Werbung

Nachricht vom 12.02.2020    

Job-Perspektive durch kreative und ganzheitliche Förderung

Für die Teilnehmenden ist es weit mehr als nur eine Maßnahme zur Integration in den Arbeitsmarkt: Im Rahmen des Projekts „Ü-50-bewegt!” des Vereins „neue arbeit e.V.“ wird vor allem die gegenseitige Wertschätzung und der soziale Zusammenhalt großgeschrieben.

Neben den handwerklichen und kreativen Arbeiten, ist das kontinuierliche Bewerbungstraining mit Stellenakquise wesentlicher Bestandteil des Projektes. (Fotos: neue arbeit e.V.)

Wissen. Das Projekt lief bereits 2018 erstmalig erfolgreich an und ist speziell für Menschen konzipiert, die das 50. Lebensjahr erreicht haben, und nach einer längeren Phase der Erwerbslosigkeit wieder am Arbeitsmarkt Fuß fassen möchten. Die „Baby-Boomer“-Generation der späten 50er und 60er Jahre verfügt über Wissen, Kompetenz und vor allem Erfahrung – Stärken, die durchaus von Arbeitgebern geschätzt und gesucht werden. Da braucht es vielleicht hier und da nur einer kleines Quäntchen Glück, aber vor allem eine Chance, dies auch unter Beweis zu stellen.

Zum 1. November 2019 startete „Ü-50-bewegt!” erneut aufgrund der durchweg positiven Resonanz und hohen Eingliederungsquote. Gleich zu Projektbeginn konnten die 30 Teilnehmenden sich mit kreativen Arbeiten und neuen Herausforderungen beschäftigen, es wurden dekorative Elemente aus Holz angefertigt und allerlei leckere Plätzchen zur Weihnachtszeit gebacken. Es wird mit unterschiedlichem Material experimentiert. Eine neue Hundehütte (welche an die Eberhard-Trumler-Station übergeben wurde), eine Gartenbank sowie Steintische wurden gebaut. Neben den handwerklichen und kreativen Arbeiten, ist das kontinuierliche Bewerbungstraining mit Stellenakquise wesentlicher Bestandteil des Projektes. Auch in Foto-, EDV- oder Workshops zur gesunden Ernährung, haben die Teilnehmenden die Möglichkeit ihre Fähigkeiten auszubauen, und somit eine ganz neue, eigene Wertschätzung zu erfahren.



Zur ganzheitlichen Förderung gehören heimatkundliche Exkursionen in die Natur und aktivierendes Bewegungstraining. Die positive Gruppendynamik, die spürbar aus diesem Projekt hervorgeht, schafft Freundschaften und ein geselliges Miteinander - eine gute Basis für Motivation und Integrationsbereitschaft in die heutige Arbeitswelt.

„Ü-50-bewegt!” ist an seinem Standort in der Wissener Schulstraße bereits mehr als nur eine Maßnahme zur Wiedereingliederung in den Arbeitsmarkt”, so Projektleiter Vinzenz Jung, „der Mensch wird in die Lage versetzt, den Sinn im eigenen Leben wieder zu entdecken.”

Dieses Projekt wird durch das Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie Rheinland-Pfalz sowie dem Jobcenter Kreis Altenkirchen gefördert. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Vereine


Friedhelm Adorf: Dreifacher Meister bei Deutschen Masters in Gotha

Bei den Deutschen Meisterschaften der Masters in Gotha konnte Friedhelm Adorf aus Heupelzen seine Titel ...

KKSV Döttesfeld feierte 71. Schützenfest

Der Kleinkaliber Schützenverein Döttesfeld hat am vergangenen Wochenende (16. und 17. August) sein traditionelles ...

Gemeinsames Fußballerlebnis in Engers: Public Viewing zieht Hunderte Fans an

Trotz einer klaren Niederlage am Sonntag (17. August 2025) gegen Eintracht Frankfurt im DFB-Pokal erlebte ...

RSC Betzdorf: Höhen und Tiefen im Radsport

Die Fahrer des RSC Betzdorf bereiten sich intensiv auf die bevorstehende Betzdorfer City Night vor. Dabei ...

Sportwoche der SG Niederhausen-Birkenbeul: Fußball, Musik und Gemeinschaft

Die SG Niederhausen-Birkenbeul e.V. feierte vom 30. Juli bis 3. August eine gelungene Sportwoche auf ...

Seniorensprinter Friedhelm Adorf testet Form in Düsseldorf

Friedhelm Adorf, Seniorensprinter vom ASG Altenkirchen/LG Rhein-Wied, nutzte die "3. Düsseldorfer Laufnacht" ...

Weitere Artikel


Abschlusspräsentation der Fachschule Technik an der BBS

Die Abschlussprojekte der Schulform „Fachschule Technik“ an der Berufsbildenden Schule Betzdorf-Kirchen ...

Landrat und Wirtschaftsförderer besuchten Brendebach Ingenieure

Landrat Dr. Peter Enders und Lars Kober, Leiter der Wirtschaftsförderung beim Kreis Altenkirchen, waren ...

Sturzfluten: Die neue VG arbeitet an Vorsorgekonzept

Nein, es ist keine Karte, die farbig irgendwelche Wahlergebnisse darstellt. Vielmehr weist sie aus, wie ...

Robert, der Angsthase: Figurentheater zeigt Stück über Mut

Robert ist ein richtiger Angsthase: Vor jedem Hund fürchtet er sich, jedes Wasser ist ihm zu tief, jeder ...

Auto Adorf zählt zu den besten Autohäusern in Deutschland

Ein Jahresauftakt nach Maß für Auto Adorf, denn das in Altenkirchen ansässige Familienunternehmen hat ...

Internationaler Schlag gegen falsche Polizisten gelungen

Heute (12. Februar) ist es deutschen Ermittlungs- und Justizbehörden in enger Zusammenarbeit mit türkischen ...

Werbung