Werbung

Nachricht vom 06.02.2020    

Wissener SPD will in Hinblick auf wkB nur ein Abrechnungsgebiet

Mit Hinblick auf die zu erwartende Abstimmung am 10. Februar im Wissener Stadtrat über die Einführung von wiederkehrenden Beiträgen, sowie auf die zum Teil aufgeheizte Stimmung bei einer der letzten Haupt- und Finanzausschusssitzungen, möchte die Wissener SPD-Fraktion etwas klarstellen.

Die Straßen im Wissener Stadtgebiet müssen erneuert werden. (Symbolbild: Pixabay)

Wissen. „Uns, der SPD Fraktion, ist daran gelegen, das Beste für unsere Bürger bei der Einführung von wiederkehrenden Beiträgen für den Straßenausbau in Wissen zu erreichen. Wir haben ein Interesse daran, alle Bürger mitzunehmen, auch wenn dies oft anders dargestellt wird.“, sagt der Fraktionsvorsitzende Jürgen Linke. „Wir sind weder Populisten noch Spielverderber. Wir erwarten von allen Beteiligten eine offene Diskussion auf Augenhöhe, wie es sich in einer Demokratie gehört“, so die SPD-Fraktion. „Gespräche und Telefonate sind wichtig, gerade wenn ein Austausch am runden Tisch, wie von uns vorgeschlagen, von CDU und FWG nicht angenommen wurde“, sagt der SPD Fraktionsversitzende weiter.

Nach Meinung der SPD-Stadtratsfraktion darf es keine Festlegung zur jetzigen Zeit über die wkB geben. Erst wenn Rechtssicherheit in allen Punkten herrscht, kann die Satzung geändert werden.



Es bleibe dabei: Die Aufteilung der Abrechnungsgebiete, so wie sie sich jetzt darstellen, seien nicht solidarisch, führt Linke aus. Es müsse mit Hilfe der Landesregierung von Rheinland-Pfalz, die die Einführung von wkB flächendeckend durchführen will, eine solidarische Lösung gefunden werden. Und diese Lösung kann nach Ansicht der Wissener SPD nur bedeuten: Ein Abrechnungsgebiet für die gesamte Stadt Wissen. Genau das finde bei vielen Bürgern Anklang.

„Wir appellieren an die Fraktionen von CDU und FWG, sowie an den Stadtbürgermeister Neuhoff, keine voreilige Festlegung zum jetzigen Zeitpunkt zu treffen“, so die Sozialdemokraten abschließend. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Weitere Artikel


Lebenshilfe entsetzt über Angriff auf behinderten Menschen

Nach dem Angriff auf einem jungen Mann mit Trisomie 21 in der Daadetalbahn von Betzdorf nach Daaden am ...

Offene Biathlon Rheinland-Meisterschaft Einzel

Stefan Puderbach, der Sportwart Nordisch im Skibezirk Westerwald lädt alle Skilangläufer und Biathleten ...

NABU sucht Helfer für Amphibienschutz

Zum Beginn der Amphibienwanderung ruft der Naturschutzbund (NABU) Rhein-Westerwald zur Mitarbeit bei ...

Kunstforum Westerwald stellt in Hamm „Vielfalt“ aus

Das Kulturhaus in Hamm ist wieder mal Gastgeber für Künstler aus dem gesamten Westerwald, die sich im ...

Pendler aufgepasst: Einschränkungen bei S-Bahnen nach Köln

Um den Kölner Hauptbahnhof - mit schon jetzt mehr als 1300 Zugfahrten täglich - für den wachsenden Zugverkehr ...

Siegener Biennale: Entdeckungsreise in die Welt der Bücher

Mit einer Lesung in der Nikolaikirche ist die 2. Siegener Kinder- und Jugendbuchbiennale eröffnet worden. ...

Werbung