Werbung

Nachricht vom 10.02.2020    

Neujahrsempfang der SPD im Zeichen Raiffeisens

Die SPD-Ortsvereine Altenkirchen-Weyerbusch, Flammersfeld und Horhausen begrüßten zum traditionellen Neujahrsempfang zahlreiche Gäste im Bürgerhaus in Oberirsen. Der Neujahrsempfang stand dabei ganz im Zeichen der Fusion der Verbandsgemeinden Altenkirchen und Flammersfeld.

v.l.: Anka Seelbach, Susanne Bischof, Dr. Ralf Kölbach, Ilka Lenz-Heuchemer, Matthias Gibhardt (Foto: Fabian Seelbach)

Oberirsen. Die Gemeinde Oberirsen, die 1969 aus den Ortsgemeinden Rimbach, Marenbach und Oberirsen entstand, setzte bereits als Veranstaltungsort ein Zeichen. Anka Seelbach vom Ortsverein Altenkirchen-Weyerbusch begrüßte unter den Gästen auch den Bürgermeister der neuen Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld, Fred Jüngerich, der die Fusion der beiden Verbandsgemeinden wesentlich mitprägte. In diesem Sinne, so Seelbach, haben auch die bisher drei SPD-Ortsvereine im Gebiet der neuen Verbandsgemeinde beschlossen, zu einem großen Verein zusammenzugehen. Der neu zu gründende SPD-Ortsverein wird den Namen „SPD im Raiffeisenland“ tragen.

Heijo Höfer, MdL, betonte in seinem Grußwort, dass Friedrich Wilhelm Raiffeisens Werk den Solidaritätsgedanken exemplarisch verkörpert – ein Gedanke, der auch nach 200 Jahren immer noch sehr lebendig und aktuell und daher sehr gut als Namenspate für den neuen Ortsverein geeignet sei.

Auch Altenkirchens Stadtbürgermeister Matthias Gibhardt zeigte sich erfreut darüber, dass Raiffeisen als verbindendes Element der beiden Teile der neuen Verbandsgemeinde im neuen Ortsvereinsnamen zu finden ist.



Gastredner Dr. Ralf Kölbach, Vorsitzender der Deutschen Raiffeisengesellschaft, schloss sich dieser Einschätzung an. Er stellte in seinem spannenden Vortrag das breite Spektrum der Arbeit der Deutschen Raiffeisengesellschaft vor. Natürlich ist die Aufnahme in die UNESCO-Liste des Immateriellen Kulturerbes der bisherige Höhepunkt der Arbeit, aber keineswegs das einzige Arbeitsfeld der Gesellschaft. Das vielfältige Genossenschaftswesen in Deutschland zeigt die Aktualität der Gedanken Raiffeisens. Besonderes Augenmerk richtet die Gesellschaft auf die Einbindung junger Menschen, auf die Einbindung von Forschung und Wissenschaft sowie auf den Ausbau des genossenschaftlichen Netzwerks. Ganz im Sinne von Raiffeisens „Hilfe zur Selbsthilfe“ wurde ein Schulbau in Ruanda in Zusammenarbeit mit der Fly & Help-Stiftung realisiert.

Abgerundet wurde die gelungene Veranstaltung mit wunderbaren Filmmelodien, gesungen von Mezzosopranistin Ilka Lenz-Heuchemer unter Begleitung von Susanne Bischoff.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Politik


Matthias Reuber strebt erneute Kandidatur als CDU-Direktkandidat an

Der CDU-Landtagsabgeordnete Matthias Reuber plant, erneut für das Direktmandat im Wahlkreis 2 zu kandidieren. ...

Autowaschverbot an Sonn- und Feiertagen: Wefelscheid fordert Reform

In Rheinland-Pfalz bleibt das Autowaschen an Sonn- und Feiertagen verboten. Trotz gesellschaftlicher ...

Forderungen nach Verbesserungen in rheinland-pfälzischen Polizeidienststellen

Die FREIEN WÄHLER im Landtag Rheinland-Pfalz üben scharfe Kritik an den Zuständen in vielen Polizeidienststellen ...

SPD Altenkirchen nominiert Kandidaten für Landtagswahl 2026

Der SPD-Kreisverband Altenkirchen hat seine Personalvorschläge für die Landtagswahl 2026 vorgestellt. ...

Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Weitere Artikel


Tabea Rößner zu Besuch bei den Grünen in Altenkirchen

Zum monatlichen Stammtisch des Ortsverbandes Altenkirchen-Flammersfeld hat die Vorsitzende Maria Weller ...

SPD-Kreisverband lädt zum Politischen Aschermittwoch ein

Gemeinsam mit der Landtagsabgeordneten Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt der SPD-Kreisverband wieder ...

Tickets zu gewinnen für die Kölsche Nacht der KG Wissen

Die Kölsche Nacht der Wissener Karnevalsgesellschaft bietet am Samstag, 15. Februar, ein weiteres Highlight ...

Futsal-Hallentitel 2020 der B-Junioren geht an JSG Westerburg

In spannendem Finale gelang 3:2 Erfolg gegen die JSG Wisserland-Schönstein. 2:0 führte die JSG Wisserland-Schönstein ...

SRS-Sportpark: „Den Sportlern soll es nicht langweilig werden“

Es ist viel Handarbeit erforderlich. Als Werkzeug dienen Leiter und Akku-Schrauber. Alle sechs bis acht ...

Kreisfeuerwehrverband vergibt Förderschild an Group Schumacher

Die Group Schumacher mit Hauptsitz in Eichelhardt setzt sich in vorbildlicher Art und Weise für die Förderung ...

Werbung