Werbung

Nachricht vom 02.02.2020    

Per App gegen Plastikverpackungen angehen

Tomaten und Weintrauben in Plastikschalen, eingeschweißte Gurken, drei Paprika in einer Plastikverpackung. Es passiert immer wieder. Besonders Supermarktkunden kennen das Problem. Man geht durch den Supermarkt und fragt sich: Warum ist eine einzelne Banane extra verpackt? Wieso muss ich die drei Paprika in einer Plastikverpackung kaufen? Irrer Verpackungswahnsinn. Muss das wirklich sein? Unverständnis und Ärger machen sich breit.

Gegen Plastikverpackung mit der App „Replace Plastic“ vorgehen. Foto: Initiative Hachenburg Plastikfrei

Hachenburg. Doch was kann man dagegen tun? An wen kann man sich wenden? Die Leitung des jeweiligen Markts? An die Pressestelle jedes einzelnen Herstellers? Alles denkbare Möglichkeiten, doch das erzeugt nicht genug Druck, wenn es nur einzelne Kunden machen. Es müssen mehr sein, die sich beschweren – und das sollte möglichst einfach, unkompliziert und direkt vor Ort im Laden gehen. Was liegt da näher, als das Handy zu zücken – das hat man doch ohnehin immer dabei.

Genau hier kommt die kostenlose App „Replace Plastic“ des Vereins "Küste gegen Plastik" in Spiel, so die Initiative Hachenburg Plastikfrei. Mit der App können die Barcodes von Plastikverpackungen gescannt werden. Dann geht automatisch ein Hinweis an den Verein, der diese Informationen sammelt und das Feedback an die Hersteller weiterleitet. So lässt sich fast mühelos mitteilen, wenn man sich für ein bestimmtes Produkt eine umweltfreundlichere Verpackung ohne oder zumindest mit weniger Plastik wünscht. Also, worauf warten. App laden, Barcode scannen und abschicken.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Wissenschaft ohne Grenzen: Europäische Forscher arbeiten an einem Heilmittel für Millionen

Forscher der Universität Siegen arbeiten in einem europäischen Verbund an INJECTHEAL. Ziel ist ein 4D-Hydrogel, ...

Mini-Messe der IGS Betzdorf-Kirchen begeistert mit Vielfalt und guter Organisation

Praktische Einblicke, direkte Kontakte und ein breites Berufsspektrum: Die Mini-Messe der IGS Betzdorf-Kirchen ...

Querflöten im Einklang: flautosphaere verzaubert die renovierte Christuskirche

Neun Querflötenstimmen treffen auf besondere Akustik: flautosphaere gastiert in der Konzertkirche am ...

Auf den Spuren eines Visionärs: Ein Besuch im Raiffeisen-Museum

Der Bürgertreff unterwegs lädt zu einem Besuch im Raiffeisen-Museum Hamm/Sieg ein. Im Mittelpunkt stehen ...

Singen am Morgen: Der Bachchor Siegen lädt zum neuen Vormittagsprogramm ein

Der Bachchor Siegen bietet ein neues Chorangebot am Vormittag. Start ist am Donnerstag, 13. November ...

Närrisches Spektakel in Herdorf: Eröffnung der Session auf der "Knöstplatte"

Am 11. November 2025 um 11.11 Uhr startet die Karnevalsgesellschaft Herdorf 1904 e.V. in die Session. ...

Weitere Artikel


Jahreshauptversammlung des CDU-Ortsverbands Gebhardshain-Steinebach

Der CDU-Ortsverband Gebhardshain-Steinebach hat im Steinebacher Hof in
Steinebach seine Jahreshauptversammlung ...

Großes Jugendturnier der JSG Gebhardshainer Land

Vom 14. bis 16. Februar 2020 findet in der Großsporthalle Gebhardshain der diesjährige VOBA-Cup statt. ...

Heeresmusikkorps 300 Koblenz gastiert im Wissener Kulturwerk

Aus Anlass des 150-jährigen Vereinsjubiläums des Wissener Schützenverein e.V. 1870 gastiert am 29. April ...

Herrensitzung der KG Wissen im Kulturwerk wieder gut besucht

Die Verantwortlichen der KG Wissen hatten am Samstag, 1. Februar, zur großen Herrensitzung in das Kulturwerk ...

Großer Andrang beim Tag der offenen Tür in der IGS Horhausen

„Schule entdecken“, unter dieser Überschrift stand der Tag der offenen Tür der Integrierten Gesamtschule ...

Jahreshauptversammlung des SV „Adler“ Michelbach

Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung des Schützenvereis „Adler“ Michelbach begrüßte der 1. Vorsitzende ...

Werbung