Werbung

Nachricht vom 05.02.2020    

Puppentheater für die ganze Familie in Hamm

Das Puppentheater mit dem Titel „Vom Maulwurf, der wissen wollte, wer ihm auf den Kopf gemacht hat“ bietet beste Unterhaltung für die ganze Familie am 9. Februar im Dietrich-Bonhoeffer-Haus in Hamm.

(Foto: Puppentheater)

Hamm. Frau Dr. Forsch und Assistenzhund Bello sind auf Spurensuche nach dem Verursacher jenes kleinen Häufchens, das an der falschen Stelle gelandet ist und Auslöser einer Expedition. Frau Dr. Forsch inspiziert allerlei Haufen, Knödel, Fladen und Köttel mit der Lupe. Auch schreckt sie vor Konsistenz- und Geruchsproben nicht zurück. Zu den Verdächtigen zählt nicht nur die fette Ente, sondern auch ein Schweinchen in rosa Tüllrock, der „voll mit Möhren-Hase“, der pupst, was das Zeug hält, das Kälbchen, das ohne Mama Kaka machen kann und ein Pferd, dass darauf Wert legt zu „äppeln“. Ganz unverblümt spielt auch jede Menge Toilettenpapier bei der Findung des Täters eine Rolle.



Das alles gibt es beim Puppentheater für die ganze Familie mit dem Titel „Vom Maulwurf, der wissen wollte, wer ihm auf den Kopf gemacht hat“ am Sonntag, dem 9. Februar, um 15 Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus in Hamm. Veranstalter ist die Kreisverwaltung Altenkirchen in Kooperation mit dem Evangelischen Jugendzentrum Hamm. Der Eintritt kostet 3 Euro. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Informationen gibt es bei der Kreisverwaltung (Kontakt: Jennifer Weitershagen, Tel. 02681-812541, E-Mail: jennifer.weitershagen@kreis-ak.de).



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Jubiläumsschützenfest in Selbach: 90 Jahre Gemeinschaft

Das Jubiläumsschützenfest der St. Hubertus-Schützenbruderschaft in Selbach war ein voller Erfolg. Drei ...

Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Kreisstraße 15: Ausbau zwischen Obernau und Walterschen startet

Die Kreisstraße 15 wird umfangreich saniert, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Der Ausbau erfolgt ...

Weitere Artikel


Adventskalender-Gewinnspiel der Ökumenischen Stadtbücherei

Das Adventskalender-Gewinnspiel, an dem sich Schülerinnen und Schülern der 2. bis 4. Klassen der Betzdorfer ...

Jacqueline Lölling aus Brachbach ein Star ohne Starallüren

Prominenter Besuch in Bad Marienberg: Jacqueline Lölling, die zurzeit erfolgreichste Skeleton-Pilotin ...

„AK Ladies Open“: Tennisturnier mit kleinen Änderungen

Der erste Saisonhöhepunkt ist Geschichte: Die Tennisprofis konzentrieren sich wieder aufs Alltägliche. ...

Infoabend der BI Wissen zu wkB mit Bund der Steuerzahler

Kurz vor der Entscheidung des Stadtrats über das künftige Beitragssystem für die Finanzierung des Straßenausbaus ...

Mann mit Downsyndrom im Zug mit Pfefferspray angegriffen

Ein 24-Jähriger Mann wurde am Montag, den 3. Februar, Opfer einer hinterhältigen Tat. Bei einer Zugfahrt ...

Zootier des Jahres 2020: Der Beo

Es ist ihre Stimme, die den Vögeln das normale Leben schwer macht: Weil Beos sogar besser sprechen und ...

Werbung