Werbung

Nachricht vom 06.02.2020    

Landfrauen im Bezirk Gebhardshain wählen neuen Vorstand

Bei der Mitgliederversammlung der Gebhardshainer Landfrauen mit turnusgemäßen Neuwahlen, konnte die 1. Vorsitzende Renate Nadrowitz eine erfreulich große Anzahl Mitglieder im Bürgerhaus Elben begrüßen, darunter auch Ehrenvorsitzende und Mitbegründerin Agnes Hoffmann sowie Gerlinde Eschemann, Vorsitzende und Nicola Hoffmann, Geschäftsführerin im Gesamtverband der Landfrauen Frischer Wind e.V.

Alter und neuer Vorstand der Landfrauen Bezirk Gebhardshain (Foto: Landfrauen)

Gebhardshain. Das Jahr 2019 ließ 2. Vorsitzende Annemie Pauli im Tätigkeitsbericht Revue passieren. Das Interesse der Teilnehmerinnen an den verschieden Veranstaltungen war durchweg positiv. Angeboten wurden: gesunde Ernährung für gute Knochen, Modenschau der neuen Frühjahrskollektion, fachmännisch Cocktailmixen, Kabarett, Theater, Wanderungen oder selbstgemachte weihnachtliche Genüsse aus der Küche. Die Tagesausflüge nach Alkmaar und Wiesbaden fanden besonders viel Anklang bei den Landfrauen.

Nach dem Kassenbericht von Margarete Dörner wurde dem Vorstand auf Antrag der Kassenprüferinnen Entlastung erteilt.

Nach den Neuwahlen setzt sich der Vorstand wie folgt zusammen: 1. Vorsitzende Renate Nadrowitz, 1.Stellvertreterin Ilona Zeiler, 2. Stellvertreterin Therese Meyer. Als weitere Vorstandsmitglieder wurden gewählt Manuela Reichert-Brenner, Gabriele Zeuner, Gudrun Saul, Doris Schell, Britta Weller und Monika Zöller.



Einen herzlichen Dank für die bisherige gute Zusammenarbeit richtete 1. Vorsitzende Nadrowitz an den alten Vorstand und verband damit auch den Wunsch, auf eine weiterhin gute Teamarbeit in neuen Vorstand. Nach einem Ausblick auf das neue Programm 2020 beendete die 1. Vorsitzende die Mitgliederversammlung.

Der Hinweis auf den nächsten Termin im März durfte natürlich nicht fehlen, eine Fahrt am 20. März nach Haibach zu den Adler-Mode-Werken mit Modenschau mit anschließendem Besuch der großen Löwer-Gärtnerei und dem Deutschen Meister der Konditoren zum Abschluss des Tages. Anmeldungen bis 15. März bei Annemie Pauli Tel. 02747,3126 oder Gabriele Zeuner Tel.02747,8808. (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Tradition und Freude: Das 57. Schützenfest in Birken-Honigsessen

Von Samstag bis Montag, 2. bis 4. August, feiert die St.-Hubertus-Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen ...

Kirchens U12-Faustballer erleben Abenteuer im Kletterwald

Ein spannender Ausflug führte die jungen Faustballer des VfL Kirchen in den Kletterwald nach Bad Marienberg. ...

Erfolgreiche Kämpfer aus dem Westerwald beeindrucken in Pforzheim

Regionale Boxclubs aus ganz Deutschland führten in Pforzheim ein Freundschaftsturnier durch. Zwei junge ...

Ein Wiedersehen nach 25 Jahren: Die Millennium-Meister des SSV Weyerbusch III

25 Jahre sind es her, dass der SSV Weyerbusch III die Kreisliga D/Staffel 2 gewonnen hatte. Anlass genug, ...

Während des Dart-Turniers in Horhausen werden 3.500 Euro für wohltätigen Zweck gesammelt

Das 4. Horhausener Benefiz-Dart-Open erzielte nicht nur sportlich, sondern auch im sozialen Bereich einen ...

VfB Wissen II triumphiert im Finale des Vorbereitungsturniers in Mittelhof

Das Vorbereitungsturnier der SG Mittelhof/Niederhövels bot den Zuschauern ein packendes Finale. Die Reserve ...

Weitere Artikel


BGaktiv-Netzwerk: Gesund bleiben am Arbeitsplatz

Wie halte ich mich gesund und fit? Was treibt mich an? Was motiviert mich? Wie ernähre ich mich gesund? ...

Smart Meter, nicht smart für Alle

Die Erfassung und Übermittlung des Stromverbrauchs wird digital. Nach jahrelanger Vorbereitung beginnt ...

Sportbeauftragter Klaus-Jürgen Griese bei Landrat Dr. Enders

Zum ersten Mal wurde im Landkreis Altenkirchen durch den Ratsbeschluss der Verbandsgemeinde Kirchen ein ...

Förderschule am Alserberg - Familie spendet Outdoor-Rollstuhl

Ein Fahrzeug der besonderen Art erhielt die Förderschule am Alserberg in Wissen am 28. Januar. Ein neuer ...

Höfken stellt Elektro- und Duftzaun gegen Afrikanische Schweinepest vor

„Es ist unser oberstes Ziel, die Einschleppung der Afrikanischen Schweinepest in die hiesige Hausschweine- ...

Unverständnis der Generationen – wie sich Sichtweisen ändern

Ich hab schon damals meine Eltern nicht verstanden, und die mich auch nicht. Heutzutage als „Grandpa“ ...

Werbung