Werbung

Nachricht vom 13.02.2020    

Kundengeschenke für Spende genutzt

Eine 1000 Euro-Spende hat das Siegener Café Patchwork erreicht. In dem Tagesaufenthalt der Wohnungslosenhilfe der Diakonie in Südwestfalen kamen Mitarbeiter der Firma Siegenia mit einem symbolischen Scheck vorbei. Um die Spende zu ermöglichen, waren Siegenia-Auszubildende firmenintern bei einer Aktion aktiv. Sie stellten Präsente, die das Unternehmen kostenfrei von Kunden erhalten hatte, zusammen und boten sie der Mitarbeiterschaft zum Kauf an.

Freude im Café Patchwork (von links): Dr. Tabea Stoffers und Barbara Wied bedankten sich für eine Spende von 1000 Euro von der Firma Siegenia. Den symbolischen Scheck überreichten Angelina Maag, Kira Oerter und Till Hügelmeyer. Foto: Privat

Siegen. Die Erlöse flossen in einen Topf für gute Zwecke. „Die Summe wurde anschließend von unserer Unternehmensleitung aufgestockt“, sagte Till Hügelmeyer vom Personalmarketing bei der Spendenübergabe. Im Fokus der Firmenaktion standen zudem die Meinungen der Mitarbeiter. Diese wurden eingeladen, Vorschläge für zu unterstützende Einrichtungen zu machen. Dass das Café Patchwork bedacht wurde, freute Dr. Tabea Stoffers, Referentin für Fundraising der Diakonie in Südwestfalen: „Die 1000 Euro bringen uns 1000-fache Freude. Das Geld kommt zum richtigen Zeitpunkt. Wir möchten in der Einrichtung gerne die Küche renovieren.“ Und Mitarbeiterin des Cafés Barbara Wied ergänzte: „Ein großer Stahlschrank wäre beispielsweise nötig. Wir bedanken uns herzlich für die Unterstützung.“



Nach der symbolischen Scheckübergabe zeigten die Damen den Spendern die Räumlichkeiten des Tagesaufenthaltes. In diesem finden Menschen in sozial schwierigen Lebenssituationen einen Aufenthaltsraum. Die Gäste können dort in Gesellschaft verweilen, Zeitung lesen, für wenig Geld etwas essen und trinken, duschen oder Wäsche waschen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Über uns: Wer wir sind, wie wir arbeiten, wie wir uns finanzieren

Immer wieder erreichen uns Fragen von unseren Leserinnen und Lesern: Wer steckt eigentlich hinter den ...

Vierte Wallmenrother Wiesn: Feiern wie in Bayern in der Festhalle Wallmenroth

Das Oktoberfest in Wallmenroth bietet mehr als traditionelle Blasmusik und bayerische Spezialitäten. ...

Einladung zum Tag der offenen Tür im KulturSalon Altenkirchen

Am Donnerstag, 11. September 2025, öffnet der KulturSalon in der Stadthalle Altenkirchen seine Türen ...

Schnäppchen und Honiggenuss beim Herbst-Basar in Wallmenroth

Am Sonntag, 14. September 2025, öffnet der beliebte Herbst-Basar in Wallmenroth seine Türen. Besucher ...

Stars und Sounds im Kulturwerk Wissen

Das Kulturwerk Wissen bietet bis zum Jahresende ein abwechslungsreiches Programm mit prominenten Künstlern ...

Ihr Miauen ist ein Hilferuf: Bella sucht ein Zuhause

Im Tierheim Ransbach-Baumbach ist die hübsche Bella kaum zu überhören. Jeden Tag weint und miaut sie ...

Weitere Artikel


Vortrag über die Arbeit des Hospizverein Altenkirchen

Die Neuapostolische Gemeinde Altenkirchen spendete dem Hospizverein den Erlös ihres Weihnachtsbasars. ...

Gutes tun am „Freiwilligen-Mitmach-Tag“ der VG Betzdorf-Gebhardshain

Die Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain plant zusammen mit der Ehrenamtsinitiative „Ich bin dabei“ ...

Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen: „Ab in den Süden“ mit BLECH5@

AKTUALISIERT. Das für Samstag, 14. März 2020 um 19.00 Uhr in der Evangelischen Kreuzkirche in Betzdorf ...

Ins Studium hineinschnuppern für Mädchen und Jungs

März können Mädchen und Jungen fernab von Vorurteilen und Klischees in Studiengänge und Berufe der Universität ...

Sabine ist weg – Straßensperrungen noch da

Noch immer sind in den Kreisen Altenkirchen und Westerwald, ausgelöst durch umgestürzte Bäume, zahlreiche ...

Musik, Comedy und Poetry zum Weltfrauentag in Wissen

Anlässlich des Internationalen Frauentages am 8. März gibt es eine kurzweilige Veranstaltung im Wissener ...

Werbung