Werbung

Nachricht vom 08.02.2020    

Pokal- und Ehrenscheibenschießen beim SV Leuzbach-Bergenhausen

Zu Beginn eines jeden Jahres steht das Preisschießen an. Dies ist auch teilweise als „Sauschießen“ bekannt ist, da es anschließend Fleischpreise als Gewinn für die treffsichersten Schützen gibt.

Die Preisträger: Birgitt Flemmer, Rüdiger Flemmer, Jupp und Marlene Grevener, Alexander Roth, Königin Rosi Euteneuer, Torsten Griffel und Heinz-Werner Fassel. (Fotos: Verein)

Altenkirchen. Den Auftakt für das Preisschießen macht das Pokal- und Ehrenscheibenschießen. Dies beginnt mit einem gemeinsamen, ausgiebigen Frühstück bzw Brunch im Schützenhaus. Wie in den letzten Jahren wird dies von Birgitt Flemmer und einigen fleißigen Helferinnen mit sehr viel Liebe vorbereitet. Es bleibt hierbei kein Wunsch offen. Von der herzhaften bis hin zur süßen Versuchung ist alles vorhanden. Auch ein Glas Sekt, damit der Kreislauf auf Touren kommt, ist ebenfalls dabei.
Beim sportlichen Wettkampf geht es dann – wie es auch schon der Namen sagt – zuerst um Pokale und Ehrenschreiben, welche von den unterschiedlichsten Personen gestiftet werden.

Im Einzelnen gab es dann folgende Gewinner:

Jugendbereich:
• Wanderpokal – Lena Koschinski
• Pokal gestiftet vom Königspaar - Merle Hasselbach
• Pokal gestiftet von Dieter Rulle - Marie Roth
• Pokal gestiftet von Kurt Höller - Tom Weßler



Seniorenbereich:
• Ehrenscheibe gestiftet vom Königspaar – Torsten Griffel
• Ehrenscheibe gestiftet von Birgitt Flemmer – Rüdiger Flemmer
• Pokal gestiftet von den Schützenfrauen – Alexander Roth
• Jahres-Ehrenscheibe – Heinz-Werner Fassel
• Pokal gestiftet von Fam Grevener - Matthias Theis

Sportleiterin Christa Griffel nutzt die Veranstaltung auch, um diejenigen Schützen*innen zu ehren, welche die Schützenschnur geschossen haben. Dies waren: Monika Böing, Rosi Euteneuer, Heinz-Werner Fassel, Dominic Flemmer, Hartmut Hoppe, Matthias Theis und Andreas Toppel.

Auch wurden im vergangenen Jahr von insgesamt 10 Personen das Sportabzeichen erworben. Dies waren: Peter Schade, Martha Schade, Marlene Schade, Alexander Weßler, Claudia Roth, Marie Roth, Lena Koschinski, Guido Böing, Matthias Theis und Hanna Müller. Tom Weßler und Lars Unruh sind noch zu jung, um das Sportabzeichen zu erreichen. Ihnen wurde eine Urkunde überreicht. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Vereine


Jahreshauptversammlung der KG-Wissen: Erstmals wurde eine Vorsitzende gewählt

Am Samstag (30. August 2025) trafen sich zahlreiche Mitglieder im Hotel Germania. Der amtierende Vorsitzende ...

Jubiläumsfest der DLRG Altenkirchen: Ein halbes Jahrhundert im Zeichen des Engagements

Am 30. August feierte die DLRG Altenkirchen ihr 50-jähriges Bestehen mit einem großen Fest im Dorfgemeinschaftshaus ...

Jungschützen erobern Titel: Die Kreisjugendkönigin und -kaiserin 2025 stehen fest

Im Rahmen des Kreisjugendtages wurde an zwei Tagen der Kreisjugendkönig und der Kreisjugendkaiser ermittelt. ...

Flugabenteuer für alle: Modellfluggruppe Eudenbach lädt ein

Am Sonntag, 7. September 2025, öffnet die Modellfluggruppe Eudenbach e.V. ihre Pforten für das zweite ...

Wissener Bogenschützen auf Erfolgskurs: Deutsche Meisterschaften im Visier

Die Bogenschützen des Wissener SV blicken auf ereignisreiche Wochen voller Wettkämpfe zurück. Die Teilnahme ...

SSV95 Wissen: Rekordbeteiligung im Jubiläumsjahr

Der SSV95 Wissen feiert sein 30-jähriges Bestehen mit einem neuen Vereinsrekord. Noch nie zuvor nahmen ...

Weitere Artikel


FDP Wissen: Für wkB – und einen respektvollen Umgang

Wenige Tage vor der Entscheidung über das zukünftige Beitragssystem für die Finanzierung des Straßenausbaus ...

Michael Horper wurde wieder als Präsident des BWV gewählt

Michael Horper (62), zwei Kinder, aus Üttfeld in der Eifel, Milchbauer mit Biogasanlage und Lohnunternehmen ...

Bereits rund 4,5 Millionen Euro für Daaden und Weitefeld

Zu einem Projekttag mit dem Thema „Städtebauförderung und städtebauliche Erneuerung“ besuchten am Donnerstag ...

Sporting Taekwondo erkämpft Pokal bei Bundesranglistenturnier

Sehr gute Einzelplatzierungen verhalfen Eugen Kiefer und seinem Sporting Taekwondo-Team zum Mannschaftspokal ...

Mitgliederversammlung der CDU Niederfischbach

Bei der Mitgliederversammlung der Niederfischbacher CDU am 7. Februar im Hotel Fuchshof stand der Dialog ...

Ausbildung im Handwerk: Trend weist seit 2016 nach oben

HwK Koblenz: 3.164 Jugendliche haben 2019 eine Lehre im Kammerbezirk begonnen. „Die Ausbildungszahlen ...

Werbung