Werbung

Nachricht vom 07.02.2020    

Filmauto-Ausstellung im Technikmuseum Freudenberg

In zahlreichen Filmen haben Autos und Phantasiefahrzeuge Kultstatus erreicht. Ein Grund mehr für das Technikmuseum Freudenberg dem Thema vom 16. Februar bis zum 29. März 2020 eine eigene Ausstellung zu widmen.

Alexader Fischbach und Wolfgang Denker vor dem Tumbler (Fotos: Technikmuseum)

Freudenberg. Wer bei Fledermäusen und Käfern an einen Ausflug in die Natur denkt, liegt hier falsch. Denn diese Flattertiere und Krabbler sind stählern. Erschaffen in Hollywood-Werkstätten begeisterten sie Generationen von Kinogängern. Die Rede ist von Filmautos. Was wäre z.B. der bekannte Disney-Klassiker „Herbie“ ohne den unverwüstlichen und liebenswerten VW Käfer? Oder Batman ohne sein Batmobil, den Tumbler?

Ursprünglich für die „Central Garage Automuseum“ in Bad Homburg v. d. Höhe konzipiert, entwickelte sich die Ausstellung dort zu einem echten Besuchermagneten. „Wir freuen uns den Besucherinnen und Besuchern des Technikmuseums zum Jahresbeginn wieder ein besonderes Highlight präsentieren zu können“, so Alexander Fischbach – Pressesprecher des Technikmuseums. Und dies dürfte wohl gelingen, schließlich warten auf die Fans von Filmfahrzeugen echte automobile Highlights. Wo sonst kann man Herbie & Co. hautnah begegnen?

Querschnitt aus verschiedenen Filmen
Alexander Fischbach: „Wir mussten eine Auswahl an Fahrzeugen treffen, denn die Räumlichkeiten im Technikmuseum sind platzmäßig eingeschränkt. Wir haben uns für eine Querschnitt aus verschiedenen Filmen entschieden. Neben dem Käfer „Herbie“ sowie dem Batmobil „Tumbler“ aus Batman Begins wird ein extrem getunter VW Touran „Hulk“ aus Fast and the Furious – Tokio Drift zu sehen sein. Ein weiteres Highlight ist ein umgebauter TVR Sportwagen, welcher als Kamerawagen für die Parkhaus-Verfolgungsjagden in dem James Bond Film „Der Morgen stirbt nie“ eingesetzt wurde. Viele weitere Filmfahrzeuge werden Multimedial in Szene gesetzt und klassische Bild-Texttafeln liefern Hintergrundinformationen zu den vierrädrigen Filmstars.



Einen besonderen Dank richtet das Technikmuseum an Dieter Dressel der mit der „Central Garage - Automuseum“ diese Ausstellung ermöglicht hat. Aber auch den vielen nicht genannten Leihgebern und Unterstützern gilt Dank. Unterstützung fand die Ausstellung auch in der heimischen Wirtschaft. So kann die Ausstellung in enger Kooperation und mit Unterstützung des Autohauses Walter Schneider in Freudenberg präsentiert werden. Öffnungszeiten und weitere Informationen sind der Internetseite des Technikmuseums zu entnehmen unter www.technikmuseum-freudenberg.de (PM)


Öffnungszeiten:
16. Februar bis 29. März 2020
Sonntags: 10 – 17 Uhr
Mittwochs: 13 – 16 Uhr



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Saarland ins Siegerland: Jörg Engel übernimmt als Pflegedirektor im Diakonie Klinikum

Das Diakonie Klinikum in Siegen und Freudenberg begrüßt Jörg Engel als neuen Pflegedirektor. Der erfahrene ...

Kolpingsfamilie Wissen zu Besuch bei wallPen

Im zweiten Halbjahr 2025 setzt die Kolpingsfamilie Wissen ihr Programm fort. Nach sportlichen Aktivitäten ...

Nachwuchshelden in Aktion: Abschlussübung der Jugendfeuerwehren Daaden und Herdorf

Am Freitagabend (12. September) versammelten sich zahlreiche Zuschauer auf dem Concordia-Gelände in Dermbach, ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

BMW-Fahrer in Mudersbach wegen Alkoholgeruchs gestoppt

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (18. September 2025) führte die Polizei in Mudersbach eine ...

Weitere Artikel


Sturm- und Orkanböen werden auch den Westerwald nicht verschonen

Schon seit Mitte der Woche gibt es Meldungen über einen am Sonntag aufziehenden Sturm über Deutschland. ...

Schulranzen-Party auch in diesem Jahr gefragt

Am Freitag, 7. Februar, fand zum 14. Mal die Schulranzen-Party bei „bueroboss hoffmann“ in Wissen statt. ...

CDU-Fraktion: Was passiert mit dem Grundstück der Betzdorfer Grundschule?

Die Fraktionsspitzen der beiden CDU-Fraktionen haben sich zu einem gemeinsamen Gespräch über eine mögliche ...

Imbiss in Wissen: Uwe Niederhausen ist tot

Diese Nachricht dürfte viele Menschen in Wissen und Umgebung bewegen: Imbissbesitzer Uwe Niederhausen ...

VG Betzdorf-Gebhardshain geht gezielt gegen Ratten vor

In der Zeit von Mitte Februar bis Mitte März wird im Bereich der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain ...

„Wir Westerwälder“: Region Westerwald will Stärken ausbauen

Nunmehr trafen sich die drei Kreisspitzen der Gemeinschaftsinitiative „Wir Westerwälder“ und die Verwaltungsratsmitglieder ...

Werbung