Werbung

Nachricht vom 03.02.2020    

Quadro Nuevo schlagen Brücke zwischen Orient und Okzident

Auf Einladung der Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen war das Ensemble Quadro Nuevo am Sonntagnachmittag, 2. Februar 2020, zum ersten Mal zu Gast in Betzdorf. Die vier Musiker eint ihre Liebe zur nostalgisch-akustischen Musik. Die Anmoderation der jeweiligen Titel übernahm ein humorvoller Mulo Francel.

Quadro Nuevo in Betzdorf (Fotos: ma)

Betzdorf. Hinter „Quadro Nuevo“ verbergen sich die Musiker Mulo Francel (Saxophone, Klarinetten, Mandoline), Andreas Hinterseher (Akkordeon, Vibrandoneon, Bandoneon), Dietmar D. Lowka (Kontrabass, Percussion) und Chris Gall (Piano ). Über 2700 Konzerte gaben sie bisher, füllen große Säle treten aber auch gerne vor kleinerem Publikum auf. Arabesken, Balkan-Swing, Balladen, waghalsige Improvisationen, Melodien aus dem alten Europa und mediterrane Leichtigkeit verdichten sich dabei zu märchenhaften Klangfabeln. Sie sind ein Begriff in der Musikwelt, die vielfach ausgezeichneten Musiker. Die Stadthalle in Betzdorf war vollbesetzt, musste allerdings erst einmal aufgrund eines Fehlalarms, der zum Großeinsatz der Feuerwehr führte, geräumt werden.

Zwei Stunden kam das Publikum in den Genuss abwechslungsreicher Musik, einer Mischung aus Tango, Valse, Musette, Flamenco, liebevoll entstaubter Filmmusik und einem fast schon verklungenen Italien, wie das Quartett selbst seine Musik bezeichnet.

Mühelos gelang es Quadro Nuevo eine Brücke zwischen Orient und Okzident zu spannen. Gleich zu Beginn nahmen sie die Zuhörer auf einem „Flying Carpet“ (so auch der Titel ihres aktuellen Albums, für das sie die Stücke zusammen mit der Sufi-Band Cairo Steps und Gästen aus Ägypten einspielten) mit in den Orient, nach Ägypten und in den Irak. Mit typisch faszinierenden, fremdländischen Klängen transportierten sie die traditionelle Musik in das 21. Jahrhundert, eindrucksvoll wiedergegeben auf der Klarinette und passend dazu begleitet von den Percussions.

Die nach einem Aufenthalt vor sechs Jahren in Buenos Aires komponierten Tango-Versionen aus der künstlerischen Heimat von Astor Piazzola und dem großen Tango Sänger Carlos Gardel, begeisterten und die Kreativität der sich die Musiker hingaben und ihre Soli spontan entwickelten, das zeugte von reiner Spielfreude. Klarinette und Saxophon erzeugten schrille Töne um dann in schwebende, fast sphärenhafte Klänge wie bei „Icarus Dream“ überzugehen Ein einmaliges Erlebnis für die Fans dieser außergewöhnlichen Musik. Jazzige Klänge in rasantem Tempo, ruhige Abschnitte, klagende Töne an Klezmer erinnernd, das fantasievolle Spiel von Dietmar D. Lowka auf dem Kontrabass, Chris Gall am Piano, der die Soli fast wie in Trance spielte, Andreas Hinterseher der dem Akkordeon und auch Bandoneon wunderbare Tango-Töne entlockte und teilweise diese Instrumente noch gegen ein Vibrandoneon austauschte, einfach wunderbar und ein großartiges Erlebnis für die vielen faszinierten Zuhörer.



Bekannte Volkslieder verpackt in eigenständige Improvisationen machten es den Zuhörern schwer die Titel zu erraten. Ob „Die Gedanken sind frei“ eine ganz andere, verblüffende Wiedergabe des Volksliedes als Jazz-Improvisation oder „Hoch auf dem gelben Wagen“, „eine Neufassung der Version mit Walter Scheel“, so Mulo Francel, immer wieder gab es begeisterten Applaus nach jedem Soli und natürlich nach den einzelnen Stücken.
Für Standing Ovations nach dem letzten Stück „Bona nox, bist a rechta ox“ ( Wolfgang Amadeus Mozart) belohnte Quadro Nuevo das Publikum mit zwei Zugaben. (ma)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

MGV Niedererbach feiert mit Comedy und Chormusik am 10. Mai in Neitersen

ANZEIGE | Der MGV Niedererbach lädt zum Jubiläumsabend mit Chorgesang und Comedy ein. Ein einmaliges ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weltklassik am Klavier in Altenkirchen: Eine musikalische Reise ins Licht

Am Sonntag, dem 27. April, wird der Dr.-Wilhelm-Boden-Saal in Altenkirchen Schauplatz eines außergewöhnlichen ...

Weitere Artikel


Bazar Elkhausen mit Rekordergebnis – Schule in Ruanda eröffnet

Mit zwei Veranstaltungen im Jahr 2019 konnte die katholische Jugend Elkhausen 15.809,90 Euro einnehmen, ...

3000 Euro für den guten Zweck beim Hüttenzauber in Freusburg

Zum siebten Mal fand am ersten Adventswochenende (2019) ein vorweihnachtlicher Hüttenzauber im Garten ...

Männerarbeit sammelt Kaffee für 'eine Tasse Menschlichkeit'

„Darf ich Ihnen eine Tasse Kaffee anbieten?“ Diese Frage stellen die ehrenamtlichen Mitarbeiter der Bahnhofsmission ...

Backhaus Pieroth eröffnet neues Café mit Außenbereich

Das Backhaus Pieroth wird ein neues Café mit Außenbereich am HTS-Kreisel in Niederschelderhütte eröffnen. ...

B-Jugend der JSG Betzdorf/Wissen für „Final-Four“ qualifiziert

Die männliche B-Jugend der JSG Betzdorf/Wissen hat sich nach dem Sieg gegen die JSG Unterer Westerwald ...

Hauskauf: Energieschleuder oder Schnäppchen?

Der Verlust von Heizenergie durch schlechte Wände, ein undichtes Dach oder ein ineffizientes Heizsystem ...

Werbung