Werbung

Nachricht vom 04.02.2020    

Männerarbeit sammelt Kaffee für 'eine Tasse Menschlichkeit'

„Darf ich Ihnen eine Tasse Kaffee anbieten?“ Diese Frage stellen die ehrenamtlichen Mitarbeiter der Bahnhofsmission in ganz Deutschland mehrmals am Tag. Die Männerarbeit im Evangelischen Kirchenkreis Altenkirchen will gemeinsam mit allen Evangelischen Kirchengemeinden im Kreis die Arbeit der Bahnhofsmission unterstützen und organisiert rund vier Wochen lang eine Sammelaktion im Kreis.

Für eine „Tasse Menschlichkeit“ organisiert die Männerarbeit im Evangelischen Kirchenkreis Altenkirchen und sammelt nun vier Wochen lang Kaffeespenden für die Bahnhofsmission. Engagiert dabei: (v.l.) Pfarrer Eckhard Dierig (Kirchen), Männerbeauftragter Thorsten Bienemann und Presbyter Frank Schneider. (Foto: Kirchenkreis)

Kreis Altenkirchen. Eine Tasse Kaffee wärmt nicht nur in der kalten Jahreszeit, sondern bietet auch die Möglichkeit, miteinander ins Gespräch zu kommen. Um die Einladungen einzulösen, werden z.B. allein in Saarbrücken jährlich 900 Pfund Kaffee benötigt. Die Bahnhofsmission bittet nun mit einer Kampagne um Spenden, denn sie möchte weiterhin kostenlosen Kaffee für alle anbieten und braucht dazu Kaffeepäckchen-Spender.

„Wir wollen den engagierten Menschen bei der Bahnhofsmission in Köln unsere Kaffeespenden vorbeibringen“, schildert Thorsten Bienemann, Synodalbeauftragter der heimischen Männerarbeit. Angeklopft hat er dazu bei allen Kirchengemeinden, die von Mitte Februar bis Mitte März die Spenden (außer Kaffee darf es natürlich auch gerne Tee sein) in den örtlichen Gemeindebüros, rund um Gottesdienste, oder bei Thorsten Bienemann in Daaden, entgegennehmen. Die Männerarbeit wird dann Mitte März eine Sammeltour im Kreis machen und die Spenden direkt in Köln abgeben.

„Bei einer Sitzung in Düsseldorf erfuhr ich von der Aktion der Bahnhofsmissionen, die auch von der Evangelischen Kirche im Rheinland unterstützt wird und stellte sie bei einem Männerfrühstück in Kirchen vor“, berichtet Bienemann. Hier traf die Idee „gleich den Nerv“ und es wurden Ideen zu einer kreisweiten Aktion entwickelt.



Bienemann hatte von den Erfahrungen von Annelie Plümer bei der Bahnhofsmission in Saarbrücken berichtet. Die 74-jährige ist seit ihrer Pensionierung ehrenamtlich bei den „Blauen Engeln“ engagiert. Sie schilderte die Begegnungen mit Gestrauchelten, Gescheiterten, Verarmten. „Leute eben, deren Leben desolat und aus den Fugen geraten ist!“. Auch Rentner, die so arm sind, dass sie sich in der Bahnhofsmission mit Schicksalsgenossen gerne auf einen Kaffee treffen, berühren sie. „In der Bahnhofsmission gibt es für sie eine Auszeit. Die Möglichkeit, dem Alltag kurz zu entfliehen, durchzuatmen, einen Moment der Wertschätzung. Eben eine Tasse Menschlichkeit!“

„Das kriegen wir vor Ort doch hin, dass wir dabei helfen, 'eine Tasse Menschlichkeit' anzubieten“, waren sich die Männer sicher und so organisierte Thorsten Bienemann die Aktion. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Mach mit! Ehrenamt für eine lebendige Betzdorfer Innenstadt

Die Stadt Betzdorf ist fest entschlossen, die eigene Innenstadt durch gezielte Maßnahmen wieder zum Leben ...

Schwerer Verkehrsunfall bei Elkenroth: Jugendlicher Motorradfahrer schwer verletzt

Am Nachmittag des 31. Juli 2025 ereignete sich auf der L 286 zwischen Elkenroth und Rosenheim ein schwerer ...

"Bundespolizei: mit Sicherheit vielfältig" beim BiZ-Donnerstag

Wer sich bei der Bundespolizei bewerben möchte, bekommt im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur ...

Auffahrunfall in Herdorf: Eine Person leicht verletzt

In Herdorf ereignete sich am Nachmittag des 31. Juli ein Verkehrsunfall, bei dem eine Person leicht verletzt ...

Aus Frittierfetten und Speiseölen wird Ökostrom: Initiative des AWB zum Klimaschutz

Die Deutschen sind Weltmeister im Sammeln und Recyceln von Wertstoffen. Leider gibt es aber noch gewisse ...

Fotofreunde Blickpunkt aus Elkenroth laden zum letzten Ausstellungstag ein

Zu Recht stolz sind die Fotofreunde aus Elkenroth über den Erfolg ihrer Ausstellung die aktuell noch ...

Weitere Artikel


Abschlussspieltag in der Männerklasse beim Faustball

Am letzten Spieltag der Faustball-Verbandsliga Männer konnten die Mannschaften des VfL Kirchen keine ...

Kim Hoffmann vom Badminton Club Altenkirchen holt Turniersieg

Am Samstag, den 25.Januar 2020 ging es für Kim Hoffmann vom Badminton Club Altenkirchen nach Wiesbaden ...

Fachtagung beleuchtete Personalmanagement in Kitas

Volles Haus im großen Sitzungssaal der Kreisverwaltung Altenkirchen: 50 Teilnehmende verzeichnete der ...

3000 Euro für den guten Zweck beim Hüttenzauber in Freusburg

Zum siebten Mal fand am ersten Adventswochenende (2019) ein vorweihnachtlicher Hüttenzauber im Garten ...

Bazar Elkhausen mit Rekordergebnis – Schule in Ruanda eröffnet

Mit zwei Veranstaltungen im Jahr 2019 konnte die katholische Jugend Elkhausen 15.809,90 Euro einnehmen, ...

Quadro Nuevo schlagen Brücke zwischen Orient und Okzident

Auf Einladung der Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen war das Ensemble Quadro Nuevo am Sonntagnachmittag, ...

Werbung