Werbung

Region |


Nachricht vom 21.06.2010    

Null Promille am Steuer - eine Fahrt unter Drogen

Der landesweite Kontrolltag der rheinland-pfälzischen Polizei unter dem Motto: "Alkohol und Drogen im Straßenverkehr" war bewusst auf den Montagvormittag gelegt worden, um auf das Problem "Restalkohol" und "Drogenkonsum am Wochenende" Autofahrer und die Öffentlichkeit aufmerksam zu machen. Trotz Rückgangs der absoluten Unfallzahlen mit Toten und Schwerverletzten gibt es keine Entwarnung. Nach Alkoholgenuss und Drogenkonsum gab es im Bereich des Polizeipräsidiums Koblenz elf Tote und 86 Schwerverletzte im Jahr 2009 zu beklagen.

Kreis Altenkirchen. Ein Ergebnis freut die Polizei, auch die eingesetzten Beamten an den Kontrollstellen beim landesweiten Kontrolltag der Inspektionen Altenkirchen und Betzdorf - es gab keine Trunkenheitsfahrt. Allerdings eine Drogenfahrt: Ein 26-jähriger wurde im Bereich Wingertshardt/B 62 aus dem Straßenverkehr gezogen.
Der Kontrolltag der rheinland-pfälzischen Polizei wurde bewusst auf einen Montag gelegt, um Führerscheininhaber auf das Thema Restalkohol aufmerksam zu machen, aber auch das Thema Fahren unter Drogeneinfluss nach dem Wochenende stand im Mittelpunkt.
Von 5 bis ca 14 Uhr wurden am Montag im Bereich der Polizeiinspektionen Betzdorf und Altenkirchen an insgesamt 10 Stellen die Fahrzeuge kontrolliert. Für die PI Altenkirchen ergab sich dabei folgendes Bild: 155 Fahrzeuge/Personen wurden kontrolliert. Es wurden drei Ordnungswidrigkeitsanzeigen und 17 Verwarnungen geschrieben.
Die PI Betzdorf kontrollierte laut Auskunft der Polizeidirektion Neuwied 132 Fahrzeuge/Personen, dabei wurde einem 26-Jährigen die Kontrolle in der Wingertshardt zum Verhängnis. Es wurden eine Strafanzeige, 13 Ordnungswidrigkeiten und 19 Verwarnungen registriert.
Arbeitsmangel gab es nicht für die eingesetzten Beamten, die an den unterschiedlichen Kontrollstellen im Einsatz waren. Der landesweite Kontrolltag der Polizei hatte einen durchaus ernsten Hintergrund. Denn immer noch sind Alkohol und Drogen bei den Verkehrsunfällen mit tödlichem Ausgang und vielen Schwerverletzten als Unfallursachen ganz vorne. Im Jahr 2009 gab es 760 Unfälle im Bereich des Polizeipräsidiums Koblenz, dabei wurden elf Menschen getötet und 86 schwer verletzt. Auch wenn es einen Rückgang der Unfallzahlen gegenüber dem Jahr 2008 in den Statistiken gibt, ist die Zahl der Unfallopfer, die auf Alkohol- und Drogenkonsum am Steuer zurückzuführen sind, einfach zu hoch. Um das Thema Restalkohol und Drogenkonsum am Wochenende zu erforschen, wurde der Montagvormittag von den Behörden gewählt. Die Presse durfte an den Kontrollstellen dabei sein.
Dass die Polizeibeamten im Einsatz nicht ungefährlich leben, zeigte sich an den Kontrollstellen Nisterbrück und Ortseinfahrt Oettershagen (Mommertzkurve). Trotz Weste in Signalfarbe und mit deutlich sichtbarer Kelle und der Aufforderung zum Anhalten reagierte so mancher Pkw-Fahrer ziemlich spät. Aber es ging irgendwie immer glatt. Manchmal half den Beamten ein blitzschnelles Ausweichen. Polizeihauptmeister Ingo Schwabauer und Schäferhündin Fee, in Altenkirchen stationiert, waren ebenfalls im Einsatz. Für die fünfjährige belgische Schäferhündin, die als Rauschgift-Spürhund und Fährtensuchhund ausgebildet ist, war es mittags ein wenig langweilig. Aber das Tier ließ nicht eine Sekunde in der Aufmerksamkeit nach. Fee kann selbst minimale Mengen der bekannten Drogen erschnüffeln, egal wo immer sie auch versteckt sind. Selbst im Plastikbeutel hinter einer Radkappe versteckt, war es für Fee kein Problem, dort eine kleine Menge Marihuana zu entdecken und ihrem Chef anzuzeigen. Dies wurde für Fotos und den Bericht mit Hilfe der Beamten vor Ort nachgestellt.
Im Bereich der Polizeidirektion Neuwied wurden neben der Drogenfahrt im Bereich Wingertshardt (PI Betzdorf) sieben weitere Fälle aufgenommen, wo sich Autofahrer unter Drogeneinfluss ans Steuer ihres Autos gesetzt hatten.
Im Bereich des Polizeipräsidiums Koblenz gab es folgende Ergebnisse: 2189 kontrollierte Personen, 2072 kontrollierte Fahrzeuge, 4 Strafanzeigen wegen Fahrens unter Alkoholeinwirkung, 16 Strafanzeigen wegen Fahrens unter Drogeneinfluss, und es gab allein 230 Verwarnungen sowie 77 Ordnungswidrigkeiten-Anzeigen. Rund 250 Beamtinnen und Beamte des PP Koblenz waren an diesem Montag zu den Kontrollen eingesetzt. (hw)
xxx
Im Kreis Altenkirchen wurde am Montag beim landesweiten Kontrolltag der Polizei keine Alkoholfahrt registriert. Fotos: Helga Wienand


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     



Aktuelle Artikel aus Region


Fahrer unter Drogen am Steuer: Polizeikontrolle in Birnbach

Bei einer Verkehrskontrolle in Birnbach am Freitag (31. Oktober) zeigte ein Pkw-Fahrer Anzeichen von ...

Verbandsgemeinde Hamm (Sieg) nimmt Baumpflanz-Challenge an

Die Verbandsgemeindeverwaltung Hamm (Sieg) hat sich der Baumpflanz-Challenge gestellt und einen Apfelbaum ...

Fünf bestätigte Verdachtsfälle von der Vogelgrippe im Westerwald

Die Geflügelpest hat Rheinland-Pfalz erreicht und breitet sich zunehmend unter Wildvögeln aus. Das Landesuntersuchungsamt ...

Erfolgreiche Spendenaktion in Burglahr: Musikalisches Engagement für den guten Zweck

Anfang Oktober fand eine Benefizveranstaltung auf dem Burgareal in Burglahr statt. Organisiert von lokalen ...

Vandalismusserie in Betzdorf: Sachbeschädigungen und falscher Notruf

In Betzdorf kam es am vergangenen Donnerstag zu mehreren Sachbeschädigungen, die die Anwohner beunruhigten. ...

Lkw-Anhänger kippt in Betzdorf um und blockiert Straße

Ein spektakulärer Unfall sorgte am Donnerstagnachmittag für Aufregung in Betzdorf. Ein Lkw-Anhänger kippte ...

Weitere Artikel


Kinder begeisterten Publikum mit Musical "Josia"

160 Kinder der Freien Evangelischen Bekenntnisschule in Altenkirchen begeistern fast 800 Besucher mit ...

Aktion "Ich bin bibfit" ein großer Erfolg

Gleich sechsmal besuchte die Klasse 2b der Christophorus-Grundschule in Birken-Honigsessen die örtliche ...

Wolf-Garten Belegschaft will kämpfen

Die Belegschaft von Wolf-Garten in Betzdorf kämpft für den Erhalt ihrer Arbeitsplätze. "Wir geben nicht ...

Ho Sin Do Sommercamp in Weyerbusch

Der deutsche Ho Sin Do Verband hatte sein Trainingslager in diesem Jahr nach Weyerbusch verlegt. Im Rahmen ...

Ständchen für Walter Scheel im Schloss Friedewald

Vor einigen Tagen besuchte Alt-Bundespräsident Walter Scheel erneut das Daadener Land. Nach einem Empfang ...

Fellinger Mordprozess: Witwe bricht zusammen

Fast drei Jahre nach dem brutalen Mord an ihrem Ehemann Johannes Fellinger aus Niederahr muss seine Witwe ...

Werbung