Werbung

Nachricht vom 14.02.2020    

Neues Mehr-Parteien-Haus in Altenkirchen auch für Familien

Auf einen ersten flüchtigen Blick haben sie einiges in Form und Aussehen gemeinsam: Doch bei einer genaueren Betrachtung fallen Unterschiede auf. Der Bau eines weiteren Mehrfamilienhauses in der Siegener Straße in Altenkirchen gleicht nicht ganz dem Gebäude, das in unmittelbarer Nähe durchaus zum Vorbild gereicht hätte.

Heinrich Wiens freut sich, dass das zweite Mehrfamilienhaus in der Siegener Straße in Altenkirchen seiner Vollendung entgegen strebt. (Foto: hak)

Altenkirchen. Noch ist das rote Mauerwerk sichtbar, steht ein Kran an dem eingerüsteten Bau, vor dem palettenweise bereits das Material für den Innenputz lagert. Das neue Gebäude in der Siegener Straße in Altenkirchen hat frappierende Ähnlichkeit mit dem nur einen Steinwurf entfernt errichteten Mehrfamilienhaus. Der junge "Bruder" aber fällt ein wenig kleiner aus, wie der zweite Blick deutlich macht. "Wir bieten sechs Wohnungen zur Vermietung an", sagt Bauherr Heinrich Wiens, der Geschäftsführer von Wiens Energy and Construction GmbH aus Hamm, unter dessen Federführung bereits der Nachbar das Licht der Welt erblickte und in dem sich zehn barrierefreie und behindertengerechte Wohnungen dank Aufzug befinden. Sie wurden inzwischen alle verkauft, weiß Wiens, "acht Eigentümer haben ihre Bleiben vermietet, nur zwei wohnen selbst hier."

Wohnungen viel größer
Die Einheiten in dem zweiten Objekt, das ebenfalls grob in Richtung Süden ausgerichtet ist, sind mit jeweils rund 100 Quadratmetern wesentlich größer geschnitten als im Erstlingswerk, deren Maße Wiens mit zwischen 55 und 80 Quadratmetern beschreibt. "Mit der Ausdehnung der Fläche werden sie auch für junge Familien mit Kindern interessant", meint er und betont, dass er sich über die Höhe der Mieten noch keine Gedanken gemacht hat: "Wir werden damit erst auf den Markt kommen, wenn sie fix und fertig sind." Im Juli oder August soll es soweit sein. Da die Unterkünfte (im Gegensatz zum ersten Domizil) nicht unterkellert sind, erhalten sechs überdachte Carports noch separate Abstellbereiche. Gemein haben beide, wie Wiens betont: "Wir bieten einen gehobenen Standard und haben uns nicht an der 08/15-Methode orientiert."



Eine Wärmepumpe reicht
Für angenehme Temperaturen in den Doppelpacks pro Etage sorgt lediglich eine Wärmepumpe, die ihr Erzeugnis in Fußbodenheizungen einspeist. "Gegenüber" versehen Wärmepumpe und ein Gaskessel ihren Dienst. Fenster und Mauerwerk sind bestens isoliert. Selbst die Pausengeräusche der direkt angrenzenden Erich-Kästner-Grundschule fallen nicht störend ins Gewicht, wie Wiens von Bewohnern des größeren Hauses, seinem "Testobjekt für Altenkirchen", erfahren hat. Ganz im Gegenteil: Die Jungen und Mädchen vermitteln während ihrer unterrichtsfreien Zeit unter freiem Himmel, dass sich die Mieter im richtigen Leben wähnen können. Alle neuen Domizile sind barrierefrei, zwei behindertengerecht ausgelegt. Das Pultdach kann, wenn gewünscht, nachträglich mit einer Fotovoltaikanlage ausgestattet werden. (hak)

Wer sich für eine der Mietwohnungen interessiert, wendet sich an Tel. 02682/967571 oder per Mail an awiens@wiensenergy.com.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Bei der Duathlon-WM in Alsdorf erreicht Daniel Mannweiler den 15. Platz

Zufrieden war er schon, obwohl er im Geheimen wohl ein wenig Richtung Podium geschielt hatte: Daniel ...

Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

Weitere Artikel


Leistungsschau Regionale Wissen präsentiert heimische Betriebe

AKTUALISIERT | Die für den 14. und 15. März geplante 11. große Leistungsschau der Verbandsgemeinde Wissen ...

Ganze Baumgruppen umgestürzt – Wanderwege teils gesperrt

Durch die starken Böen von Sturmtief Sabine sind auch in der Verbandsgemeinde Wissen Bäume zu Fall gekommen. ...

Verkehrsunsicherer Schrottsammler aus dem Verkehr gezogen

Ein aufmerksamer Verkehrsteilnehmer hat am Donnerstagnachmittag der Polizei Betzdorf einen Transporter ...

Studientag der FOS Gestaltung führte in drei Museen

Gleich drei Frankfurter Museen am Schaumainkai standen auf dem anspruchsvollen Programm des Studientages ...

Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen: „Ab in den Süden“ mit BLECH5@

AKTUALISIERT. Das für Samstag, 14. März 2020 um 19.00 Uhr in der Evangelischen Kreuzkirche in Betzdorf ...

Gutes tun am „Freiwilligen-Mitmach-Tag“ der VG Betzdorf-Gebhardshain

Die Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain plant zusammen mit der Ehrenamtsinitiative „Ich bin dabei“ ...

Werbung