Werbung

Nachricht vom 03.02.2020    

Jeckes Spitzenprogramm in der Glück-Auf-Halle in Katzwinkel

Von Freitag, 21. Februar bis Sonntag, 23. Februar ist die Glück-Auf-Halle in Katzwinkel wieder fest in närrischer Hand. Unter der Regentschaft des Kinderprinzenpaares Florens Hiller und Amelie Haubrich werden die Jecken wieder tolle Veranstaltungen in Katzwinkel erleben.

Die Tanzgruppe des TuS Katzwinkel (Foto: Verein)

Katzwinkel. Los geht’s am Freitag, 21. Februar mit der Kindersitzung. Die Sitzungspräsidentinnen Nele Wilhelm und Joel Großmann eröffnen um 15:11 Uhr die 12. Kindersitzung. Kinderelferrat, Kinderprinzenpaar mit Adjutant sowie der karnevalistische Nachwuchs werden die Jeckenschar mit Büttenreden, Sketchen, Playbacks und Tanzdarbietungen erfreuen. Als Highlight des Nachmittags wird Clown „FILOU“ erwartet. Mit neuem Programm wird er die Herzen der Pänz erobern und auch bei den Erwachsenen für viel Spaß und Unterhaltung sorgen. Herzlich eingeladen sind auch alle Eltern, Großeltern, Onkels und Tanten. Einlass: ab 14 Uhr; Kinder bitte nur in Begleitung eines Erwachsenen.
Eintritt Erwachsene: 4 Euro; alle Kinder haben freien Eintritt.

Am Samstag, 22. Februar startet pünktlich um 19:11 Uhr die 28. Karnevalssitzung der Katzwinkeler Ortsvereine. Neben Stars aus dem rheinischen Karneval stehen auch wieder heimische Karnevalsgrößen auf der Bühne. Viel Spaß und ein stimmungsvoller karnevalistischer Abend sind garantiert. Durchs Programm führt Sitzungspräsident Ernst Becher.

Die Zippchenfunken bestechen mit einer Mischung aus traditionsreichem Gardetanz und spektakulärer Akrobatik. Mit ihrer akkuraten Bühnenpräsenz und ihrer persönlichen Ausstrahlung werden sie die Herzen der Jecken erobern. Mit der Showtanzgruppe Golden Girls and Boys erwartet das Publikum ein weiterer tänzerischer Leckerbissen. Mit ihren tollen Kostümen, schnellen Schrittkombinationen und akrobatischen Hebefiguren bringen sie jeden Saal zum Kochen. Auch die Tanzgruppe des TuS Katzwinkel wird die Jecken wieder mit einem tollen Showtanz begeistern.

Die heimische Band HÄNNES wird das Publikum mit den aktuellsten kölschen Karnevalshits in Ekstase versetzen. Die Glück-Auf-Halle verwandelt sich in eine Partyzone – kölsche Tön sin wunderschön.



Mit Jörg Hammerschmidt ist dann einer der besten Stimmenimitatoren zu Gast. First-Class-Entertainment mit Promi-Faktor. Stimmenimitator & Parodist, der ständig die Lachmuskeln seines Publikums im Visier hat - den muss man live erlebt haben. Das Publikum wird begeistert sein.

„111%jeck!“- die Band SPÖKES präsentiert mit ihrer eindrucksvollen Bühnenshow mit Licht- und Spezialeffekten zum Finale ein grandioses karnevalistisches Spektakel – Kölschrock, Karnevals- und Popklassiker, Partyhits – die Glück-Auf-Halle wird beben.

Der Mix aus heimischen Kräften und Profis macht wie immer das Besondere der Sitzung aus. Die heimischen Karnevalisten sind Garant für die Pflege des Brauchtums, des Kulturgutes Karneval. U.a. wieder mit dabei „Die Spielergruppe Elkhausen“, „Jutta“, „Freiwillige Feuerwehr“, „Die Prinzen“ u.a.. Sitzungsband: Die Dixies. Nach der Sitzung gibt’s dann ein musikalisch karnvevalistisches Feuerwerk. DJ Wäschi wird für die Jecken die angesagtesten Hits auflegen; nun wird richtig abgefeiert. Einlass: ab 18 Uhr.

Kartenvorverkauf:
08.02.2020, ab 16 Uhr Feuerwehrhaus Katzwinkel, Sandstr. (VV-Party ab 12 Uhr). Ab 10.02.2020 LVM-Büro Kern, Tel. 02741-933693. Max. 12 Karten pP., (komplette Bestuhlung), Eintritt: 18 Euro.

Höhepunkt des närrischen Treibens ist wie immer der sonntägliche Umzug mit anschließender Zugparty in der Glück-Auf-Halle. Der Umzug startet um 14.11 Uhr an der Alten Poststr., Fa. Panthel, wendet an der Einmündung Tannenweg und führt zurück in die Glück-Auf-Halle. Hier Empfang der Kinderprinzen mit Adjutant und Elferrat. Anschließend Zugparty mit DJ Wäschi. Es darf gelacht, getanzt, gebützt und gefeiert werden. Wir laden alle Jecken von nah und fern ein, an den tollen Tagen in Katzwinkel mit uns zu feiern. Anmeldungen Umzug unter Tel.-Nr. 0170-5231929. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen   Karneval  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Tradition und Freude: Das 57. Schützenfest in Birken-Honigsessen

Von Samstag bis Montag, 2. bis 4. August, feiert die St.-Hubertus-Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen ...

Kirchens U12-Faustballer erleben Abenteuer im Kletterwald

Ein spannender Ausflug führte die jungen Faustballer des VfL Kirchen in den Kletterwald nach Bad Marienberg. ...

Erfolgreiche Kämpfer aus dem Westerwald beeindrucken in Pforzheim

Regionale Boxclubs aus ganz Deutschland führten in Pforzheim ein Freundschaftsturnier durch. Zwei junge ...

Ein Wiedersehen nach 25 Jahren: Die Millennium-Meister des SSV Weyerbusch III

25 Jahre sind es her, dass der SSV Weyerbusch III die Kreisliga D/Staffel 2 gewonnen hatte. Anlass genug, ...

Während des Dart-Turniers in Horhausen werden 3.500 Euro für wohltätigen Zweck gesammelt

Das 4. Horhausener Benefiz-Dart-Open erzielte nicht nur sportlich, sondern auch im sozialen Bereich einen ...

VfB Wissen II triumphiert im Finale des Vorbereitungsturniers in Mittelhof

Das Vorbereitungsturnier der SG Mittelhof/Niederhövels bot den Zuschauern ein packendes Finale. Die Reserve ...

Weitere Artikel


Hauskauf: Energieschleuder oder Schnäppchen?

Der Verlust von Heizenergie durch schlechte Wände, ein undichtes Dach oder ein ineffizientes Heizsystem ...

B-Jugend der JSG Betzdorf/Wissen für „Final-Four“ qualifiziert

Die männliche B-Jugend der JSG Betzdorf/Wissen hat sich nach dem Sieg gegen die JSG Unterer Westerwald ...

Backhaus Pieroth eröffnet neues Café mit Außenbereich

Das Backhaus Pieroth wird ein neues Café mit Außenbereich am HTS-Kreisel in Niederschelderhütte eröffnen. ...

Mechatroniker für Kältetechnik erhielten Gesellenbrief

Im Restaurant „Deichblick“ in Neuwied überreichte der Vorsitzende des Prüfungsausschusses der Innung ...

Konkrete Planungen für Ortsumgehung B 8 Hennef-Uckerath

Gute Nachrichten für Unternehmen und Pendler aus dem Landkreis Altenkirchen: Die dringend benötigte Ortsumgehung ...

Duales Studium Maschinenbau: Fachkräftesicherung in der Region

In Gesprächen mit den Unternehmen der Region kommt immer wieder und verstärkt die Sorge des bestehenden ...

Werbung