Werbung

Nachricht vom 12.02.2020    

Birnbacher Konzerte: Zum Einstieg „Lieder+Texte*3“

Am Sonntag, 16. Februar, findet um 17 Uhr das erste Konzert in Birnbach in diesem Jahr statt. Es ist ein interessantes und spannendes Konzert, in dem Dr. Peter Thomas, Kai Engelke und Lothar „Black" Lechleiter, ehemals Teil des Duos „Schobert & Black", auftreten.

Birnbach. Am 26. Februar 2019 machte der Liedersammler Dr. Peter Thomas seine „Verbeugung vor Hannes“ in der Evangelischen Kirche in Birnbach. Die Moderation erfolgte durch seinen Freund Kai Engelke, ein Schrift- und Sprachsteller aus dem Emsland, der seit vielen Jahren in der gesamten deutschen Liedermacherszene tief verwurzelt ist. Anwesend war auch ein gemeinsamer Freund, der vor allem noch den älteren aus den 60er- bis 80er Jahren in dem Duo Schobert&Black wohl bekannt ist: Lothar „Black“ Lechleiter. Diesen bat Kai Engelke mehrmals, aus seinen Erfahrungen und Erlebnissen mit Hannes Wader zu berichten, was er in der für ihn typischen, launigen und humorigen Weise zur großen Erheiterung des Publikums auch tat. Wohl aus diesem Grund fragte nach dem Konzert auch der Organisator für die Birnbacher Konzerte, Alfred Stroh, alle drei, ob sie nicht Freude daran hätten, einen gemeinsamen Liederabend zu gestalten. Dem stimmte man sofort begeistert zu. Der gemeinsame Nenner war von Anfang an das Thema: Lieder unseres Lebens. Dies führte dann zu dem Motto des Liedernachmittags: Lieder + Texte * 3.

Kai Engelke hat während der ersten Jahre seines Schriftstellerdaseins hauptsächlich Gedichte verfasst, es erschienen sieben Lyrikbände, danach veröffentlichte er etliche Kurzgeschichten und zuletzt drei Romane. Er leitete die Surwolder Literaturtage, die er auch gegründet hatte und war in verschiedenen Musikpreis-Jurys tätig.

In Altenkirchen wurde er durch seine Krimikurzgeschichten mit der Lesung „Musik liegt in der Gruft“ zusammen mit dem Duo Barth/Roemer bekannt. Obwohl in den 70er und 80er Jahren „Unterhaltung“ ein Schimpfwort war, begann er, unterhaltsame Geschichten „zwischen tödlichem Ernst und alberner Verspieltheit“ zu verfassen und gemeinsam mit dem Finger-Style-Gitarristen Helm van Hahm auf die Bühne zu bringen. Inzwischen aber hat er das drängende Gefühl, sich wieder politisch einmischen zu müssen. Er sagt: „Es ist an der Zeit. Ich habe den Auftritt mit meinen Freunden Black und Peter so verstanden, dass jeder von uns einen kleinen Ausschnitt - zu mehr reicht die Zeit nicht - seines Gesamtschaffens zum Vortrag bringt. Ich werde einige meiner wichtigsten Gedichte lesen, den einen oder anderen Kurztext und ein paar Lieder singen - eigene und solche von Freunden“.

Dr. Peter Thomas war schon immer ein Liedersammler, der sowohl Geschichte wie Geschichten, persönliche Schicksale und Emotionen, Konflikte der Individuen wie auch der Völker in Liedern ausgedrückt sah. Eine lange Erfahrung mit ähnlichen Liedersammlern an Singeabenden in Koblenz und die Erfahrung mit den Liederma-chern der deutschen Vor- und Nachkriegsgeschichte haben ihn geprägt. Nach seinem Eintritt in den Ruhestand hat er in bisher 5 Liederprogrammen in zahlreichen Konzerten in unserer Region bis nach Bendorf dies gezeigt. Vor allem auch, wie Kai Engelke, das Gefühl: „Es ist an der Zeit“. Man muss Gesicht zeigen, warnen, sich wehren, dem Hass entgegentreten und zur Versöhnung aufrufen, aber auch Zeitzeuge der Erinnerung sein.



Seit 25 Jahren hat er die Festivals und Liederfeste in Rudolstadt, Venne, Ingelheim und der Burg Waldeck besucht. Hier entstanden auch die Freundschaften zu anderen Sängern und Liedermachern, besonders Lothar „Black“ Lechleiter und Kai En-gelke. Mit diesen beiden nun ein Konzert zu geben, in dem skurrile, satirische und politische Lieder die gemeinsamen Anliegen verkünden, ist ihm ein besonderes An-liegen und eine große Freude.

Für Lothar „Black“ Lechleiter war es ein weiter Weg vom Duo Schobert & Black bis zu den ersten drei Soloalben, die seit 2008 entstanden sind. Ein Programm, „Der Black singt“, wurde ja schon hier in Altenkirchen bekannt, zusammen mit dem Gitarristen Matthias Bardong. Für alle Freunde und Weggefährten ist er: Liedermacher, Volkssänger, Rezitator, Komödiant und zugleich auch ein unvergleichlicher Sänger; und wir anderen beiden wollen ergänzen: ein unvergleichlicher Freund.

Auf seiner Website schreibt er: „Wieder seine Gitarre schnappend und spottend und lästernd den Verhältnissen auf die Pelle zu rücken. Der Black ist sich dar-über im Klaren, dass er mit seiner Gesellschaftskritik diese Gesellschaft nicht ve-ändern kann, aber er möchte sich nicht nachsagen lassen, dass er nicht bemerkt habe, wie die „Mächtigen“ mit den so genannten „kleinen Leuten“ umspringen“.

Ein politischer Liedermacher also, aber keiner mit pädagogischem Zeigefinger. Kritisch, aber nicht vordergründig-plakativ; sondern tiefgründig-humorvoll. Und gerade deshalb umso eindringlicher. Und auch für ihn ist es an der Zeit, schon seit Neubeginn seiner Karriere 2008, Position und Gesicht zu zeigen. So auch jetzt in Birnbach.
(PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

MGV Niedererbach feiert mit Comedy und Chormusik am 10. Mai in Neitersen

ANZEIGE | Der MGV Niedererbach lädt zum Jubiläumsabend mit Chorgesang und Comedy ein. Ein einmaliges ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weltklassik am Klavier in Altenkirchen: Eine musikalische Reise ins Licht

Am Sonntag, dem 27. April, wird der Dr.-Wilhelm-Boden-Saal in Altenkirchen Schauplatz eines außergewöhnlichen ...

Weitere Artikel


Ärztliche Bereitschaftspraxis in Wissen schließt im Sommer

Die Kassenärztliche Vereinigung Rheinland-Pfalz will im Rahmen einer umfangreichen Reform des Ärztlichen ...

Internationaler Schlag gegen falsche Polizisten gelungen

Heute (12. Februar) ist es deutschen Ermittlungs- und Justizbehörden in enger Zusammenarbeit mit türkischen ...

Auto Adorf zählt zu den besten Autohäusern in Deutschland

Ein Jahresauftakt nach Maß für Auto Adorf, denn das in Altenkirchen ansässige Familienunternehmen hat ...

Was Wissen neben Straßenausbaubeiträgen sonst noch bewegt

Auch wenn die Abstimmung zu den Straßenausbaubeiträgen und der Weg dahin großen Raum in der Sitzung am ...

Standort Müschenbach Ost ist erste Wahl für neues Krankenhaus

Die Frage des Standortes für das neue Krankenhaus, das sich durch die Zusammenlegung der Häuser Hachenburg ...

E-Junioren JSG Altenkirchen II sind Futsal-Hallenkreismeister

Beim Sparkassen-Cup in der Rundsporthalle in Hachenburg holte die zweite Mannschaft der JSG Altenkirchen ...

Werbung