Werbung

Nachricht vom 03.02.2020    

Aller Anfang ist leicht: Der kleine Bio-Gemüsegarten

Frische Möhren, knackiger Mangold oder Feldsalat für den Winter: eigenes Bio-Gemüse zu ernten, ist eine tolle Sache. Doch wie fängt man an, wenn es noch kein Gemüsebeet gibt und der Weg dorthin viel zu zeitraubend und zu mühsam erscheint?

Den Weg zum kleinen Bio-Gemüsegarten zeigt ein neuer Kurs der Kreisvolkshochschule. (Foto: privat)

Altenkirchen. Ein erstmalig angebotener Kurs der Kreisvolkshochschule ab Mittwoch, 12. Februar, unter der Leitung von Julia Hilgeroth-Buchner richtet sich an Einsteigerinnen und Einsteiger ohne Vorkenntnisse und zeigt, wie einfach der erste Schritt sein kann. Die Anlage des Beetes, Einsaaten, Pflanzungen und die Pflege übers Jahr werden anschaulich und gut nachvollziehbar erläutert. Dazu gibt es viele Tipps aus der Praxis, ein Skript, Saatgut-Proben und ein Begrüßungs-Pflänzchen.

Der Kurs umfasst zwei Theorieabende (12. Februar und 18. März) und einen Praxisabend am Donnerstag, 16. April, im Bio-Garten der Kursleiterin in Birnbach. Die Teilnahme kostet 45 Euro. Weitere Informationen oder Anmeldung: Kreisvolkshochschule Altenkirchen, Tel.: 02681-812211, E-Mail: kvhs@kreis-ak.de. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Bürgermeisterwahl in der VG Hamm: Henrich erreicht Wahnsinnsquote der Zustimmung

Dietmar Henrich geht am 1. Januar des kommenden Jahres in seine zweite achtjährige Amtszeit als Bürgermeister ...

Tornados 2025: Zwischenbilanz zur Saison in Deutschland

Die Tornadosaison 2025 hat nach einem schleppenden Start an Fahrt aufgenommen. Der Deutsche Wetterdienst ...

Infoabend in Wahlrod erklärt Förderprogramme für umweltschonende Landwirtschaft

Landwirte im Westerwald und darüber hinaus können sich am 23. Juni in Wahlrod über die AUKM-Förderprogramme ...

Filmabend in Weyerbusch rückt FASD und unsichtbare Behinderung in den Fokus

Die Selbsthilfegruppe FASD Altenkirchen lud am 27. Mai 2025 zum zweiten Filmabend ins Pfarrheim Weyerbusch ...

Schwerer Unfall auf der A3 - Sicherheitsgurte retten Leben

Am Morgen des Sonntags (15. Juni) ereignete sich auf der Autobahn 3 in Richtung Köln ein schwerer Verkehrsunfall. ...

Buchtipp: "Die Kannenbäckerin" von Annette Spratte

In ihrem historischen Roman "Die Kannenbäckerin" entführt die Westerwälder Autorin Annette Spratte ihre ...

Weitere Artikel


DJK Betzdorf: Sieg und Niederlage gegen Tabellenführer

In einem temporeichen Heimspiel bezwangen die Handballer der DJK Betzdorf am 26. Januar 2020 den Tabellenführer ...

„Hospiz macht Schule“: Dunkle Wolken und bunte Luftballons

Trauer kann auch blau sein, eine Puppe Trost spenden und Hoffnung im Topf wachsen. Stolz präsentierten ...

„Die Wissener Arbeiterkolonien“ ist ab sofort erhältlich

In Band 39 der Wissener Beiträge „Die Wissener Arbeiterkolonien“ geht es um die „Walzwerksiedlung“ und ...

Veranstaltungen in der Ortsgemeinde Pracht und in Geilhausen

Auch im Jahr 2020 gibt es in Pracht und in Geilhausen viele Veranstaltungen und Feste. Die Ortsansässigen ...

Hallenkreismeisterschaft: SG-Jugend auf Erfolgskurs

Äußerst erfreulich entwickelt sich die Jugendarbeit der SG 06 Betzdorf. Bei den laufenden Hallenkreismeisterschaften ...

Schwerer Raub mit Schusswaffe nach Stufenfete in Hamm

AKTUALISIERT | In der Martin Luther Straße in Hamm kam es in der Nacht zu Samstag, 1. Februar, gegen ...

Werbung