Werbung

Nachricht vom 04.02.2020    

Inno Friction: Junges Unternehmen mit Spezial-Kompetenzen

Inno Friction in Hamm ist durch ressourcenschonende Fertigungsverfahren und Verwendung umweltfreundlicher Inhaltsstoffe für die Zukunft gerüstet. Nun waren Landrat und Wirtschaftsförderung zu Gast.

Die Geschäftsführung von Inno Friction in Hamm hatte Landrat Dr. Peter Enders (3. von rechts) zu Gast. (Foto: Kreisverwaltung/Wirtschaftsförderung)

Hamm. Im Rahmen der Netzwerkarbeit der Wirtschaftsförderung des Kreises Altenkirchen statteten Landrat Dr. Peter Enders und Lars Kober, Leiter der Kreis-Wirtschaftsförderung, der Hammer Inno Friction GmbH einen Besuch ab. Mit dabei waren Bürgermeister Dietmar Henrich, Johannes Plett von der Wirtschaftsförderung der Verbandsgemeinde und Ortsbürgermeister Bernd Niederhausen. Schwerpunkt von Inno Friction ist die Produktion und Entwicklung von Kupplungs- und Bremsbelägen für die Bereiche Automotive und Industrie. 116 Mitarbeiter, die im Sommer vergangenen Jahres von Inno Friction zusammen mit den Werkshallen und Betriebseinrichtungen von der Vorgängerfirma Schaeffler Friction Products GmbH übernommen wurden, garantieren dabei die Qualität der Produkte.

Die Herstellung und Entwicklung von funktionalen Faserverbundwerkstoffen mit Schwerpunkt auf Reib- und Gleiteigenschaften, mechanischer und thermischer Beständigkeit sowie Stromisolierung ist die Hauptausrichtung von Inno Friction. Die junge Firma wurde durch ein Management-Buyout von den vier Geschäftsführern, Dr. Christian Spandern (Vorsitzender), Dr. rer. nat. Vera Rührup (Forschung und Entwicklung), Stefan Löhr (Technik) und Frank Steinhauer (Vertrieb) im Juli 2019 übernommen und wird kontinuierlich ausgebaut. Lagen die Wurzeln von Inno Friction früher in der Entwicklung und Herstellung von PKW-Kupplungsbelägen, so hat die Sparte der Industriereibbeläge immer mehr an Bedeutung gewonnen. Durch die Vielfältigkeit der Anwendungen und kundenspezifische Anforderungen werden die Fertigungstechnologien und Prüfkompetenzen immer weiter ausgebaut. Im Automotive-Bereich hat sich Inno Friction auf Beläge für Hybrid- und Nebenaggregatkupplungen sowie Schwingungsdämpfer spezialisiert. Im Industriebereich reicht das Spektrum von Reibbelägen für Aufzüge und Windkraft über Gleitlagerbuchsen bis hin zu hochtemperaturstabilen Transportrollen.



Die Zukunftsfelder von Inno Friction werden in den Bereichen Mobilität und Erneuerbare Energien gesehen. Hierbei setzt das Unternehmen auf eine konsequente Ausrichtung auf ressourcenschonende Fertigungsverfahren und die Verwendung umweltfreundlicher Inhaltsstoffe. Die Übernahme der Mitarbeiter von der ehemaligen Schaeffler-Gruppe und der Abschluss eines Tarifvertrages mit der IG-Metall in Betzdorf unterstreichen die zukunftsorientierte Ausrichtung des Unternehmens. Zusätzliche Maschinen und eine Mischanlage ergänzen die Produktion und Garantieren die Vielfalt des Produktportfolios. Eine eigene Entwicklungsabteilung mit Prüflabor, die im Unternehmen integriert ist, erlaubt die Produktion auf Kundenanforderung.

Landrat Dr. Peter Enders sowie die kommunalen Gäste waren erstaunt über die Innovationen und Vielfalt der Produkte, die Inno Friction herstellt und anbietet. Durch die Entwicklung und Bereitstellung neuer Produkte wird der Kundenstamm stetig erweitert, so dass für die Zukunft eine Erhöhung der Produktionskapazitäten und somit auch die Schaffung neuer Arbeitsplätze geplant sind. (PM)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Eventagentur "MyDearCaptain" organisiert ersten inklusiven Hafengeburtstag in Hamburg

Von Freitag bis Sonntag, 9. bis 11. Mai, findet in Hamburg der größte Hafengeburtstag der Welt statt. ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Wirtschaftsgespräch 2025: Netzwerken und Innovationen im Kreis Altenkirchen

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen und die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen laden Unternehmer ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

DGB lädt zum Tag der Arbeit ins Kulturwerk Wissen ein

Am 1. Mai, dem Tag der Arbeit, öffnet das Kulturwerk Wissen seine Türen für eine besondere Veranstaltung ...

Digitalisierung trifft Energiewende: Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg

Am Dienstag, 6. Mai, lädt der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg zu einem spannenden Abend bei "MANN ...

Weitere Artikel


„Von Unternehmensbesuchen profitieren alle Seiten"

Gemeinsame Besuche von Wirtschaftsministerium und Wirtschaftsförderungen finden auch im Kreis Altenkirchen ...

Gebhardshainer Karnevalisten auf großer Raumsession

In diesem Jahr beamen sich die Gebhardshainer Karnevalisten ins Weltall und laden alle herzlich dazu ...

„Stadt der Brunnen“: In Altenkirchen sprudelt es kaum noch

Einst galt sie als die "Stadt der Brunnen" im nördlichen Rheinland-Pfalz. In den zurückliegenden vier ...

Karneval im Katzwinkler Seniorentreff

Mit lustigen Sketchen, von Trudhilde Friedrich und Ingrid Zimmerman vorgetragen, läuteten die Katzwinkler ...

Kinder- und Babybasar der Kita Haus Sonnenschein Alsdorf

Der große Kinder- und Babybasar der kommunalen Kindertagesstätte Haus Sonnenschein Alsdorf findet statt ...

Umwelt-Helden: Abfallwirtschaftsbetrieb lud zum Malwettbewerb

„Ich bin ein Umwelt-Held!“ Unter diesem Motto stand der Malwettbewerb für Grundschülerinnen und Grundschüler ...

Werbung