Werbung

Nachricht vom 13.02.2020    

Löschzug Oberlahr freut sich über ein neues Fahrzeug

Im Rahmen des Feuerwehrkonzeptes der früheren Verbandsgemeinde Flammersfeld konnte nun beim Aufbauhersteller BTG ein Mehrzweckfahrzeug 2 (MZF 2), im rund 630 Kilometer entfernten Görlitz abgeholt werden. Wehrführer André Wollny selbst fuhr, unterstützt von mehreren Kameraden, zum Lieferanten. Zum Empfang hatten sich zahlreiche Feuerwehrleute aus allen Löschzügen der VG Altenkirchen-Flammersfeld am Gerätehaus in Oberlahr eingefunden.

Das neue MZF 2 trifft ein. (Fotos)

Oberlahr. Die ehrenamtlichen Feuerwehrleute in Oberlahr konnten sich am Mittwochabend freuen. Das bereits 2018 in Auftrag gegebene neue MZF 2 traf am Standort ein. Wehrführer André Wollny war mit mehreren Kameraden nach Görlitz gefahren, um das neue Fahrzeug in Empfang zu nehmen und „nach Hause“ zu bringen. Nach mehrstündiger Fahrt, wegen Staus auf den Autobahnen teilweise über enge Kreisstraßen, trafen die Mannschaft und das Fahrzeug gegen 19.30 Uhr in Oberlahr ein.

Das MZF 2 wird beim Löschzug Oberlahr im Rahmen logistischer Aufgaben eingesetzt. Um diese Aufgaben wahrnehmen zu können, ist das Fahrzeug mit einer Ladebordwand ausgestattet, die über eine Hubkraft von 1500 Kilogramm verfügt. Bereits im Vorfeld waren Geräte und Material für unterschiedliche Aufgaben beschafft worden oder vorhanden. So sind beispielsweise drei Rollwagen mit leistungsstarken Hochwasserpumpen und Wassersaugern sowie Gitterboxen mit rund 300 gefüllten Sandsäcken für den schnellen Hochwasser- oder Unwettereinsatz vorhanden. Das Fahrzeug und die Einsatzmittel stehen auf Anforderung für die gesamte Verbandsgemeinde, aber auch für einen überörtlichen Einsatz, zur Verfügung. Ferner können Geräte zur Abwehr von Gefahren durch Öl in den Einsatz gebracht werden.

30.000 Euro als Landeszuschuss
Ein weiterer Punkt ist, so Wollny, die Beladung mit umfangreicher Ausstattung für die Beleuchtung an Einsatzstellen. Diese Geräte sollen als „feste“ Beladung auf dem MZF 2 verladen werden. Alle weiteren Geräte und das notwendige Material kann, durch die Bereitstellung in Rollwagen und der Ladebordwand, zeitnah nach Einsatzstichwort verladen werden. Für die Sicherheit an Einsatzstellen verfügt das neue Fahrzeug über einen Lichtmast sowie eine sogenannte Umfeldbeleuchtung. Das neue MZF 2 wurde mit einem festen Kofferaufbau versehen, der auch durch eine Seitentür und der dort eingeschobenen Treppe begehbar ist. Ein Regal für ständig mitgeführte Ausrüstung ist an der Stirnwand montiert. Die Kosten für das neue Fahrzeug belaufen sich auf 147.000 Euro, von denen 30.000 Euro als Landeszuschuss übernommen wurden.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Bereits eine Woche vorher konnte der Löschzug Oberlahr, der gemäß Feuerwehrkonzept auch für die Wasserrettung zuständig ist, ein neues Rettungsboot nebst Anhänger bei der Firma Schäfer in Remagen-Oberwinter abholen. Das bisherige Boot war durch den Prüfdienst der Feuerwehren schon mehrfach als nicht der Norm entsprechend bemängelt worden. Die Kosten für das Boot mit Anhänger und Zubehör belaufen sich auf 14.000 Euro, von denen das Land 3000 Euro übernommen hat.

Zur Ankunft des neuen Fahrzeuges waren neben den zahlreichen Feuerwehrleuten und Mitgliedern der Jugendwehren aus der Verbandsgemeinde auch die Ortsbürgermeister und Ratsmitglieder erschienen. Bürgermeister Fred Jüngerich übergab den Schlüssel symbolisch an den Wehrführer und sagte: „Unsere Feuerwehr leistet hervorragende Arbeit. Deshalb lege ich großen Wert auf die Sachausstattung der Löschzüge. Das neue Fahrzeug schließt vor allem eine logistische Lücke im Löschzug Oberlahr“. Der Löschzug wird in diesem Jahr noch ein weiteres neues Fahrzeug erhalten. Das Hilfeleistungslöschfahrzeug soll im Oktober oder November des laufenden Jahres ausgeliefert werden. Die offizielle Indienststellung von Boot und MZF 2 erfolgt im Rahmen des Feuerwehrfestes am zweiten Julisonntag. (kkö)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Altenkirchen-Flammersfeld auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   


Kommentare zu: Löschzug Oberlahr freut sich über ein neues Fahrzeug

Es sind bisher keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Galakonzert der Bläserphilharmonie im Kreis Altenkirchen mit Queen Symphony

Wissen. Eine Symphony in sechs Sätzen, inspiriert durch die Musik der Rockband Queen. Keinesfalls bloß ein Medley, vielmehr ...

Fit in Textverarbeitung: Word im Berufsalltag

Altenkirchen. Darum geht es: Word kann viel mehr, vor allem die Arbeit erleichtern, wenn man seine oftmals versteckten Möglichkeiten ...

Gartenfest am Raiffeisenhaus in Flammersfeld war ein voller Erfolg

Flammersfeld. Sonnenschein begleitete das bunte Fest vom Beginn bis zum Ende. Bürgermeister Fred Jüngerich eröffnete offiziell ...

Neue Rettungsschwimmkurse bei der DLRG Betzdorf-Kirchen

Kirchen. Angeboten werden Kurse zum Erwerb folgender Abzeichen: ab 19 Uhr:
Juniorretter (ab zehn Jahren und Besitz des ...

Unbekannte beschädigten Verkehrsschilder in Altenkirchen

Altenkirchen. Wer kann Hinweise zu der unbekannten Täterschaft geben? Hinweise nimmt die Polizei entgegen: Telefon 02681/946 ...

Versuchter Einbruch in das Dorfgemeinschaftshaus in Burglahr

Burglahr. Bislang unbekannte Täter öffneten vermutlich mit einem Winkelschleifer drei angebrachte Vorhängeschlösser der Verriegelung. ...

Weitere Artikel


Aggressiver 19-Jähriger randaliert in Rettungswagen

Statt sich seine blutenden Wunden behandeln zu lassen, randalierte der Mann im Krankenwagen und schlug nach den Rettungskräften. ...

Altenkirchen soll Bündnis zum Klimaschutz entwickeln

Altenkirchen. Es war ein Meeting, das in zweierlei Hinsicht vielleicht historisch zu nennen ist: Der nach der Kommunalwahl ...

LTE für Niederfischbach – Telekom baut Funkmast

Niederfischbach. Mehrere Orte werden derzeit als neue Standfläche für den LTE-Funkmast geprüft. Wenn die Standortauswahl ...

Deutscher Gründerpreis für Schüler 2020

Bad Marienberg. Mehr als 83.000 Jugendliche ab 16 Jahren haben seit 1999 am Deutschen Gründerpreis für Schüler teilgenommen. ...

Sturzfluten: Die neue VG arbeitet an Vorsorgekonzept

Altenkirchen. Es ist wahrlich eine Sysyphusarbeit, die in der Alt-VG Flammersfeld vor der Fusion mit der VG Altenkirchen, ...

Landrat und Wirtschaftsförderer besuchten Brendebach Ingenieure

Wissen. Anlass für das persönliche Gespräch war der internationale Erfolg des Projektes Fachmarktzentrum Leinefelde, das ...

Werbung