. Mit dem Marsch "Furchtlos und treu" von Julius Fucik begrüßten die Knappen unter der Leitung von Dirigent Marco Lichtenthäler den beliebten Politiker, der unter anderem von Bürgermeister Wolfgang Schneider und heimischen Politikern empfangen wurde.
In einem Gespräch mit Knappenchef Walter Strunk überraschte der Altbundespräsident die Musiker mit der Aussage, dass er selbst früher Waldhorn gespielt habe. Beim Ständchen durfte natürlich das Lied "Hoch auf dem gelben Wagen" nicht fehlen, das den damaligen Bundesaußenminister im Dezember 1973 überaus populär gemacht hatte und sogar Platz 5 in den deutschen Musikcharts erzielte. Walter Scheel sang "sein Lied" auch in Friedewald begeistert mit. Mit dem schmissigen Marsch "Regimentsgruß" und dem "Glück-Auf-Marsch" konnten die Knappen den Alt-Bundespräsidenten ebenfalls erfreuen.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Musikfest im August
Die Knappenkapelle feiert ihr 45-jähriges Vereinsjubiläum mit einem großen Musikfest vom 20. bis 22. August auf dem Daadener Festplatz.
xxx
Foto: Walter Scheel im Gespräch mit Knappenchef Walter Strunk und Dirigent Marco Lichtenthäler.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


May the 4th Be With You: Die ultimative Feier des Star Wars Tags

„May the 4th be with you!“ – der 4. Mai ist der inoffizielle Feiertag für alle Jedi-Ritter, Sith-Lords ...

Tierischer Besuch im Seniorenzentrum Birken-Honigsessen

Ein außergewöhnlicher Vormittag erwartete die Bewohner des AZURIT Seniorenzentrums in Birken-Honigsessen. ...

Bauberatung in Rheinland-Pfalz: Sicher durch unsichere Bauzeiten

Steigende Zinsen und Baukosten verunsichern Bauwillige. In Rheinland-Pfalz hilft die Verbraucherzentrale ...

AKTUALISIERT | Entwarnung für die Kreise Neuwied und Altenkirchen sowie den Westerwaldkreis

AKTUALISIERT | Am Samstag (3. Mai) droht der Region ein schweres Gewitter mit Sturm, Starkregen und Hagel. ...

Fahrerflucht auf der B 8 bei Hasselbach: Mercedes A-Klasse gesucht

Am Samstagmittag (3. Mai) ereignete sich auf der B 8 zwischen Rettersen und Hasselbach ein Unfall, bei ...

Weitere Artikel


Vorausschauendes Handeln hat sich bewährt

"Vorausschauendes Arbeiten" hat sich nach Ansicht des Vorsitzenden des Strukturausschusses des Evangelischen ...

Ho Sin Do Sommercamp in Weyerbusch

Der deutsche Ho Sin Do Verband hatte sein Trainingslager in diesem Jahr nach Weyerbusch verlegt. Im Rahmen ...

Ski-Club Wissen: Leinen los und Segel hissen

Nicht nur im Winter sind die Mitglieder des Ski-Clubs Wissen sportlich aktiv. Bereits zum 19. Mal gab ...

Silcher-Chor bereicherte das Pfarrfest

Auch in diesem Jahr nahm der Silcher-Chor am traditionellen Pfarrfest in Elkhausen teil und bereicherte ...

Armut: Nach den Tafeln auch noch "Wärmestuben"?

Schwerpunk bei der Sommersynode dfes Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen in Oberwambach war das ...

Fellinger Mordprozess: Witwe bricht zusammen

Fast drei Jahre nach dem brutalen Mord an ihrem Ehemann Johannes Fellinger aus Niederahr muss seine Witwe ...

Werbung