Werbung

Nachricht vom 13.02.2020    

Ins Studium hineinschnuppern für Mädchen und Jungs

März können Mädchen und Jungen fernab von Vorurteilen und Klischees in Studiengänge und Berufe der Universität Siegen hineinschnuppern. Beim Girls' & Boys' Day am 26. März können Schüler in vier abwechslungsreichen Workshops Einblicke in Studien- und Berufsfelder erhalten, in denen das eigene Geschlecht
unterrepräsentiert ist.

Die Uni Siegen bietet Jungs und Mädchen die Chance, abseits von Geschlechterklischees in Studiengänge hineinzuschnuppern. Foto: Uni Siegen

Siegen. Das Programm des Girls' Day eröffnet für die Schülerinnen eine Vielzahl von Einblicken in ingenieur- und naturwissenschaftliche Berufsfelder. Im Roboter-Workshop steuern die Teilnehmerinnen mit einem eigens erstellten Computerprogramm Roboter und lernen dabei spannende Bereiche der Softwareentwicklung kennen. Beim Chemie-Workshop erforschen die Schülerinnen die Zusammensetzung von alltäglich verwendeten Kosmetikprodukten, lernen dabei Nützliches über die Inhaltsstoffe und stellen selbst Pflegeprodukte her. Die Workshops stehen Mädchen ab der 7. Klasse offen.

Die Jungs können beim Boys' Day im Foto- und Druckworkshop in der Druckwerkstatt zusammen mit Kunststudierenden ihre selbst mitgebrachten Fotos als Lithografien drucken und dabei einen Einblick in das Kunststudium erhalten. Im Workshop „Behindert sein oder behindert werden?" nehmen die Schüler an einer Rolli-Rallye über den Campus teil. Sie erfahren, wie sich der Alltag mit einer körperlichen Beeinträchtigung anfühlen kann, und wie der Arbeitsalltag eines Sozialarbeiters im Bereich der Inklusion aussehen kann. Jungs ab der 7. bzw. 8. Klasse können sich für diese Workshops anmelden.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Das Programm startet für Jungs und Mädchen gemeinsam mit einer Begrüßung im roten Hörsaal der Universität Siegen (AR-D 5103). Organisiert wird der Aktionstag vom Gleichstellungsbüro der Universität Siegen in Zusammenarbeit mit der Jungen Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) NRW, SchLAu Siegen, dem Allgemeinen Studierendenausschuss (AStA), dem Servicebüro Inklusive Universität Siegen und zahlreichen engagierten Studierenden und Beschäftigten aus den Fakultäten II und IV.

Anmeldungen für das Programm der Universität Siegen sind bis zum 20. März möglich:
http://www.uni-siegen.de/gleichstellung/aktuelles/news/888692.html


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Pflanzaktion bei Westerwälder Holztagen verbindet Natur und Hoffnung

Bei den Westerwälder Holztagen in Oberhonnefeld fand eine besondere Pflanzaktion statt. Diese verband ...

„Weltklassik am Klavier“: Schon 45 Gastspiele von Pianisten der Extraklasse

Was ist ein „Dauerbrenner“? Der Duden führt unterschiedliche Bedeutungen auf. Eine von ihnen trifft in ...

Wolfgang Heidrich mit dem Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen ausgezeichnet

Am Dienstag, den 01. Juli erhielt Wolfgang Heidrich den "Stern des Sports" (Ehrenamtspreis) der Verbandsgemeinde ...

Neue Ausstellung in der Stadtbibliothek Kreuztal

Vom 1. Juli bis zum 14. September sind im Foyer der Stadtbibliothek Kreuztal historische Messbildaufnahmen ...

Kulturreise nach Belgien organisiert von den Betzdorfer Landfrauen

Vom 27. bis 30. Juni begaben sich 47 reiselustige Teilnehmer auf eine von den Betzdorfer Landfrauen organisierte ...

Spannender Rätseltag in der Museumsscheune Helmenzen

Zum Auftakt der Ferien sind besonders Familien und Kinder eingeladen, die Museumsscheune in Helmenzen ...

Weitere Artikel


Kundengeschenke für Spende genutzt

Eine 1000 Euro-Spende hat das Siegener Café Patchwork erreicht. In dem Tagesaufenthalt der Wohnungslosenhilfe ...

Vortrag über die Arbeit des Hospizverein Altenkirchen

Die Neuapostolische Gemeinde Altenkirchen spendete dem Hospizverein den Erlös ihres Weihnachtsbasars. ...

Gutes tun am „Freiwilligen-Mitmach-Tag“ der VG Betzdorf-Gebhardshain

Die Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain plant zusammen mit der Ehrenamtsinitiative „Ich bin dabei“ ...

Sabine ist weg – Straßensperrungen noch da

Noch immer sind in den Kreisen Altenkirchen und Westerwald, ausgelöst durch umgestürzte Bäume, zahlreiche ...

Musik, Comedy und Poetry zum Weltfrauentag in Wissen

Anlässlich des Internationalen Frauentages am 8. März gibt es eine kurzweilige Veranstaltung im Wissener ...

Aufruf in Daaden: Leben retten – Tod verhindern

Die Zahl der Blutspender geht immer weiter zurück. Deshalb rufen der DRK-Blutspendedienst West und die ...

Werbung