Werbung

Nachricht vom 03.02.2020    

Aller Anfang ist leicht: Der kleine Bio-Gemüsegarten

Frische Möhren, knackiger Mangold oder Feldsalat für den Winter: eigenes Bio-Gemüse zu ernten, ist eine tolle Sache. Doch wie fängt man an, wenn es noch kein Gemüsebeet gibt und der Weg dorthin viel zu zeitraubend und zu mühsam erscheint?

Den Weg zum kleinen Bio-Gemüsegarten zeigt ein neuer Kurs der Kreisvolkshochschule. (Foto: privat)

Altenkirchen. Ein erstmalig angebotener Kurs der Kreisvolkshochschule ab Mittwoch, 12. Februar, unter der Leitung von Julia Hilgeroth-Buchner richtet sich an Einsteigerinnen und Einsteiger ohne Vorkenntnisse und zeigt, wie einfach der erste Schritt sein kann. Die Anlage des Beetes, Einsaaten, Pflanzungen und die Pflege übers Jahr werden anschaulich und gut nachvollziehbar erläutert. Dazu gibt es viele Tipps aus der Praxis, ein Skript, Saatgut-Proben und ein Begrüßungs-Pflänzchen.

Der Kurs umfasst zwei Theorieabende (12. Februar und 18. März) und einen Praxisabend am Donnerstag, 16. April, im Bio-Garten der Kursleiterin in Birnbach. Die Teilnahme kostet 45 Euro. Weitere Informationen oder Anmeldung: Kreisvolkshochschule Altenkirchen, Tel.: 02681-812211, E-Mail: kvhs@kreis-ak.de. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


DJK Betzdorf: Sieg und Niederlage gegen Tabellenführer

In einem temporeichen Heimspiel bezwangen die Handballer der DJK Betzdorf am 26. Januar 2020 den Tabellenführer ...

„Hospiz macht Schule“: Dunkle Wolken und bunte Luftballons

Trauer kann auch blau sein, eine Puppe Trost spenden und Hoffnung im Topf wachsen. Stolz präsentierten ...

„Die Wissener Arbeiterkolonien“ ist ab sofort erhältlich

In Band 39 der Wissener Beiträge „Die Wissener Arbeiterkolonien“ geht es um die „Walzwerksiedlung“ und ...

Veranstaltungen in der Ortsgemeinde Pracht und in Geilhausen

Auch im Jahr 2020 gibt es in Pracht und in Geilhausen viele Veranstaltungen und Feste. Die Ortsansässigen ...

Hallenkreismeisterschaft: SG-Jugend auf Erfolgskurs

Äußerst erfreulich entwickelt sich die Jugendarbeit der SG 06 Betzdorf. Bei den laufenden Hallenkreismeisterschaften ...

Schwerer Raub mit Schusswaffe nach Stufenfete in Hamm

AKTUALISIERT | In der Martin Luther Straße in Hamm kam es in der Nacht zu Samstag, 1. Februar, gegen ...

Werbung