Werbung

Nachricht vom 10.02.2020    

Viel Arbeit für Feuerwehr Hamm durch Kaminbrand und „Sabine“

Gegen 15.12 Uhr am Sonntagnachmittag kam der erste Einsatz für die Feuerwehr Hamm/Sieg an diesem Tag. Die Leitstelle in Montabaur schickte die Einsatzkräfte in die Brückenstraße nach Thal. Dort hatten Anwohner einen Kaminbrand gemeldet. Es war nicht der letzte Einsatz des Wochenendes.

Ein Kaminbrand am Sonntagnachmittag beendete die ruhige Zeit am Sonntag für die Einsatzkräfte. (Fotos: Feuerwehr Hamm/Sieg)

Hamm. Die Hammer Wehr rückte mit vier Fahrzeugen zur Einsatzstelle aus. Vor Ort wurde ein klassischer Kaminbrand festgestellt. Mit dem Kaminkehrgerät konnten die Wehrmänner dem Brand zügig zu Leibe rücken und diesen löschen. Die Glut und Asche konnte anschließend durch eine Reinigungsöffnung im Keller entnommen werden. Danach wurden diese ins Freie gebracht und abgelöscht. Am Gebäude entstand kein Sachschaden. Verletzt wurde niemand. Der Einsatz war nach gut einer Stunde beendet.

Keine zwei Stunden später mussten wir erneut ans Gerätehaus eilen. Mehrere umgestürzte Bäume in Mühlenthal und auf der Kreisstraße 50 zwischen Hamm und Breitscheidt wurden gemeldet. Den Baum in Mühlenthal konnten die Einsatzkräfte schnell entfernen. Die Kreisstraße 50 musste für einige Stunden komplett gesperrt werden. Es war während des Sturms einfach zu gefährlich für die Feuerwehrleute. Erst als Sturmtief Sabine eine kurze Pause einlegte, wurde die blockierte Fahrbahn geräumt und der Verkehr konnte wieder laufen. Der Rest des Abends verlief so weit ruhig.



Erst in den frühen Morgenstunden wurde gegen 4.50 Uhr der nächste umgestürzte Baum gemeldet. Wieder ging es für die Feuerwehr auf die Kreisstraße 50 in Richtung Breitscheidt. Auch hier konnten die Feuerwehrmänner die blockierte Fahrbahn zügig räumen. Über den Tag verteilt mussten die Einsatzkräfte immer wieder ausrücken. Umgestürzte Bäume blockierten in der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg die Kreisstraße 64 in Richtung Dellingen, sowie die Landesstraße 267 zwischen Forst und Wäldchen sowie zwischen Oppertsau und Bitzen. Hier mussten die Feuerwehrkräfte immer wieder umgefallene Bäume von der Fahrbahn räumen. (PM)

Welche Versicherung zahlt bei Sturmschäden?



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Region


Kommunale Wärmeplanung in Daaden-Herdorf: Bürgerforum informiert über Zukunft der Energieversorgung

Die Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf lädt zu einem Bürgerforum ein, um die Fortschritte der kommunalen ...

Hallenbad Daaden wird zukunftsfest gemacht: Generalsanierung des Hallenbads Daaden startet

Das Hallenbad in Daade steht vor einer umfassenden Modernisierung. Die geplante Generalsanierung zielt ...

Helmerother Mühle: Jahrhunderte alte Hofanlage im Westerwald steht zum Verkauf

Kolumbus entdeckt Amerika und im selben Jahr wird die Helmerother Mühle erstmals urkundlich erwähnt: ...

Verkehrsänderungen zum 20. Kirchener Stadtfest

Am Sonntag, 9. November 2025, feiert die Stadt Kirchen ihr 20. Stadtfest. Zahlreiche Straßensperrungen ...

Reiner Meutsch sammelte Spenden für "Fly & Help" in Montabaur

Wenn Reiner Meutsch für seine Stiftung "Fly & Help" zur großen Spendengala oder zur Live-Show seiner ...

Snackautomat in Altenkirchen beschädigt

In Altenkirchen wurde ein Snackautomat in der Bahnhofstraße Opfer von Vandalismus. Die Polizei sucht ...

Weitere Artikel


Kreistag: AfD-Halbierung bedingt Änderungen in Ausschüssen

Die Halbierung einer Fraktion machte es erforderlich: Der Altenkirchener Kreistag musste in seiner Sitzung ...

Aktuelle Straßensperrungen nach dem Orkantief Sabine

Auch am Dienstag, den 11. Februar, war das Orkantief noch sehr deutlich zu spüren und bescherte den Feuerwehren ...

Entscheidung für Einführung wiederkehrender Beiträge gefallen

Nach etwa sieben Monaten der teilweise hochemotionalen Diskussionen wurde am Montag (10. Februar) die ...

Notrufnummern merken – bei Krankheit das Richtige tun

Ohne sie kommt kein Mensch durchs Leben – kleine und große Krankheiten, Schnupfen, Grippe, Herzkrankheiten ...

Wissen trauert um Imbissbesitzer Uwe Niederhausen

Die Anteilnahme ist überwältigend: Weit über die Wissener Stadtgrenze hinaus trauern die Menschen um ...

1. Mannschaft des BC Smash Betzdorf holt Punkte

Die 1. Mannschaft des BC Smash Betzdorf empfing am vergangenen Samstag eine in Notbesetzung kommende ...

Werbung