Werbung

Nachricht vom 10.02.2020    

Viel Arbeit für Feuerwehr Hamm durch Kaminbrand und „Sabine“

Gegen 15.12 Uhr am Sonntagnachmittag kam der erste Einsatz für die Feuerwehr Hamm/Sieg an diesem Tag. Die Leitstelle in Montabaur schickte die Einsatzkräfte in die Brückenstraße nach Thal. Dort hatten Anwohner einen Kaminbrand gemeldet. Es war nicht der letzte Einsatz des Wochenendes.

Ein Kaminbrand am Sonntagnachmittag beendete die ruhige Zeit am Sonntag für die Einsatzkräfte. (Fotos: Feuerwehr Hamm/Sieg)

Hamm. Die Hammer Wehr rückte mit vier Fahrzeugen zur Einsatzstelle aus. Vor Ort wurde ein klassischer Kaminbrand festgestellt. Mit dem Kaminkehrgerät konnten die Wehrmänner dem Brand zügig zu Leibe rücken und diesen löschen. Die Glut und Asche konnte anschließend durch eine Reinigungsöffnung im Keller entnommen werden. Danach wurden diese ins Freie gebracht und abgelöscht. Am Gebäude entstand kein Sachschaden. Verletzt wurde niemand. Der Einsatz war nach gut einer Stunde beendet.

Keine zwei Stunden später mussten wir erneut ans Gerätehaus eilen. Mehrere umgestürzte Bäume in Mühlenthal und auf der Kreisstraße 50 zwischen Hamm und Breitscheidt wurden gemeldet. Den Baum in Mühlenthal konnten die Einsatzkräfte schnell entfernen. Die Kreisstraße 50 musste für einige Stunden komplett gesperrt werden. Es war während des Sturms einfach zu gefährlich für die Feuerwehrleute. Erst als Sturmtief Sabine eine kurze Pause einlegte, wurde die blockierte Fahrbahn geräumt und der Verkehr konnte wieder laufen. Der Rest des Abends verlief so weit ruhig.



Erst in den frühen Morgenstunden wurde gegen 4.50 Uhr der nächste umgestürzte Baum gemeldet. Wieder ging es für die Feuerwehr auf die Kreisstraße 50 in Richtung Breitscheidt. Auch hier konnten die Feuerwehrmänner die blockierte Fahrbahn zügig räumen. Über den Tag verteilt mussten die Einsatzkräfte immer wieder ausrücken. Umgestürzte Bäume blockierten in der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg die Kreisstraße 64 in Richtung Dellingen, sowie die Landesstraße 267 zwischen Forst und Wäldchen sowie zwischen Oppertsau und Bitzen. Hier mussten die Feuerwehrkräfte immer wieder umgefallene Bäume von der Fahrbahn räumen. (PM)

Welche Versicherung zahlt bei Sturmschäden?


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Kreistag: AfD-Halbierung bedingt Änderungen in Ausschüssen

Die Halbierung einer Fraktion machte es erforderlich: Der Altenkirchener Kreistag musste in seiner Sitzung ...

„Musik, Comedy und Tanz“ mit der Daadetaler Knappenkapelle

AKTUALISIERT | Aufgrund der zunehmenden Auswirkungen der Corona-Pandemie hat sich der Vorstand der Daadetaler ...

Aktuelle Straßensperrungen nach dem Orkantief Sabine

Auch am Dienstag, den 11. Februar, war das Orkantief noch sehr deutlich zu spüren und bescherte den Feuerwehren ...

Notrufnummern merken – bei Krankheit das Richtige tun

Ohne sie kommt kein Mensch durchs Leben – kleine und große Krankheiten, Schnupfen, Grippe, Herzkrankheiten ...

Energietipp und Beratung: Innen- oder Außendämmung?

Hat man die Wahl, ist eine Dämmung der Hauswände von außen eine bessere Lösung zur Begrenzung von Wärmeverlusten ...

Wissen trauert um Imbissbesitzer Uwe Niederhausen

Die Anteilnahme ist überwältigend: Weit über die Wissener Stadtgrenze hinaus trauern die Menschen um ...

Werbung