Werbung

Nachricht vom 18.02.2020    

Überblick: Das sind die Karnevalsumzüge 2020 im AK-Land

Karneval steht vor der Tür und überall im Kreis Altenkirchen werden die „tollen Tage“ sehnsüchtig von den Närrinnen und Narren erwartet. Highlight sind wie in jedem Jahr die Karnevalsumzüge. Wann und wo finden die statt? Wir haben den Überblick.

Prinz Marco I. beim Wissener Karnevlasumzug 2018 (Archivbild: rst)

Kreis Altenkirchen. Bald ist es soweit: Vom 20. bis 25. Februar herrscht allerorten Ausnahmezustand, wenn auch im AK-Land Karneval gefeiert wird. Ein Höhepunkt jeder Session sind sicherlich die vielen kleinen und großen Karnevalsumzüge in den verschiedenen Orten, bei denen Fußgruppen mit kreativen Verkleidungen und liebevoll gestaltete Wagen gute Stimmung unter die Zuschauer am Wegesrand bringen. Wann findet welcher Umzug wo statt und wird danach noch weiter gefeiert? Wir geben einen Überblick über die Karnevalsumzüge im Kreis Altenkirchen.

Elkenroth
Donnerstag, 20 Februar, 18.30 Uhr (Nachtzug)
Im Anschluss After-Zug-Party mit Live-Musik im Dorfkrug

Burglahr
Samstag, 22. Februar, 14.11 Uhr
Im Anschluss Prinzenparty im Festzelt am Dorfplatz

Kirchen/Wehbach
Samstag, 22. Februar, 14.11 Uhr
Im Anschluss Party rund ums Bürgerhaus Wehbach
Bitte beachten: Ab ca. 15 Uhr bis ca. 16 Uhr Straße Richtung Wingendorf komplett für den Durchgangsverkehr gesperrt. Parkmöglichkeiten im Industriegebiet oder am ehemaligen Schwimmbad. Busverkehr in der Zeit von 13 Uhr bis 17 Uhr beeinträchtigt.

Malberg
Samstag, 22. Februar, 14.11 Uhr
Im Anschluss Zug-Party im Zelt auf dem Festplatz

Altenkirchen
Sonntag, 23. Februar, 14.11 Uhr
Im Anschluss After-Zug-Party im Festzelt am Weyerdamm
Bitte beachten: Die Innenstadt von Altenkirchen ist ab 13.45 Uhr für den gesamten Durchgangsverkehr gesperrt. Bitte die ausgeschilderte Strecke über die Umgehungsstraße benutzen.




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
57632 Flammersfeld


Katzwinkel - abgesagt!
Sonntag, 23. Februar, 14.11 Uhr
Im Anschluss After-Zug-Party in der Glück-Auf-Halle

Scheuerfeld
Sonntag, 23. Februar, 14.11 Uhr
Im Anschluss Party im Festzelt am Scheuerfelder Kleinbahnhof
Bitte beachten: Sperrungen bzw.Beeinträchtigungen des Verkehrs zwischen 13.30 und ca. 17.30 Uhr. Voll gesperrt sind die Johannes-Krell-Straße in Betzdorf-Bruche und Kirch- und Bahnhofstraße in Scheuerfeld.

Herdorf
Montag, 24. Februar, 14.11 Uhr
Im Anschluss Party im Festzelt auf dem Rewe-Parkplatz

Horhausen
Montag, 24. Februar, 14.11 Uhr
Im Anschluss Karnevalsparty im Kaplan-Dasbach-Haus

Morsbach
Montag, 24. Februar, 13.11 Uhr
Im Anschluss Festzelt Zug-Party im Festzelt in den Wisserauen

Oberlahr
Dienstag, 25. Februar, 14.11 Uhr
Im Anschluss Abschlussparty auf dem Kirchplatz
Bitte beachten: Vollsperrung der Ortsdurchfahrt (Oberlahr/Hauptstraße L 269) für den kompletten Verkehr ab 14.11 Uhr. Durchfahrten bereits ab 13.45 Uhr gesperrt.

Wissen
Dienstag, 25. Februar, 14.11 Uhr
Im Anschluss Party im Kulturwerk
Bitte beachten: Innenstadt von 12.30 Uhr bis voraussichtlich 19 Uhr für den gesamten Verkehr gesperrt. Ab 11 Uhr absolutes Halteverbot an der Zugstrecke. Zufahrt zu innerstädtischen Parkplätzen ab 12 Uhr gesperrt. Siegquerung in Richtung Morsbach nur über die Brücke Güterbahnhof/K66 möglich.

Niederfischbach
Dienstag, 25. Februar, 14.11 Uhr
Im Anschluss Party im Festzelt


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Ökumenischer Gottesdienst für Notfallseelsorge in Altenkirchen

Am Sonntag, 23. November, findet in der evangelischen Christuskirche in Altenkirchen ein besonderer ökumenischer ...

Weihnachtszauber im Kulturwerk Wissen: Mitsingkonzert mit Katharina Hüsch

Am Sonntag, 30. November, lädt die "Wissener eigenART" zu einem besonderen Mitsingkonzert im Kulturwerk ...

Zwischen Asphalt und Artenschutz: Prof. Dr. Hof diskutiert Umwelt und Verkehr in Hasselbach

Am Freitag, 21. November, lädt die Bürgerinitiative "noB8OU" zu einem besonderen Vortrag nach Hasselbach ...

Beeindruckend: Wäller Helfen e. V. erreicht Meilenstein mit 91.600 Bäumen

Der Verein Wäller Helfen e. V. hat in seinem ehrgeizigen Aufforstungsprojekt einen bedeutenden Fortschritt ...

Mit Herz und Hand: Landfrauen Altenkirchen vereinen Information und Kreativität im November

Die Landfrauen im Bezirk Altenkirchen bieten im November zwei interessante Veranstaltungen an. Neben ...

Spartipps von Rieke Fischer: So schlagen Sie der Inflation ein Schnippchen

Die steigenden Lebensmittelpreise belasten viele Haushalte. Ein kostenloses Web-Seminar bietet nun praktische ...

Weitere Artikel


Schlägerei mit Bierflasche: Karnevalsausflug eskaliert in Malberg

Ein Karnevalsausflug nach Düsseldorf ist am Dienstagabend eskaliert. Sieben Personen, sich bezeichneten ...

E-Junioren JSG Altenkirchen II sind Futsal-Hallenkreismeister

Beim Sparkassen-Cup in der Rundsporthalle in Hachenburg holte die zweite Mannschaft der JSG Altenkirchen ...

Standort Müschenbach Ost ist erste Wahl für neues Krankenhaus

Die Frage des Standortes für das neue Krankenhaus, das sich durch die Zusammenlegung der Häuser Hachenburg ...

Flohmarkt in Daaden von privat für privat

AKTUALISIERT | Der Arbeitskreis Kultur schließt sich den Empfehlungen der Behörden an und führt den geplanten ...

Drei Einsätze am „Tag des Notrufs“ für die Feuerwehr in Hamm

Kein ruhiger Tag für die Feuerwehrleute aus Hamm: Am Dienstag, 11, Februar, kurz nach 13 Uhr wurde die ...

Fünf Supermärkte bestanden Testkauf - Einer fiel durch

Durch einen jugendlichen Auszubildenden der Polizei wurden am 11. Februar sogenannte "Testkäufe" in dem ...

Werbung