Werbung

Region |


Nachricht vom 22.06.2010    

Verwendung von Mietspiegeln bei Mieterhöhungen vereinfacht

Der Bundesgerichtshof hat jetzt die Verwendung von Mietspiegeln bei Mieterhöhungten verteinfacht. Darauf weist jetzt der Haus- und Grundeigentümervein im Kreis Altenkirchen und im Westerwaldkreis hin.

Region. Der Bundesgerichtshof hat am 16. Juni über eine Mieterhöhungsklage entschieden, bei der der Vermieter sein Verlangen auf einen für die Nachbarstadt erstellten Mietspiegel gestützt hat, der von dem örtlichen Mieterverein, dem örtlichen Haus- und Gründeigentümerverein sowie dem Bürgermeisteramt gemeinsam erstellt worden ist.
Der Berechnung der Mieterhöhung hatte der Vermieter den Mietspiegel der Nachbarstadt zugrunde gelegt und dies damit begründet, dass es sich dabei um eine mit dem Nachbarort vergleichbare Gemeinde handele. Das Amtsgericht hat der Klage nach Einholung eines Sachverständigengutachtens und unter Verwertung des Mietspiegels der Nachbarkommune stattgegeben. Das Landgericht hat die Berufung des Mieters zurückgewiesen.
Die dagegen gerichtete Revision des Mieters hatte keinen Erfolg. Der unter anderem für das Wohnraummietrecht zuständige VIII. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat entschieden, dass der Vermieter sein Mieterhöhungsverlangen ordnungsgemäß nach § 558a BGB* begründet hat. Die Bezugnahme auf den Mietspiegel der Nachbarstadt war ausreichend, weil für die Stadt kein Mietspiegel erstellt worden ist und weil beide Städte, wie der Sachverständige ausgeführt hat, unter anderem im Hinblick auf das Mietniveau vergleichbar sind.
Der Bundesgerichtshof hat weiter entschieden, dass auch nach Einführung des qualifizierten Mietspiegels (§ 558d*** BGB) durch das Mietrechtsreformgesetz vom 19. Juni 2001 ein einfacher Mietspiegel (§ 558c BGB**) alleinige Grundlage der dem Gericht obliegenden Bestimmung der ortsüblichen Vergleichsmiete sein kann. Zwar kommt dem einfachen Mietspiegel nicht die dem qualifizierten Mietspiegel vorbehaltene gesetzliche Vermutungswirkung dahingehend zu, dass die im Mietspiegel genannten Entgelte die ortsübliche Vergleichsmiete zutreffend wiedergeben (§ 558d Abs. 3 BGB). Der einfache Mietspiegel stellt aber ein Indiz für diese Annahme dar. Das gilt auch dann, wenn der einfache Mietspiegel, wie im entschiedenen Fall, nicht von der Gemeinde, sondern gemeinsam von Interessenvertretern der Mieter und Vermieter erstellt wurde. der vom Vermieter verlangten Miete festgestellt. BGH, Urteil vom 16. Juni 2010 - VIII ZR 99/09
Der neue Mietspiegel für den Kreis Altenkirchen und den Westerwaldkreis ist auf der Homepage des Vereins unter www.hausundgrund-ak-ww.de einzusehen.
Aktuelle Spezialmietverträge und Infos zur Mitgliedschaft im Verein der Haus- und Grundeigentümer unter Telefon 02743/49 82 beim Vereinsgeschäftsführer. Ohne eine vorherige Prüfung sollte nicht vermietet werden: Der Verein führt für seine Mitglieder auch Bonitätsprüfungen der Mietbewerber durch.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Doppelmord in Bad Breisig: Liebesschwur der Angeklagten vor dem Landgericht Koblenz

Der Satz des Tages fiel am Donnerstag, dem 10. Juli, als die Mitangeklagte in dem Doppelmordprozess vor ...

Deichstadtfest Neuwied gestartet - Vier Tage großartige Unterhaltung

Am Donnerstagnachmittag (10. Juli) wurde das 44. Deichstadtfest durch Oberbürgermeister Einig eröffnet. ...

100 Jahre Berufskrankheitenliste: Ein Meilenstein im Arbeitsschutz

Vor 100 Jahren wurde mit der Einführung der Berufskrankheitenliste ein Grundstein für den modernen Arbeits- ...

SPD Altenkirchen fordert mehr Einsatz für Wohnungsbau

Im Kreis Altenkirchen gibt es deutliche Kritik am schleppenden Fortschritt im Wohnungsbau. Die SPD-Politiker ...

Sachverständigentag in Koblenz: Neue Experten vereidigt und spannende Einblicke gewährt

Am Sachverständigentag der Handwerkskammer Koblenz wurden drei neue Sachverständige feierlich vereidigt. ...

Steigende Nachfrage: SOLWODI Koblenz unterstützt über 100 Frauen in Not

Die Frauenrechtsorganisation SOLWODI Koblenz verzeichnet einen deutlichen Anstieg bei den Hilfsanfragen ...

Weitere Artikel


Aktion "Ich bin bibfit" ein großer Erfolg

Gleich sechsmal besuchte die Klasse 2b der Christophorus-Grundschule in Birken-Honigsessen die örtliche ...

Faustball: Kirchens U12 wird Landesmeister

Kirchens Faustballjugend auf Erfolgskurs. Nach der weiblichen B-Jugend, der männlichen B- und C-Jugend ...

Wolf-Garten Belegschaft will kämpfen

Die Belegschaft von Wolf-Garten in Betzdorf kämpft für den Erhalt ihrer Arbeitsplätze. "Wir geben nicht ...

Kinder begeisterten Publikum mit Musical "Josia"

160 Kinder der Freien Evangelischen Bekenntnisschule in Altenkirchen begeistern fast 800 Besucher mit ...

"Soundaccount" bringt Musik ins Leben

Anlässlich des Stadtfestes in Altenkirchen hatte die Kreisssparkasse eine Verlosung veranstaltet. Dabei ...

MGV Wissen mit der Zelter-Plakette geehrt

Im Rahmen einer zentralen Feierstunde wurde der Wissener Männergesangsverein 1909 mit der Zelter-Plakette ...

Werbung