Werbung

Nachricht vom 06.02.2020    

Lebenshilfe entsetzt über Angriff auf behinderten Menschen

Nach dem Angriff auf einem jungen Mann mit Trisomie 21 in der Daadetalbahn von Betzdorf nach Daaden am Montagabend, hat sich die Lebenshilfe zu Wort gemeldet. In einer Pressemitteilung vom Donnerstag spricht der Verein von „Entsetzen und Fassungslosigkeit“ über den Vorfall.

(Symbolbild: Archiv)

Mittelhof. Der Angriff auf einen Menschen mit Down-Syndrom am Montagabend in der Daadetalbahn hat bei der Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen Entsetzen und Fassungslosigkeit ausgelöst. „Bis zum heutigen Tage waren wir froh und dankbar, das sich Menschen mit Behinderungen bei uns sicher und frei bewegen können“, so Rita Hartmann, 1. Vorstitzende der Lebenshilfe.

Die Sicherheit der behinderten Menschen sei Voraussetzung dafür, dass sie ihr Recht auf Teilhabe verwirklichen können. Rita Hartmann rief dazu auf, behinderten Menschen Schutz und Unterstützung zu gewähren, sollten sie in der Öffentlichkeit beleidigt, diskrimiert oder angegriffen werden.



Der Familie des Opfers, die inzwischen Anzeige erstattet hat, sagte Rita Hartmann Hilfe und Unterstützung zu. „Sie kann sicher sein, dass die Lebenshilfe alles tun wird, damit sich behinderte Menschen unbehelligt bei uns bewegen können.“

Am Montag war der 24-Jährige bei einer Zugfahrt von Betzdorf nach Daaden ohne Vorwarnung von hinten angegriffen und im Kopfbereich mit Pfefferspray eingesprüht worden. Die Polizei sucht Zeugen. Sie hält es für wahrscheinlich, dass der Mann gezielt aufgrund seiner Behinderung für die Tat ausgesucht wurde. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Mehr Lehrlinge in Bauberufen: HwK Koblenz verzeichnet Zuwachs

Am 1. September begrüßte die Handwerkskammer Koblenz über 200 neue Auszubildende aus verschiedenen Bauhandwerken ...

Ehrennadel für Rudolf Bellersheim: Ein Leben im Dienst der Gemeinschaft

Rudolf Bellersheim ist eine feste Größe im Kreis Altenkirchen. Für sein jahrzehntelanges Engagement im ...

Wild- und Jagdfest in Atzelgift und Streithausen: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Samstag, 6. September, ab 14 Uhr, laden die Jagdfreunde Atzelgift/Streithausen zu einem besonderen ...

Neuer Polizeichef in Wissen tritt Amt an

Am 1. September trat Polizeihauptkommissar Jörg Zöller seine neue Stelle als Leiter der Polizeiwache ...

Ein Ort der Begegnung für Trauernde in Kirchen

Am 15. September öffnet das "Kutscherhaus" in Kirchen seine Türen für Menschen, die einen Verlust erlitten ...

Zweite Aktualisierung: Folgeunfall auf ohnehin gesperrter A 3 bei Neustadt (Wied)

Am Dienstagvormittag, 2. September 2025, ereignete sich auf der A 3 in Richtung Köln ein schwerer Verkehrsunfall. ...

Weitere Artikel


Offene Biathlon Rheinland-Meisterschaft Einzel

Stefan Puderbach, der Sportwart Nordisch im Skibezirk Westerwald lädt alle Skilangläufer und Biathleten ...

NABU sucht Helfer für Amphibienschutz

Zum Beginn der Amphibienwanderung ruft der Naturschutzbund (NABU) Rhein-Westerwald zur Mitarbeit bei ...

Frühlingsbasar in der Kita Villa Kunterbunt in Wissen

Die Kita Villa Kunterbunt (Wissen-Köttingen) öffnet am Samstag, 7. März, wieder ihre Türen für einen ...

Wissener SPD will in Hinblick auf wkB nur ein Abrechnungsgebiet

Mit Hinblick auf die zu erwartende Abstimmung am 10. Februar im Wissener Stadtrat über die Einführung ...

Kunstforum Westerwald stellt in Hamm „Vielfalt“ aus

Das Kulturhaus in Hamm ist wieder mal Gastgeber für Künstler aus dem gesamten Westerwald, die sich im ...

Pendler aufgepasst: Einschränkungen bei S-Bahnen nach Köln

Um den Kölner Hauptbahnhof - mit schon jetzt mehr als 1300 Zugfahrten täglich - für den wachsenden Zugverkehr ...

Werbung