Erfolgreicher Abschluss der Marte-Meo-Fortbildung
Im Rahmen des aktuellen Fort- und Weiterbildungsprogramms für pädagogische Fachkräfte aus Kindertagesstätten fand bereits zum dritten Mal in Trägerschaft der Kreisvolkshochschule (KVHS) Altenkrichen der Grundkurs „Marte Meo Practitioner“ in Altenkirchen statt.

Altenkirchen. Marte Meo ist eine Methode der Erziehungsberatung und richtet den Blick auf die zwischenmenschlichen Interaktionen, die die Entwicklung, das Lernen und das soziale Miteinander begünstigen. Die Methode unterstützt Menschen, eigene, schon – (oder noch – vorhandene Ressourcen und Kompetenzen zu nutzen und weiter zu entwickeln. Entwickelt wurde die Methode von Maria Aarts aus Eindhoven bereits in den 1970er Jahren, sie wird in fast 50 Ländern weltweit eingesetzt. Im Zentrum der Marte-Meo-Methode steht die Nutzung des Mediums Video. Marte Meo nutzt die Informationen der Bilder und liefert entlang so genannter Checklisten ganz konkrete Informationen, welches kommunikative Verhalten die Entwicklung von Kindern unterstützt und daher verstärkt werden kann. Elf Teilnehmerinnen der Fortbildung erhielten jetzt ihr Zertifikat als „Marte Meo Practitioner“ vom Internationalen Marte-Meo-Netzwerk.
Auch aufgrund der positiven Rückmeldungen wird die Kreisvolkshochschule den Kurs ab dem 18. März erneut anbieten. Interessenten können sich bei der KVHS informieren oder anmelden (Tel.: 02681-812211, E-Mail: kvhs@kreis-ak.de). Hier ist auch das komplette Fortbildungsprogramm für Erzieherinnen und Erzieher 2020 erhältlich. (PM)
Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion