Werbung

Region |


Nachricht vom 25.06.2010    

Großes Traktortreffen in Rennerod

Traktorfreunde und Liebhaber historischer Maschinen dürfen sich freuen: Am Wochenende des 3. und 4. Juli gibt es rund um die Renneroder Westerwaldhalle wieder eine tolle Veranstaltung. Der Traktor-Veteranen-Verein Rennerod lädt zu seinem traditionellen "Großen Traktortreffen" ein.

Rennerod. Unter dem Motto "Einheizen" startet die zweitägige Veranstaltung des Traktor-Veyteranen-Vereins-Rennerod am Samstag, 3. Juli. In den Abendstunden bieten die Veranstalter verschiedene sehenswerte Aktionen. Neben dem Ballonglühen durch den Ballonsportverein Rennerod sorgen Lanzglühkopfbulldogs für Aufsehen und bieten Besonderes für Augen und Ohren. Unterhaltsame Musik und verschiedene Köstlichkeiten laden zum Verweilen ein. Der Sonntag, 4. Juli, beginnt mit einem zünftigen Frühschoppen. Bis in den späten Nachmittag lockt eine umfangreiche Ausstellung historischer Traktoren und Modelldampfmaschinen an die Renneroder Westerwaldhalle. Dreschmaschinen bieten Vorführungen und auch dem Motorsägenschnitzer kann über die Schulter geschaut werden. Während einer Show stellen die Mitglieder der "Rettungshundestaffel am Rothaarsteig" ihr Können unter Beweis. Auch für dem Nachwuchs wird an verschiedenen Mitmachstationen Spiel und Spaß geboten. Ab 13 Uhr laden die Veranstalter zu Kaffee und Kuchen und somit zum gemütlichen Beisammensein ein. "Erleben Sie den Charme der vergangenen Tage und lassen Sie sich entführen mit Boliden der Landwirtschaft von gestern und heute", so die Aufforderung der Mitglieder des "Traktor-Veteranen-Vereins" Rennerod, die sich schon jetzt auf viele Besucher freuen. (Ulrike Preis)
xxx
Der Große ist moderner, die Aufmerksamkeit hat aber der nostalgische "Hanni". Foto: Ulrike Preis


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Zahltag in Altenkirchen: 1,237 Millionen Euro aus Mainz für Schlossplatz-Sanierung

Sie kennt sich langsam, aber sicher im AK-Land aus und ist ein gern gesehener Gast, weil sie fast immer ...

Gemeindeschwesterplus: Unterstützung für Senioren in drei Verbandsgemeinden

Auch ältere Menschen in den Verbandsgemeinden Betzdorf-Gebhardshain, Daaden-Herdorf und Kirchen (Sieg) ...

Herbstwanderung der Stadt Altenkirchen: Der Galgenberg von Altenkirchen und Wölfe im Ölferbachtal

Am 11. Oktober 2025 begaben sich 40 Wanderfreunde auf eine geführte Tour durch die Umgebung von Altenkirchen. ...

Rebhuhn triumphiert: Vogel des Jahres 2026 mit Rekordbeteiligung gewählt

Die Wahl zum Vogel des Jahres 2026 hat einen neuen Teilnehmerrekord aufgestellt. Mit über 184.000 Stimmen ...

Feuerwehr Betzdorf-Gebhardshain: Einsatzbereitschaft und zukünftige Herausforderungen

Der neue Brandschutzbedarfsplan der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain zeigt sowohl die Stärken als ...

Herbst- und Mittelaltermarkt in Freudenberg: Ein Wochenende voller Erlebnisse

Am Samstag und Sonntag, 18. und 19. Oktober 2025, verwandeln sich der Kurpark und die historische Altstadt ...

Weitere Artikel


Zum letzten Mal Entlassfeier der KA-Hauptschule

Musik, Gesang, Ehrungen und Ansprachen gehörten auch in die letzte Entlassfeier der Konrad-Adenauer Hauptschule, ...

Gebhardshainer Sportszene kann sich sehen lassen

Sportlerehrung in Gebhardshain: Da hatte Bürgermeister Konrad Schwan einiges zu tun. Und eines zeigte ...

Westerwälder trafen in Berlin "ihre" Milchkönigin

Landrat Michael Lieber begrüßte gemeinsam mit den Abgeordneten Dr. Josef Rosenbauer und Dr. Peter Enders ...

Step-in-Allstars begeisterten in der Stadthalle

Einen glanzvollen Tanzabend boten jetzt die "Step-in Allstars" in der Altenkirchener Stadthalle einem ...

KÖB Hamm verabschiedete Pfarrer Rottländer

Bei einem gemütlichen Abend verabschiedete sich Pfarr Josef Rottländer von den Mitarbeitern der KÖB Hamm. ...

Verschwinden des Au-pair-Mädchens immer rätselhafter

Das Verschwinden des Au-pair-Mädchens aus Steimel/Kreis Neuwied wird immer rätselhafter. Die 20-jährige ...

Werbung