Werbung

Nachricht vom 11.02.2020    

Ratssitzung in Wissen: Horst Pinhammer führt Mandate weiter aus

Nachdem es im Dezember 2019 zu einem Zerwürfnis zwischen der Wissener SPD-Fraktion und ihrem Mitglied Horst Pinhammer kam, gab dieser in der Ratssitzung am Montag (10. Februar) bekannt, dass er sein Mandat auch zukünftig weiterführen werde. Horst Pinhammer, der sowohl Stadtbeigeordneter ist als auch einen Sitz im Verbandsgemeinderat begleitet, wird seine Tätigkeit für die Stadt parteilos fortführen.

„Horst Pinhammer (3. v.l.) nahm Stellung zur geforderten Räumung seines Postens“. (Foto: KathaBe)

Wissen. Nachdem in der Ratssitzung im Kulturwerk am Montag (10. Februar) die Abstimmung zum zukünftigen Abrechnungssystem der Straßenausbaubeiträge erfolgte und die übrigen Themen der Agenda durchgesprochen und abgearbeitet waren, nutzte Horst Pinhammer als ehemaliges Fraktionsmitglied der SPD die Möglichkeit zu einer Mitteilung in eigener Sache. Hierbei nahm er noch einmal Stellung zur vom SPD-Ortsverein geforderten Räumung seiner Posten und bekundete, dass er das Amt als Beigeordneter nicht nieder legen werde, da es hierfür keine Gründe gäbe.

Er habe sich im Hinblick zur Diskussion rund um die Straßenausbaubeiträge für die Belange der Bewohner der Walzwerksiedlung eingesetzt und hatte nach der Informationsveranstaltung im August 2019 schon den Eindruck, dass die wiederkehrenden Beiträge zum Straßenausbau auch für viele seiner Nachbarn besser seien. Da diese Meinung, so Pinnhammer, nicht zur Fraktionsmeinung gepasst und eine „(…) Verbrüderung mit der Bürgerinitiative Wissen (BI)“ seitens der SPD-Fraktion stattgefunden habe, sei ihm quasi der Stuhl vor die Tür gesetzt worden, weil er nicht auf Linie mit der Fraktionsmeinung gewesen sei.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

In der Pressemitteilung Anfang Januar 2020 wurde hierzu folgendes berichtet: „Das Zerwürfnis, welches vom Vorstand des Ortsvereines bestätigt wird, hängt unter anderem mit den unterschiedlichen Auffassungen zur Einführung von wiederkehrenden Ausbaubeiträgen für die Straßen der Stadt Wissen zusammen.“ Jürgen Linke, Fraktionsvorsitzender der Wissener SPD, erklärte nach Ausführung Pinhammers hierzu, dass man ihm nicht „gekündigt“ habe und sich auch keine Defizite in Sachen Demokratieverständnis vorwerfen ließe. Man habe lediglich die Unzufriedenheit über die Vorgehensweise und die unterschiedliche Meinung innerhalb der Fraktion kundgetan.

Bezüglich seiner Auffassung zur Wahl des Beitragssystems zu den Straßenausbaubeiträgen dürfte Pinhammer sich nun mit der Entscheidung des Stadtrates vom Montag (10. Februar) bestätigt sehen. Er wolle zukünftig unparteiisch und loyal dem Stadtbürgermeister zur Seite stehen, so Pinhammer. Wolf-Rüdiger Bieschke, Beigeordneter im Stadtrat, begrüßte dies mit den Worten man sei „stolz ihn in den Reihen zu haben“ und hoffe, dass dies noch lange in einer guten Zusammenarbeit so bleibe. (KathaBe)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Politik


Das wohl jüngste SPD-Mitglied in Rheinland-Pfalz kommt aus Daaden: Ayler Budwegs Weg des Engagements

Die 14-jährige Ayler Budweg aus Daaden hat einen politischen Schritt gemacht. Als wahrscheinlich jüngstes ...

FDP in Rheinland-Pfalz setzt auf Daniela Schmitt für Landtagswahl 2026

Interne Konflikte, schwache Umfragewerte - neun Monate vor der Landtagswahl in Rheinland-Pfalz haben ...

Landesklimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz sorgt für Diskussionen in der Energiebranche

Das geplante Landesklimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz stößt auf Kritik. Landtagsabgeordneter Stephan ...

Schüler der Realschule Plus Linz erleben in Berlin Politik hautnah

Die 10. Jahrgangsstufe der Realschule Plus Linz unternahm eine spannende Abschlussfahrt nach Berlin. ...

Politik hautnah: Schüler der IGS Betzdorf treffen Bundestagsabgeordnete

Die 9. Jahrgangsstufe der Integrierten Gesamtschule (IGS) Betzdorf unternahm eine besondere Abschlussfahrt ...

Matthias Reuber erneut CDU-Direktkandidat im Wahlkreis 2

Die CDU im Kreis Altenkirchen hat ihre personellen Weichen für die kommende Landtagswahl gestellt. Dr. ...

Weitere Artikel


Skate- und Bike-Park für Altenkirchen soll bald kommen

Die Wartezeit hat ihren Zenit sehr deutlich überschritten, der im Sportzentrum auf der Glockenspitze ...

Polizei warnt Besitzer von PKW mit KeylessGo vor Autodiebstahl

Seit November letzten Jahres ist es im Kreis Altenkirchen zu insgesamt sieben PKW-Diebstählen gekommen, ...

Noch immer zahlreiche Straßen im Westerwald gesperrt

Das Orkantief ist sehr langatmig. Auch am 3. Tag bescherte Sabine den Einsatzkräften viel Arbeit. Noch ...

Kleusberg investiert 3,5 Millionen und spart jährlich über 580 Tonnen CO2 ein

Schon weit vor der aktuellen Klimadiskussion hat das Familienunternehmen die Zeichen der Zeit erkannt ...

Früherer Superintendent Rudolf Steege stirbt mit 83 Jahren

Mit großer Trauer und Betroffenheit reagiert der Evangelische Kirchenkreis Altenkirchen auf den Tod seines ...

Frauenfrühstück mit Sonja Roos und Ella Anschein

Zum Internationalen Frauentag 2020 bietet der Arbeitskreis der kommunalen Gleichstellungsbeauftragten ...

Werbung