Werbung

Nachricht vom 06.02.2020    

Offene Biathlon Rheinland-Meisterschaft Einzel

Stefan Puderbach, der Sportwart Nordisch im Skibezirk Westerwald lädt alle Skilangläufer und Biathleten und Interessenten am Samstag den 15. Februar zur Biathlon-Rheinlandmeisterschaft mit Luftgewehren und Lasergewehren in das Biathlonzentrum des SV Mademühlen ein. Der SV Mademühlen stellt hierfür sein Biathlonzentrum zur Verfügung.

Foto: Skiverband Rheinland e.V./SRC Heimbach-Weis 2000 e.V.

Mademühlen/Heimbach-Weis. Besonderheit ist, dass die Veranstaltung in diesem Winter auf alle Fälle stattfinden wird. Bei Schnee steht die Loipe des SV Mademühlen mit Biathlonanlage zur Verfügung. Bei Schneemangel wird mit Rollski auf der Strecke an der Biathlonanlage des SV Mademühlen gelaufen. Bezüglich Lauftechnik wird grundsätzlich in der Freien Technik gelaufen, bei der auch mit klassischen Ski gestartet werden kann. Die Schnupperklasse sowie alle Jahrgänge 2009 und jünger erhalten die Möglichkeit mit klassischen Ski teilzunehmen. Es wird hierzu eine Diagonalspur angelegt. Für den Fall, dass mit Rollski gelaufen wird, erhalten die Klassen 2009 sowie die Schnupperklasse und jünger die Möglichkeit anstatt Rollski mit Inline-Skates und Stöcken teilzunehmen.

Alle Meldungen können einzeln oder vereinsweise bis Donnerstag, 13. Februar, 18 Uhr mit Angabe von: Name, Vorname, Jahrgang, Geschlecht, Klasse, Verein, Gewehrart (Laser, Einzel- oder Mehrladerluftgewehr 10 m) ausschließlich per E-Mail an konrad.e.klein@t-online.de abgegeben werden. Nachmeldungen sind nicht möglich, da große Klassen aufgrund begrenzter Zahl von Schießständen im Voraus in mehrere Gruppen unterteilt und Startzeiten je Gruppe festgelegt werden müssen. Auskunft : 0152/28926702.

Einladung und Ausschreibung Offene Biathlon Rheinland-Meisterschaft Einzel am 15. Februar in Mademühlen/WW Biathlonzentrum für
• Laserklasse 1 (S8/S9) u. Laserklasse 2 (S10/S11)
• Schnupperklassen S12 –S15 Schülerinnen und
• Schüler der Klassen S12 –S15 Jugend-, Junioren, Aktiven und Senioren-Klassen



1. Organisation
Veranstalter: Skiverband Rheinland e.V./SRC Heimbach-Weis 2000 e.V.
Ausrichter: SRC Heimbach-Weis 2000 e.V. mit SV Mademühlen
Austragungsort: Biathlonzentrum SV Mademühlen/WW, Am Schützenhaus 2, Driedorf

2. Zeitplan
Meldungen: Vereinsweise bis Donnerstag, 13. Februar 2020, 18 Uhr, mit Angabe von Name, Vorname, Jahrgang, Geschlecht, Klasse, Verein, Gewehrart (Laser, Einzel- oder Mehrladerluftgewehr 10 m) ausschließlich per E-Mail an konrad.e.klein@t-online.de
Nachmeldungen: nicht möglich, da große Klassen aufgrund begrenzter Zahl von Schießständen im Voraus in mehrere Gruppen unterteilt und Startzeiten je Gruppe festgelegt werden müssen.

Auslosung Start-Nummer: am Freitag, 14. Februar, 18 Uhr,
Ausgabe Start-Nummer.: Samstag 15. Februar, ab 9.30 Ihr, vereinsweise gegen Hinterlegung von 20 Euro im Biathlonzentrum SV Mademühlen
Anschießen: Samstag, 15. Februar von 10.30 – 11.10 Uhr - Luftgewehr
Start: Samstag, 15. Februar
• 11.30 Uhr Laserklassen
• im Anschluss gegen 13.30 Uhr Schnupperer/Schüler/Jugend/Senioren

Siegerehrung: kurzfristig nach dem Rennen im Biathlonzentrum SV Mademühlen
Preise: Pokale und Urkunden

3. Durchführungsbestimmungen
Disziplin: Laser-Biathlon-Einzelstart
Schnupperklasse, Biathlon-Einzelstart
Schüler, Biathlon-Einzelstart
Luftgewehrklassen
(Startintervalle werden noch festgelegt)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Jahreshauptversammlung der KG-Wissen: Erstmals wurde eine Vorsitzende gewählt

Am Samstag (30. August 2025) trafen sich zahlreiche Mitglieder im Hotel Germania. Der amtierende Vorsitzende ...

Jubiläumsfest der DLRG Altenkirchen: Ein halbes Jahrhundert im Zeichen des Engagements

Am 30. August feierte die DLRG Altenkirchen ihr 50-jähriges Bestehen mit einem großen Fest im Dorfgemeinschaftshaus ...

Jungschützen erobern Titel: Die Kreisjugendkönigin und -kaiserin 2025 stehen fest

Im Rahmen des Kreisjugendtages wurde an zwei Tagen der Kreisjugendkönig und der Kreisjugendkaiser ermittelt. ...

Flugabenteuer für alle: Modellfluggruppe Eudenbach lädt ein

Am Sonntag, 7. September 2025, öffnet die Modellfluggruppe Eudenbach e.V. ihre Pforten für das zweite ...

Wissener Bogenschützen auf Erfolgskurs: Deutsche Meisterschaften im Visier

Die Bogenschützen des Wissener SV blicken auf ereignisreiche Wochen voller Wettkämpfe zurück. Die Teilnahme ...

SSV95 Wissen: Rekordbeteiligung im Jubiläumsjahr

Der SSV95 Wissen feiert sein 30-jähriges Bestehen mit einem neuen Vereinsrekord. Noch nie zuvor nahmen ...

Weitere Artikel


NABU sucht Helfer für Amphibienschutz

Zum Beginn der Amphibienwanderung ruft der Naturschutzbund (NABU) Rhein-Westerwald zur Mitarbeit bei ...

Frühlingsbasar in der Kita Villa Kunterbunt in Wissen

Die Kita Villa Kunterbunt (Wissen-Köttingen) öffnet am Samstag, 7. März, wieder ihre Türen für einen ...

Vorsicht Glatteis: Was Autofahrer jetzt wissen müssen

Durch die frostigen Temperaturen sind Autofahrerinnen und Autofahrer momentan besonderen Witterungsbedingungen ...

Lebenshilfe entsetzt über Angriff auf behinderten Menschen

Nach dem Angriff auf einem jungen Mann mit Trisomie 21 in der Daadetalbahn von Betzdorf nach Daaden am ...

Wissener SPD will in Hinblick auf wkB nur ein Abrechnungsgebiet

Mit Hinblick auf die zu erwartende Abstimmung am 10. Februar im Wissener Stadtrat über die Einführung ...

Kunstforum Westerwald stellt in Hamm „Vielfalt“ aus

Das Kulturhaus in Hamm ist wieder mal Gastgeber für Künstler aus dem gesamten Westerwald, die sich im ...

Werbung