Schülermultiplikatoren an der „Bertha“ ausgebildet
An der Bertha-von-Suttner-Realschule plus in Betzdorf befassten sich zwölf Siebtklässler mit der Problematik Suchtmittel. Das Motto „Je mehr Möglichkeiten ein Mensch hat, sich etwas Gutes zu tun, umso weniger ist er suchtgefährdet“ begleitete sie durch die drei Seminartage.

Betzdorf. Neben Nikotin, Alkohol und illegalen Suchtmitteln, waren Smartphone und Computerspiele zentrale Themen. Wie schnell aus genussvollem Konsum und Zeitvertreib eine Abhängigkeit entstehen kann, wurde in Rollenspielen ausprobiert. Mithilfe von Standbilder wurde deutlich gemacht, dass alle Suchtmittel wie eine große Barriere zwischen den Betroffenen und den Freunden, der Familie stehen. Süchtige werden einsam und schaffen den Schul- oder Berufsalltag oft nicht mehr. Abschließend galt es, die Präsentation für die Klassen vorzubereiten. Ein erster Schritt ein Multiplikator zu sein, der das Wissen weitergibt.
Die Konzeption des Seminars stammt von der Landeszentrale für gesundheitliche Aufklärung und wird seit 2003 an der Schule durchgeführt. (PM)
Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.
Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion