Werbung

Nachricht vom 07.02.2020    

Erfolgreicher Abschluss der Marte-Meo-Fortbildung

Im Rahmen des aktuellen Fort- und Weiterbildungsprogramms für pädagogische Fachkräfte aus Kindertagesstätten fand bereits zum dritten Mal in Trägerschaft der Kreisvolkshochschule (KVHS) Altenkrichen der Grundkurs „Marte Meo Practitioner“ in Altenkirchen statt.

Die neuen Marte Meo Practitioner erhielten ihre Zertifikate. (Foto: Kreisverwaltung)

Altenkirchen. Marte Meo ist eine Methode der Erziehungsberatung und richtet den Blick auf die zwischenmenschlichen Interaktionen, die die Entwicklung, das Lernen und das soziale Miteinander begünstigen. Die Methode unterstützt Menschen, eigene, schon – (oder noch – vorhandene Ressourcen und Kompetenzen zu nutzen und weiter zu entwickeln. Entwickelt wurde die Methode von Maria Aarts aus Eindhoven bereits in den 1970er Jahren, sie wird in fast 50 Ländern weltweit eingesetzt. Im Zentrum der Marte-Meo-Methode steht die Nutzung des Mediums Video. Marte Meo nutzt die Informationen der Bilder und liefert entlang so genannter Checklisten ganz konkrete Informationen, welches kommunikative Verhalten die Entwicklung von Kindern unterstützt und daher verstärkt werden kann. Elf Teilnehmerinnen der Fortbildung erhielten jetzt ihr Zertifikat als „Marte Meo Practitioner“ vom Internationalen Marte-Meo-Netzwerk.



Auch aufgrund der positiven Rückmeldungen wird die Kreisvolkshochschule den Kurs ab dem 18. März erneut anbieten. Interessenten können sich bei der KVHS informieren oder anmelden (Tel.: 02681-812211, E-Mail: kvhs@kreis-ak.de). Hier ist auch das komplette Fortbildungsprogramm für Erzieherinnen und Erzieher 2020 erhältlich. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Kreisstraße 15: Ausbau zwischen Obernau und Walterschen startet

Die Kreisstraße 15 wird umfangreich saniert, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Der Ausbau erfolgt ...

Berufsbegleitende Erzieherausbildung an der BBS Wissen erfolgreich abgeschlossen

An der BBS Wissen haben 21 Absolventen ihre berufsbegleitende Erzieherausbildung erfolgreich beendet. ...

32-jähriger Mann aus Weißenthurm vermisst

Seit dem 31. Juli wird der 32-jährige Robin L. aus Weißenthurm vermisst. Der letzte bekannte Kontakt ...

Weitere Artikel


„Wir Westerwälder“: Region Westerwald will Stärken ausbauen

Nunmehr trafen sich die drei Kreisspitzen der Gemeinschaftsinitiative „Wir Westerwälder“ und die Verwaltungsratsmitglieder ...

VG Betzdorf-Gebhardshain geht gezielt gegen Ratten vor

In der Zeit von Mitte Februar bis Mitte März wird im Bereich der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain ...

Imbiss in Wissen: Uwe Niederhausen ist tot

Diese Nachricht dürfte viele Menschen in Wissen und Umgebung bewegen: Imbissbesitzer Uwe Niederhausen ...

Sportbeauftragter Klaus-Jürgen Griese bei Landrat Dr. Enders

Zum ersten Mal wurde im Landkreis Altenkirchen durch den Ratsbeschluss der Verbandsgemeinde Kirchen ein ...

Smart Meter, nicht smart für Alle

Die Erfassung und Übermittlung des Stromverbrauchs wird digital. Nach jahrelanger Vorbereitung beginnt ...

BGaktiv-Netzwerk: Gesund bleiben am Arbeitsplatz

Wie halte ich mich gesund und fit? Was treibt mich an? Was motiviert mich? Wie ernähre ich mich gesund? ...

Werbung