Werbung

Nachricht vom 03.02.2020    

Mechatroniker für Kältetechnik erhielten Gesellenbrief

Im Restaurant „Deichblick“ in Neuwied überreichte der Vorsitzende des Prüfungsausschusses der Innung für Kälte- und Klimatechnik Rheinland-Pfalz, Martin Melzer aus Bornich, jetzt 15 ehemaligen Auszubildenden das Zeugnis ihrer Berufsreife, also den Gesellenbrief.

Vor dem Wahrzeichen der Deichstadt, dem Pegelturn, präsentieren 15 Junghandwerker der Klima- und Kältetechnik ihren Gesellenbrief im Beisein des Prüfungsausschusses und der Berufsschullehrer. Foto: Hans Hartenfels

Neuwied. Sie sind jetzt Mechatroniker für Kältetechnik und als solche gefragt, stellen sie doch die Komponenten für Kälte- und Klimaanlagen zusammen, bauen die in der Werkstatt montierten Anlagenteile ein, ummanteln sie mit dämmenden Materialien und programmieren die Steuerungs- und Regeleinrichtungen. Ein vielseitiger Beruf, der eine Lehrzeit von 3,5 Jahre erfordert und über die Meisterprüfung auch zum Studium berechtigt, so Melzer. Erst einmal aber feierte man die erfolgreich bestandene Prüfung, wofür den Ausbildern und den Lehrern der Berufsschule gedankt wurde.

Die Prüfung bestanden (in Klammern der Ausbildungsbetrieb):
Martin Braun, Grafschaft (Berndt-Kältetechnik, Grafschaft), Luca Dötsch, Mülheim-Kärlich (Börsch-Kältetechnik, Andernach), Sebastian Gerlach, Härtlingen (Jächel-Klimatechnik, Ruppach-Goldhausen), Lukas Groß, Dahlheim (Melzer-Kälte-Klima-Lüftung, Bornich), Michael Heinig, Andernach (Kälteprofis, Ochtendung), Alexander Kammler, Vallendar (Georg Breidert, Koblenz), Florian Müller, Wied (Beichler-Kälte- & Klimatechnik, Steinebach), Richard Musick, Saarburg (Moersch GmbH, Saarburg), Viktor Otten, Koblenz-Güls (Markus Perscheid, Dieblich), Tobias Perscheid, Dieblich (Markus Perscheid, Dieblich), Michael Scheider, Altrich (Denzer-Kälteanlagenbau, Wittlich), Christian Schorn, Bendorf (Georg Breidert, Koblenz), Fabian Stenz, Koblenz (Kälteprofis, Ochtendung), Rainer Vieth, Sankt Goarshausen (Melzer-Kälte-Klima-Lüftung, Bornich), Benjamin Wehlitz, Lahnstein (Melzer-Kälte-Klima-Lüftung, Bornich).



Vom Leiter der Geschäftsstelle der Kreishandwerkerschaft Neuwied, Fred Kutscher, gab es für den Prüfungsbesten Tobias Perscheid ein Buchgeschenk und den verdienten Beifall seiner Mitstreiter.
Hans Hartenfels


Mehr dazu:   Handwerk  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Zwei Erfinderinnen aus Daaden in der "Höhle der Löwen" auf Vox

Wenn am Montagabend, 25. August 2025, die 18. Staffel der Vox-Sendung "Die Höhle der Löwen" startet, ...

Volksbank Hamm/Sieg erweitert Führungsebene: Stefan Löhr und David Meier erhalten Prokura

Die Volksbank Hamm/Sieg eG hat ihre Führungsriege gestärkt und zwei neue Prokuristen ernannt. Mit Wirkung ...

Projektwerkstatt in Dierdorf hilft bei der Umsetzung von "Do it yourself"-Projekten

Seit Mitte August 2025 schafft eine neue Projektwerkstatt in Dierdorf-Elgert Raum zur Umsetzung eigener ...

Zukunft des Einzelhandels in Koblenz: Händler diskutieren neue Strategien

Rund 280 Händler aus dem nördlichen Rheinland-Pfalz trafen sich in Koblenz, um beim 12. Branchenforum ...

KfW-Fördermittel stärken Region: Millionen für die Kreise Altenkirchen und Neuwied

Im ersten Halbjahr 2025 flossen Fördergelder der KfW-Bank in die Landkreise Altenkirchen und Neuwied. ...

Volksbank Daaden eG unterstützt regionale Kindergärten mit Spende

Die Volksbank Daaden eG hat den Kindergärten der Verbandsgemeinde (VG) Daaden-Herdorf eine Spende zukommen ...

Weitere Artikel


Jeckes Spitzenprogramm in der Glück-Auf-Halle in Katzwinkel

Von Freitag, 21. Februar bis Sonntag, 23. Februar ist die Glück-Auf-Halle in Katzwinkel wieder fest ...

Hauskauf: Energieschleuder oder Schnäppchen?

Der Verlust von Heizenergie durch schlechte Wände, ein undichtes Dach oder ein ineffizientes Heizsystem ...

B-Jugend der JSG Betzdorf/Wissen für „Final-Four“ qualifiziert

Die männliche B-Jugend der JSG Betzdorf/Wissen hat sich nach dem Sieg gegen die JSG Unterer Westerwald ...

Konkrete Planungen für Ortsumgehung B 8 Hennef-Uckerath

Gute Nachrichten für Unternehmen und Pendler aus dem Landkreis Altenkirchen: Die dringend benötigte Ortsumgehung ...

Duales Studium Maschinenbau: Fachkräftesicherung in der Region

In Gesprächen mit den Unternehmen der Region kommt immer wieder und verstärkt die Sorge des bestehenden ...

„Die Wissener Arbeiterkolonien“ ist ab sofort erhältlich

In Band 39 der Wissener Beiträge „Die Wissener Arbeiterkolonien“ geht es um die „Walzwerksiedlung“ und ...

Werbung