Werbung

Nachricht vom 04.02.2020    

Gebhardshainer Karnevalisten auf großer Raumsession

In diesem Jahr beamen sich die Gebhardshainer Karnevalisten ins Weltall und laden alle herzlich dazu ein, sie auf dieser Mission zu begleiten. Gestartet wird die Rakete am Donnerstag, dem 20. Januar 20 um 16.11 Uhr, mit der „Altweiber- statt Rathaus- Fete“, zu der auch viele der umliegenden Vereine kommen werden.

Gebhardshain. Alle Narren sind herzlich dazu eingeladen, mitzufeiern. Zuvor bietet Vereinswirt Sasa Simic von 8 bis 12 Uhr ein Frühstück an, damit sich alle Feierlustigen für die anstrengenden Tage stärken können (Anmeldung unter 02747/2145).

Das Highlight der Session, etwa gleichbedeutend der Mondlandung, ist die große Prunksitzung am Freitag (21. Febraur 2020, 20.11 Uhr), die ihre Gäste durch die stimmungsgeladenen, heimatbezogenen und humorvollen Auftritte jedes Jahr aufs Neue mitreißt.

Kurz vor der Rückkehr zur Erde kommen am Sonntag, dem 23. Febraur 2020 um 15.11 Uhr, auch die kleinen Narren voll auf ihre Kosten. Bei der Mitmachparty gibt es neben den tänzerischen Darbietungen der kleinen Aktiven auch die Gelegenheit zum Auspowern: Groß und Klein können bei Mitmachliedern und –tänzen alles geben und ausgiebig Karneval feiern. Der KVG freut sich auf eine gelungen Session 2020. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen   Karneval  
Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neues Logo für den Bürgertreff Wissen

Der Verein Bürgertreff Wissen präsentiert stolz sein neues Logo, das von einem engagierten Mitglied gestaltet ...

Malberger Vater-Sohn-Duo beim Köln Triathlon

Beim Köln Triathlon 2025 nahmen Jörg und Niklas Schütz als Vater-Sohn-Gespann aus Malberg. Auf der Mitteldistanz ...

130 Jahre MGV Niedererbach mit 40-jähriger Freundschaft zu Tarbes

Im August 2025 verwandelte sich Erbach in ein Fest der Chormusik. Der Männergesangverein Niedererbach ...

1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Altenkirchener Schwimmer glänzen beim 12-Stunden-Schwimmen in Herschbach

Am 6. September 2025 fand im Freibad Herschbach das alljährliche 12-Stunden-Schwimmen statt. Die Veranstaltung ...

Weitere Artikel


„Stadt der Brunnen“: In Altenkirchen sprudelt es kaum noch

Einst galt sie als die "Stadt der Brunnen" im nördlichen Rheinland-Pfalz. In den zurückliegenden vier ...

Susanne Bayer neue DFB-Kreisehrenamtsbeauftragte im Fußballkreis Westerwald/Sieg

Susanne Bayer setzte als bekannt engagierte Ehrenamtlerin bereits im Vorfeld ein Zeichen, als sie sich ...

Digital Stammtisch Westerwald-Sieg trifft sich am 11. Februar in Wissen

„Wie die Digitalisierung unsere Gesellschaft verändert“ lautet das Thema des nächsten Digital Stammtischs, ...

„Von Unternehmensbesuchen profitieren alle Seiten"

Gemeinsame Besuche von Wirtschaftsministerium und Wirtschaftsförderungen finden auch im Kreis Altenkirchen ...

Inno Friction: Junges Unternehmen mit Spezial-Kompetenzen

Inno Friction in Hamm ist durch ressourcenschonende Fertigungsverfahren und Verwendung umweltfreundlicher ...

Karneval im Katzwinkler Seniorentreff

Mit lustigen Sketchen, von Trudhilde Friedrich und Ingrid Zimmerman vorgetragen, läuteten die Katzwinkler ...

Werbung