Werbung

Nachricht vom 01.02.2020    

Männerfahrt zu Mercedes: Präzision auf Millimeter-Bruchteile

Längst ist Man(n) bei den Fahrten der Männerarbeit des Evangelischen Kirchenkreises interessante Ziele gewohnt, viel hat man bei den Blicken hinter die Kulissen schon erlebt und gesehen. Der Männerbeauftragte des Kirchenkreises, Thorsten Bienemann aus Daaden, hatte jedoch erneut ein interessantes Ziel ausgewählt.

Männerfahrt nach Düsseldorf (Foto: Ev. Kirchenkreis Altenkirchen)

Kreis Altenkirchen. Und das kam sehr gut an. Das unlängst besuchte Mercedes-Benz Werk in Düsseldorf war auch für die erfahrenen Männer etwas Besonderes. Nicht nur aus dem ganzen Kreis Altenkirchen, auch aus den Nachbarkreisen Siegen, Westerwald und Neuwied gab es Anmeldungen. Die Fahrt war so gefragt, dass die Kapazitäten binnen kurzer Zeit erschöpft waren.

Und das zu Recht. Rund 6.600 Mitarbeiter, etwa 150.000 Transporter im Jahr – Düsseldorf ist das Leitwerk für Transporter der Daimler AG und ein Automobilwerk der Superlative. Das Werk nimmt eine Fläche von annähernd 700.000 m² ein und fertigt im Dreischicht-Betrieb fast 700 Transporter pro Arbeitstag. Keines der Fahrzeuge auf Vorrat, alle sind bereits vorbestellt ehe die Fertigung beginnt. Nach einer kurzen Einführung begaben sich die Männer dann mitten ins Herz der Fahrzeugfertigung, in den Rohbau der Karosserie. Und der wartet mit einer Besonderheit auf. In Düsseldorf ist er aufgrund seiner Innenstadtlage und der dadurch begrenzten Ausdehnungsfähigkeit des Werks in zwei Stockwerke gegliedert.

Mit unterschiedlichen Schweiß-, Löt- und Klebeverfahren werden die angelieferten Blechteile hier bis auf das Tausendstel eines Millimeters genau zu einer Karosserie verbunden. Und die Männer waren hautnah dabei, konnten in der laufenden Fertigung bis dicht ans Band und in die Montage Einblick nehmen. Zu den eindrucksvollsten Stationen gehörte dabei das weltweit größte Scheibenklebezentrum, in dem Roboter mit höchster Präzision alle Scheiben des Fahrzeugs einsetzen. Rund 310 LKW und 11 Züge voller Sprinter verlassen das Werk Düsseldorf täglich mit neuen Transportern.



Ausgestattet mit einer Unmenge an Informationen und einem Buchgeschenk der Daimler AG, begaben sich die Männer im Anschluss in die Düsseldorfer Altstadt, bevor man sich am Abend, begleitet von einer Andacht des Kirchener Pfarrers Eckhard Dierig, mit einer ausgesprochen positiven Resonanz auf den Weg nach Hause machte. Thorsten Bienemann dankte den Männern für Ihr ungebrochenes Interesse und Ihre Unterstützung der Männerarbeit und versprach schon bald eine Fortsetzung. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Verkehrseinschränkungen auf der L 287: Erneuerung sorgt für Vollsperrung

Auf der Landesstraße 287 zwischen Elkenroth und Kausen stehen umfangreiche Bauarbeiten bevor. Die Fahrbahn ...

Einbruchsversuch in Wallmenroth - Täter auf der Flucht

In der Nacht vom 2. auf den 3. November kam es in Wallmenroth zu einem Einbruchsversuch in eine Gartenhütte. ...

Schwerer Verkehrsunfall in Betzdorf: Rettungshubschrauber im Einsatz

In Betzdorf ereignete sich am 31. Oktober ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem ein Rettungshubschrauber ...

Mann auf Fahrradweg in Flammersfeld unter Alkoholeinfluss gestoppt

Am Sonntagabend des 2. November erhielt die Polizeiinspektion Altenkirchen einen Hinweis auf eine ungewöhnliche ...

Fahrer ohne Führerschein unter Drogeneinfluss gestoppt

Am Sonntagabend wurde in Flammersfeld ein Autofahrer von der Polizei angehalten. Der 24-Jährige war in ...

Aktualisiert: Erster ökumenischer Open-Air-Gottesdienst in Daaden beim Martinsmarkt

In diesem Jahr laden erstmals Christen der Evangelischen Kirchengemeinde, der Evangelischen Gemeinschaft ...

Weitere Artikel


Konstanz in der Vereinsführung des MGV Wallmenroth

Bereits nach der ersten Chorprobe 2020 fand auch die Mitgliederversammlung des MGV „Liederkranz“ Wallmenroth ...

Jahreshauptversammlung des SV „Adler“ Michelbach

Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung des Schützenvereis „Adler“ Michelbach begrüßte der 1. Vorsitzende ...

Großer Andrang beim Tag der offenen Tür in der IGS Horhausen

„Schule entdecken“, unter dieser Überschrift stand der Tag der offenen Tür der Integrierten Gesamtschule ...

Bewerbungsfrist für Festumzug in Andernach endet bald

Ein Höhepunkt des Rheinland-Pfalz-Tages, der in diesem Jahr vom 19. bis 21. Juni in Andernach gefeiert ...

Großer Tag für fast 100 „Azubis“

Krönender Abschluss für fast 100 Lehrlinge im Kfz-Gewerbe, die nach 3,5 Jahren Ausbildung zur Freisprechung ...

IHK-Zeugnisübergabe: 155 Fachkräfte starten in die Arbeitswelt

155 junge Frauen und Männer haben sich in den vergangenen Jahren der Ausbildung und mit den nun abschließenden ...

Werbung